W209 CLK Verdeckprobleme

Diskutiere W209 CLK Verdeckprobleme im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin, ich fahre ein CLK von 2006 und habe Schwierigkeiten mit meinem Verdeck. Erst lies es sich öffene/schließen erst im zweiten Versuch. Dann...

  1. #1 harrijanss, 28.08.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich fahre ein CLK von 2006 und habe Schwierigkeiten mit meinem Verdeck.

    Erst lies es sich öffene/schließen erst im zweiten Versuch. Dann habe ich die beiden Microschalter an der Rückbank im Dachstauraum mit Kriechöl gängig gemacht und es funktionerte wieder problemlos.

    Nach kurzer Zeit fingen die Probleme wieder an. Meine Überlegung war, dass ich sie behebe wenn ich noch einmal nachsprühe. Hat leider nicht geholfen nun ist nur noch schlimmer geworden.

    Beim ersten Auftreten des Fehlers (Verdeck lies sich nicht mehr schließen) hatte ich im Forum gelesen dass, wenn man die Batterie abklempt später sich das Verdeck schließen lässt. Habe ich natürlich auch wieder probliert. Hat aber nichts geholfen. Nur hat sich jetzt die Funktion des Verdeckschalters umgekehrt. Wie gesagt, das Verdeck ist offen und ich muss den Schalter hochziehen damit sich überhaupt was tut. Bekomme nur die Fehlermeldung "Verdeck in Betrieb" Keine Ahnung warum... Das Verdeck ist jetzt offen und läßt sich nicht mehr schließen. Da ich der Verdeckel auch nicht mehr ganz schließt kann ich natürlich auch den Kofferraum mehr öffnen und die hinteren Scheifen reagieren auch nicht mehr. Die Fehlermeldung beim auslesen ist "B1926 Limit switch 'INTERLOCKED' of soft top compartment cover fails to switch".

    Da das Wetter hier in Norddeutschland wechselhaft ist. würde ich seeeeeeehr gerne das Verdeck schließen. Kann mir Jemand helfen?

    Harri
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Mit was hast du ausgelesen?
     
  3. #3 harrijanss, 29.08.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Kiste heisst "iCarsoft. so eine Stufe unter Semiprof.

    Gruß
     
  4. #4 Blackynf, 29.08.2022
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
  5. #5 harrijanss, 29.08.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Link. Ich habe jetzt die Microschalter A2098202010, ....2021,....1910 gekauft und hoffe das dann die Sache behoben ist.

    Nochmals vielen Dank!

    Harri
     
  6. #6 starcey, 07.09.2022
    starcey

    starcey

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend Harri,
    hat sich dein Problem mit den neuen Mikroschaltern erledigt? Ich habe auch das Problem, dass es regnet und mein Verdeck nicht mehr schließt. Die hinteren Scheiben gehen runter und danach steht im Display "Verdeck in Betrieb", mehr passiert nicht. Ich bin verzweifelt, da es hier im Rhein-Main-Gebiet ständig regnet. Ich habe eine Plane darüber, die natürlich keine Dauerlösung sein kann. Über das manuelle Schließen gibt es so viele Videos auf YouTube, jedoch nicht ein Einziges, welches Zylinder zeigt, die KEINEN silbernen Knopf hat, welcher an den beiden Zylindern herausgezogen und um 90 Grad nach links gedreht wird. Identisch mit meinem 2004'er W209 ist lediglich die Imbusschraube an der Hydraulik-Ölpumpe. Beide Zylinder sind unten mit einer hellen "Metall-Sockel" unten befestigt. An der Seite ist zwar eine kleine Scheibe, an der ein dünnes Kabel befestigt, lässt sich aber nicht herausziehen, ist auch ganz flach. Um das Verdeck manuell schließen zu können, muss der Druck der Zylinder entlastet werden. Aber da sind keine Knöpfe...
    Liebe Grüße aus der ehemaligen Kaiserpfalz Trebur
    starcey
     
  7. #7 harrijanss, 07.09.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin Starcey,

    ich habe das große Glück, da ich keine Ahnung habe, einen pfiffigen Schwiegersohn zu haben. Bei mir waren die Ventile an der richtigen Stelle und wir konnten somit den Druck ablassen. Hast Du kein Handbuch? Ich schicke dir mal mein als PDF. ansonsten habe ich nur eins in Französich... Kann ich leider nicht.

    Liebe Grüße

    Harri
     

    Anhänge:

  8. #8 starcey, 07.09.2022
    starcey

    starcey

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank Harri für die PDF-Datei, aber wo soll da etwas über die Zylinder stehen. Das Thema "Verdeck manuell öffnen/schließen" konnte ich da nicht finden? Ich schaue mal, ob ich irgendwo das Handbuch zum Cabrio bekomme.
    LG
     
  9. #9 harrijanss, 07.09.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auf Seite 273 ist doch was dazu.

