W220 S500 macht nach Motorstart ein kurzes klackerndes Geräusch

Diskutiere W220 S500 macht nach Motorstart ein kurzes klackerndes Geräusch im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Guten Tag zusammen, ich besitze seit einer halben Woche einen S500, EZ 3/99. Der Wagen hat 88.000km gelaufen und wurde bisher bei MB gewartet....

  1. #1 ScottColumbus, 13.03.2010
    ScottColumbus

    ScottColumbus

    Dabei seit:
    07.02.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    S500, EZ 1999, A160, EZ 2002
    Guten Tag zusammen,

    ich besitze seit einer halben Woche einen S500, EZ 3/99. Der Wagen hat 88.000km gelaufen und wurde bisher bei MB gewartet. Der Wagen hat Airmatic.
    Wenn ich den Motor starte, höre ich ich nach ca. 10 Sekunden ein kurzes Poltern im Motorraum, dann ein Summen bzw. Zischen, so als ob ein Kompressor versucht Druck aufzubauen. Wenn ich den Motor ausmache und sofort wieder starte, taucht das Geräusch nicht wieder auf. Wenn ich nach dem Abstellen des Motors 2 Minuten warte und ihn dann wieder starte, hört man nach 10 Sekunden wieder dieses kurze aber laute Poltern. Es klingt, als ob sich ein großes, metallenes Überdruckventil öffnet. Es hört sich aber nicht gesund an. Den Ort des Geräusches zu orten ist schwierig. Ich vermute, es kommt aus dem Bereich unter dem Motor oder Getriebe, allerdings eher rechts als links. Beim langsamen Anfahren hört man auch manchmal (selten) ein kurzes Poltern oder Klacken, ebenso beim Gaswegnehmen bei langsamer Fahrt. Das Klacken lässt sich auch redroduzieren, wenn ich die Airmatic-Taste drücke und sich das Fahrwerk hebt.
    Ansonsten fährt sich der S500 wie ein Neuwagen, die Lenkung ist präzise, Spurstangenköpfe, Traggelenke, und Antriebsstrang halte ich für unauffällig. Der Wagen beschleunigt und bremst gleichmäßg und seidenweich.
    Hat jemand schonmal etwas ähnliches erlebt oder eine Vermutung, was das Poltern hervorrufen könnte?

    Danke und Gruß aus der Lüneburger Heide

    Dirk
     
  2. #2 Mercedes-Jenz, 13.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi Dirk,

    hört sich fast so an als währe der Fehler mehr in richtung Airmatic zu suchen. Hast du zufälligerweise die Möglichkeit dein Auto auf ne Hebebühne zustellen? Würde empfehlen mal das Auto hochzunehmen und die Vordere untere Motorverkleidung zu entfernen. Dann kannste im Radkasten Rechts vorne auf den Airmatic-Kompressor schauen. Evtl ist hier ein Halter abgebrochen und der Kompressor (wenn er arbeitet wackelt er) schlägt irgendwo an was dann das Klackern ist. Desweiteren kann mittels Star-Diagnose in der Werkstatt eine Dichtheitsprüfung und Kompressorprüfung durchgeführt werden. Hierbei kann überprüft werden ob die Anlage soweit den Druck hält und wie der Zustand vom Kompressor ist (und wie lange er benötigt den Druck aufzubauen, evtl ist der Kompressor bereits überm Jordan).
     
  3. #3 ScottColumbus, 19.03.2010
    ScottColumbus

    ScottColumbus

    Dabei seit:
    07.02.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    S500, EZ 1999, A160, EZ 2002
    Hallo Jens,

    vielen Dank für Deine Diagnose. Sie war goldrichtig.
    Ich bin zu meiner Mercedes-Werkstatt gefahren, habe die Symptome beschrieben und meine (Deine) Vermutung, dass das Poltern von einer defekten Airmatic-Kompressorhalterung kommen könnte. Der MB-Kundendienstberater wollte das nicht glauben und fragte mich, woher ich den auf diese Idee käme. Ich sagte ihm, dass ich diese Einschätzung aus dem Mercedes-Forum hätte.
    Heute war der Wagen zur Reparatur. Sie hat 79,-EUR gekostet. Auf der Rechnung steht: KOMPRESSORBEFESTIGUNG LUFTFEDERUNG UM 4 MM TIEFER GESETZT (SCHLUG GEGEN KAROSSERIE). Außerdem wurde eine Hülse für 93 Cent gewechselt. Ich hatte schon Angst, ich bräuchte einen neuen Kompressor.

    Weiterhin wurde kostenlos und ohne Bestellung eine Kulanz-Arbeit durchgeführt. Ein Kabelsatz für das Heizungsgebläse wurde ausgetauscht.

    Also Jens, nochmal vielen Dank für Deinen Tipp!

    Gruß, Dirk
     
Thema: W220 S500 macht nach Motorstart ein kurzes klackerndes Geräusch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w220 geräusch antriebsstrang

    ,
  2. s500 Geräusch beim starten

    ,
  3. mercedes s500 klopfgeräusch

    ,
  4. nach motorstart ein klacken,
  5. s500 w220 motor raschelt
Die Seite wird geladen...

W220 S500 macht nach Motorstart ein kurzes klackerndes Geräusch - Ähnliche Themen

  1. W220 S500 Getriebenotlauf

    W220 S500 Getriebenotlauf: Guten Abend liebe Gemeinde, folgendes Problem bei meiner S-Klasse. Ca 5 Sekunden nach starten des Wagens kommt: ESP ABS BAS Werkstatt aufsuchen....
  2. W220 s500 getriebesteuergerät

    W220 s500 getriebesteuergerät: Hallo ich bin neu hier. Das fahrzeug ist ein w220 s500 baujahr 1999 Ich wollte wissen wo das getriebesteuergerät ganz genau sitzt ? Mfg
  3. Kofferraum Schanier/Dämpfer W220 S500

    Kofferraum Schanier/Dämpfer W220 S500: Bei mir steht der Kofferraumdeckel rechts an der Schanierkante hoch, könnte es am Schanier und Dämpfer liegen? Müsste ich komplett das Schanier...
  4. W220 Mercedes Benz S500 4Matic W220 Auspuffanlage gesucht

    Mercedes Benz S500 4Matic W220 Auspuffanlage gesucht: Hi Leute bin neu im Forum und brauche eure Hilfe, :wink: Ich habe mir einen S500 W220 zugelegt, aber der Standardauspuff gefällt mir nicht. Ich...
  5. Neuer original Katalysator W220-S500 Mopf

    Neuer original Katalysator W220-S500 Mopf: Artikelbezeichnung: Katalysator Preis: 549.-€ ( HÄLFTE des Neupreises!) Zahlungsmöglichkeiten: Versandkosten: Standort: Mannheim Zustand:Neu...