W211 gr?sser Tank im 220 CDI. Sinnvoll?

Diskutiere W211 gr?sser Tank im 220 CDI. Sinnvoll? im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, ich möchte einen W211 220 CDI bestellen und überlege, ob ich als Sonderausstattung den grösseren Tank (80 Liter) nehmen soll....

  1. #1 simonesch, 23.08.2003
    simonesch

    simonesch

    Dabei seit:
    23.08.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte einen W211 220 CDI bestellen und überlege, ob ich als Sonderausstattung den grösseren Tank (80 Liter) nehmen soll. Grundsätzlich wäre der schon gut, aber nimmt der grössere Tank Platz im Kofferraum weg?
    Hat damit schon jemand Erfahrung?

    Grüsse, Simon
     
  2. #2 elTorito, 23.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hi, glaube nicht das der größere Tank Platz im Kofferraum wegnimmt da die neuen Tanks unterhalb vom Fahrzeug liegen.

    Mein 200 cdi hat glaub ich 60 L Tank, 20 zusaetzliche Liter waeren also ein Kanister. Selbst wenn ich den im Kofferraum lege hab ich noch Platz genug für meine anderen Sachen, allerdings fahr ich auch meistens alleine :)

    Wenn ich die Option auf größeren Tank hätte dann würde ich den größeren Tank nehmen, gibt nichts lästigeres als gut in Fahrt zu sein und man dann anhalten muss zum Tanken.
     
  3. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Mein E200CDI hat einen 80l Tank, eine klasse Sache! Über 1000km Reichweite habe ich im Urlaub problemlos geschafft (sonst zuviel Stadtverkehr), dass wirkt sich irgendwie besser auf die Psyche aus, wenn man mehr, dafür aber seltener tankt :))
    Das Kofferraumvolumen ist von dieser Option nicht betroffen.
     
  4. #4 Schrauber-Jack, 23.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der kleine Tank stattdessen scho nach 800km leer ist, denke ich das man nach 800km auch mal ne pause machen kann....ich hab nach 300km immer schon die schnauze voll vom autofahren....

    evtl gibt es dann 20kg weniger zuladung im schein, kann aber sein, das sich das nicht auswirkt....

    was kost denn ein grösserer tank aufpreis?
     
  5. #5 simonesch, 23.08.2003
    simonesch

    simonesch

    Dabei seit:
    23.08.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @ George & elTorito: Vielen Dank für Eure Beiträge, das hat mir geholfen. Ich nehm' den grösseren Tank.

    @ Schrauber-Jack: Der kostet € 92,80 Aufpreis.

    Viele Grüsse, Simon
     
  6. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Hi,

    ich würde unbedingt n größeren Tank nehmen. Bei meinem Wagen ist das Problem besonders akut, 70l (das ist der große) und Reichweite, wenn ich es an die Grenze treibe, ca 580km. Jetzt stelle man sich das mit dem 55l Tank, der Basis war, vor. Ich finde es auch absolut störend häufig tanken zu fahren, deshalb würde ich den großen Tank ordern.

    MfG
    Olli
     
Thema:

W211 gr?sser Tank im 220 CDI. Sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

W211 gr?sser Tank im 220 CDI. Sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. W211 E280 CDI Bj. 2009

    W211 E280 CDI Bj. 2009: Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten einen W211 E280 CDI gekauft und festgestellt, dass er Ölverlust hat. am Anfang dachte ich es könnte von...
  2. Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem

    Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem: Guten Tag, ich habe mit meinem Amateur ausleseprogramm einen Fehler entdeckt der mit dem rechten LMM zusammenhängt. Ich habe ein entsprechendes...
  3. Servopumpe W211

    Servopumpe W211: Hallo zusammen, leider steht bei meinem S211 demnächst wohl ein Tausch der Servopumpe an. Ich habe festgestellt das das Lager der Riemenscheibe...
  4. Rotierendes Kratzen beim w211

    Rotierendes Kratzen beim w211: Moin in die Runde, ich hab mal eine Frage bezüglich eines Geräusches bei meinem w211Automatik (BJ 2003), 193.000km. Ist ein 270 cdi. Bei höherer...
  5. Kauf eines gebrauchten E220cdi W211

    Kauf eines gebrauchten E220cdi W211: Moin, ich bin aktuell auf die Suche nach einem schönem Alltagswagen mit einem langlebigen Motor. Da ich bisher immer VAG gefahren bin und damit...