    Grüße
    Harri
     
  10. #10 starcey, 08.09.2022
    starcey

    starcey

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Harri,
    danke für den Hinweis, die Bilder hatte ich übersehen. Aber genau so ein herausziehbarer Knopf existiert an den beiden Zylindern bei meinem Cabrio nicht. Heute Nacht ist das Auto trocken unterbracht. Bei uns regnet es seit gestern Abend in Strömen. Ich werde wohl oder übel eine Mercedes Werkstatt aufsuchen müssen.
    Liebe Grüße
    starcey
     
  11. #11 harrijanss, 08.09.2022
    harrijanss

    harrijanss

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin Starcey,

    bei Daimler wird man ja schon bei der Begrüßung 100€ los. Suche dir doch eine Werkstatt die nicht Mercedes heisst. Die habe alle den Zugriff auf Mercedes Arbeitsbücher. Viel Spaß dabei ;-) Ich trenne mich übrigens von meinem CLK. Die Karre hat bei jedem Schlüsselumdrehen ein neues Zipperlein. Habe mir gestern einen BMW 4er gekauft.

    LG
    Harri
     
  12. #12 starcey, 09.09.2022
    starcey

    starcey

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend Harri,
    vielen Dank für die Tipps nochmals. Ich habe mich gestern von meinem Vorgesetzten überreden lassen und brachte das Auto in eine Mercedes Werkstatt. Angeblich haben sie zu dritt drei Stunden lang versucht, das Verdeck manuell zu schließen. Die Öldruckzylinder wären nicht hochgegangen bzw. auseinandergegangen. Sie haben doch tatsächlich beide Zylinder auseinandergebaut, soweit ich sehen konnte. Ferner ist zwischen der Scheibe und dem Deckel als auch zwischen dem Deckel und dem Kofferraum ein deutlicher Spalt zu sehen. Man sagte mir, dass sei normal und dicht. Da die Zylinder fehlen würden und diese bei normaler Funktion alles nach unten ziehen, wäre der Spalt eben jetzt vorhanden. Eine andere Werkstatt hat mir bestätigt, dass bei meinem CLK lediglich die Imbus-Schraube an der Ölpumpe aufzudrehen ist. An den Zylindern sind tatsächlich keine Knöpfe, die man herausziehen kann. Ich bin sehr enttäuscht. Alle haben Recht gehabt, die mich vor einer Mercedes Werkstatt gewarnt hatten. Jetzt ist erst einmal der Sommer fast vorbei und ich habe bis zum Frühjahr Zeit, jemanden zu finden, der alles wieder zusammenbaut. Die Werkstatt hat sogar die Sicherung herausgenommen, keine Ahnung wieso.
    Vielleicht stelle ich ein YouTube Video online und bitte um Hilfe. Es muss doch möglich sein, die Zylinder wieder zusammenzubauen oder sogar das Verdeck komplett wieder funktionstüchtig zu machen, ohne eine Mercedes Werkstatt zu besuchen.
    Gute Nacht und ein schönes Wochenende!
    starcey
     
Thema:

W209 CLK Verdeckprobleme

Die Seite wird geladen...

W209 CLK Verdeckprobleme - Ähnliche Themen

  1. CLK 500er W209 oder SL 350er R230

    CLK 500er W209 oder SL 350er R230: Guten Abend, bin gerade im Prozess mir ein neues (altes) Auto zu kaufen. Es wird wohl mein vierter Mercedes-Benz werden. Baujahr so um 2002-2008...
  2. Clk w209 ZV Schlüssel

    Clk w209 ZV Schlüssel: Hallo zusammen mein Schlüssel öffnet nicht mehr die ZV.im inneren geht die ZV.alle Sicherungen getauscht immer noch nicht. Habe 2 Schlüssel beide...
  3. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  4. 209 CLK 200 W209 Geräusche bei Kaltstart

    CLK 200 W209 Geräusche bei Kaltstart: Moin! Mein CLK 200 Kompressor Bj. 2008 mit 160k km klappert ca. 20 Sekunden lang beim Kaltstart. Das Geräusch tritt erst auf, wenn der Wagen...
  5. CLK 240 (W209),Sporadische Zündaussetzter mit dicken weißen Rauchwolken.

    CLK 240 (W209),Sporadische Zündaussetzter mit dicken weißen Rauchwolken.: Hallo zusammen, mittlerweile bin ich echt ratlos. Ich erzähle mal chronologisch, ich habe mir den CLK vor etwa anderthalb Monaten geholt, er hat...