W211 E280 CDI Bj. 2009

Diskutiere W211 E280 CDI Bj. 2009 im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten einen W211 E280 CDI gekauft und festgestellt, dass er Ölverlust hat. am Anfang dachte ich es könnte von...

  1. R777

    R777

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mir vor einigen Monaten einen W211 E280 CDI gekauft und festgestellt, dass er Ölverlust hat.
    am Anfang dachte ich es könnte von der Ölwannendichtung oder von der Ablassschraube sein, wurde neu abgedichtet und eine neue Ablassschraube mit Dichtungen gekauft.
    Ölverlust besteht immer noch.
    Ich war heute beim ÖAMTC, die haben mir gesagt es könnte von einer Dichtung kommen oder von einem Schlauch der ein Riss/Loch hat.

    Gibt es bei diesem Modell bekannte Probleme dazu?

    Ich würde sehr dankbar sein, wenn ihr mir helfen könntet.
     
  2. #2 jpebert, 21.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nein, aber wenn die Werkstatt die Quelle des Ölverlustes nicht eindeutig identifizieren kann, was eigentlich nie schwer ist, dann heißt es Werkstatt wechseln.

    Wenn es tatsächlich irgendwo am Sumpf suppt, dann ist es meistens der Stecker / Anschluss vom Ölstandssensor. Der muss dann komplett getauscht werden. Gute Kandidaten sind weitere Ölquellen von oben:

    - Simmering KW vorn und hinten, Läuft dann an der Ölwannendichtung entlang nach hinten.
    - Ölfiltergehäuse
    - Ölkühler (kommt aus einer Bohrung vorn rechts am Motor zwischen Kompressor und Motorblock.
    - Undichter Öleinfüllstutzen (völlig versiffte LM)
    - Krümmer gerissen oder Krümmerdichtung hinüber
    - undichter Flansch KGE Anschluss.
    - Undichter Übergang Reinluftkanal / Turbo
    - Undichte Anschlüsse der Leckölleitungen an den Injektoren
    - ...

    Das ist eigentlich alles nicht so schwer zu finden mit Bühne, Montagespiegel und Lampe. Und kann man dann auch zielgenau abdichten. Du musst Dir auch vor Augen halten, dass dort wo das Öl sich sammelt nicht gleichzusetzen ist mit der Quelle. Es läuft halt per Kapilalrwirkung an den Kanten und Ritzen entlang und wird zudem vom Fahrtwind/Kühlung nach hinten Richtung Getriebe getrieben.
     
    Nemo78 gefällt das.
  3. R777

    R777

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für deine ausführliche Antwort lieber jpebert.
    Der Mechaniker bei dem ich war hat mir gesagt, dass das Problem am Simmering KW liegt.
    Ich habe eine Videos darüber angeschaut und kann ihm da nicht ganz zustimmen/glauben.
    Ich denke eher, dass es vom Ölkühler kommt, aber wenn man schon die ganzen Teile bis zum Ölkühler ausbaut, kann man auch gleich den Simmering mit tauschen.
     
  4. #4 jpebert, 23.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Simmering ist ein guter Kandidat. Tausch kein Problem. Keilriemen und Schwingungsdämpfer ab, dannläsdt der sich tauschen.
     
  5. R777

    R777

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Leute,

    ich habe schonmal zu diesem Thema geschrieben und verzweifle schon.
    Mein W211 verliert sehr viel Motoröl.
    Ich habe bisher den KW Simmering tauschen lassen und die Ölwanne abdichten lassen.
    Noch immer ist starker Ölverlust da.
    Manchmal gibts im Motorraum starke Rauchentwicklung (weißer Rauch) und kommt auch nicht von den Auspüffen raus nur vom Motorraum.
    Wo ich den KW Simmering getauscht habe, hat der Mechaniker gesagt der Ölkühler ist in Ordnung, also kann es daran auch nicht liegen.

    Woran kann es sonst sein? Habt ihr da irgendwelche Vermutungen? Erfahrungen?

    Ich danke euch für jede Antwort.

    MfG
     
  6. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Das kann ja sein, das du verzweifelst, aber es muss ja nicht alles doppelt geschrieben werden, und deswegen habe ich deine 2 Themen mal zusammengelegt.

    Und wenn du in der Themen Überschrift nicht nur den Typ genannt hättest, sondern das Problem, dann hätte dir vielleicht der ein oder andere mehr helfen können.:rolleyes:
     
  7. #7 jpebert, 14.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich wiederhole es gern noch einmal: Die Quelle eines Ölverlusts läßt sich eindeutig bestimmen, immer. Ich denke, der Mechaniker Deines geringsten Misstrauens hat zumindest in dem Bereich Defizite.

    So wie du es beschreibst ist entweder der Ölkühler oder Flansch Reinluftkanal - Turbo undicht (weißer Rauch). Evtl. auch irgendetwas an den Ventildeckeln. Tropft auf die Krümmer.
     
Thema:

W211 E280 CDI Bj. 2009

Die Seite wird geladen...

W211 E280 CDI Bj. 2009 - Ähnliche Themen

  1. Welches Motoröl im W211 E280 Benziner ?

    Welches Motoröl im W211 E280 Benziner ?: Heyy Ich fahre seit kurzem einen W211 E280 Benziner Bj 11/06 Ich lese überall Öl 229.5 aber wenn ich nach dem Öl schaue finde ich 5W30 5W40...
  2. Kaufberatung W211 E280 T BJ 2005

    Kaufberatung W211 E280 T BJ 2005: Hallo Freunde, ich bin seit Tagen in allen freien Foren unterwegs. Ich will das besagte Fahrzeug kaufen und lese natürlich überall über das...
  3. W211 e280 cdi Notlauf Problem

    W211 e280 cdi Notlauf Problem: Hallo ein Freund von mir hat ein W211 E280 Cdi im Notlauf. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
  4. E280 CDI W211 Mopf 2007 Lenkrad knackt

    E280 CDI W211 Mopf 2007 Lenkrad knackt: Guten Tag. Ich bin neu im Forum. Fahre seit März diesen Jahres meinen ersten Mercedes. Soweit ganz zufrieden. Nur leider knackt beim lenken die...
  5. kaufberatung e280 cdi w211

    kaufberatung e280 cdi w211: moin bin neu hier und wollte mir eine kaufberatung von euch holen ich war schon bei vielen leuten und hab unterschiedliche meinungen eingeholt...