W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher

Diskutiere W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; neuen TÜV, neue Koppelstangen jetzt poltert schon wieder was. Ich dachte zuerst es wäre die Steuerkette die rasselt, jedoch hört es sich nicht...

  1. #1 clite7215, 22.02.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    neuen TÜV, neue Koppelstangen jetzt poltert schon wieder was.


    Ich dachte zuerst es wäre die Steuerkette die rasselt, jedoch hört es sich nicht so an. Wenn der Wagen an ist, Krummelt etwas am Motor (nicht permanent) , als wenn ein Lager trocken ist, Kann das etwas an der Wasserpumpe sein (jedoch gibt es kein Wasserverlust) oder am Keilriemen, das ad evtl. eine Rolle unrund läuft oder defekt ist ?

    Gruß
    Christoph
     
  2. #2 clite7215, 23.02.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Hat da jemand evtl. eine Idee ?


    Thema Ölwechsel: wurde vor 3 Wochen gemacht, jedoch habe ich den Ölfilter (von Oben errechbar) nicht mitgemacht, da der Schlüssl/Einsatz fehlte. Kann man den nachträglich tauschen, ohne das Öl unten abzulassen ? Oder tritt tritt das Öl oben aus ?
     
  3. #3 jpebert, 24.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Idee: Keilriemen abnehmen und kurz laufen lassen. ... Wenn Motoren prinzipiell nicht mein Fachgebiet wären, dann würde ich nicht zögern, eine Fachmann aufzusuchen. Aufgrund von Reparatur- und Ersatzpreisen würde ich Dir das bei solch einer Frage empfehlen.

    Wenn der Ölfilter oben am Motor ist, dann kannst Du den bedenkenlos tauschen. Unten logischerweise nicht. Der Tausch des Filters ist m.E. die wichtigere Aktion beim Ölwechsel. Da Ölfilter ab 2,50€ kosten lohnt es sich sogar dergleichen 4 Stück zu kaufen und die in regelmäßigen Abständen bis zum nächsten Service zu tauschen. Ich mache das bei meinen Fahrzeugen, allerdings so wie es passt.
     
  4. #4 clite7215, 24.02.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Hallo jpebert,

    danke für deine Antworten. Filter tausche ich asap.

    Gibt es eine Anleitung wie ich den Keilriehmen abnehmen kann, oder muss ich da einfach mal von oben und der rechten Radkastenseite schauen. Denke das da einige Aggregate darüber laufen und nicht nur 2.
     
  5. #5 jpebert, 24.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich weiß nicht mal, über welchen Motor wir reden. Aber es ist überall gleich. Spanner spannen, Keilriemen an einer Rolle abnehmen. Spanner entspannen. Keilriemen ganz abnehmen und umgekehrt. Vorher Verlauf Keilriemen merken, fotografieren, skizzieren, Laufrichtung markieren oder anhand der Ausrichtung der Beschriftung merken.
     
  6. #6 clite7215, 06.03.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Wie kann man den die Spannrolle vom Keilriemen lösen um die Aggregat mal kurzzeitig auszuschalten ?

    Baureihe: V-KLASSE (638/2)
    Modell: V 220 CDI (638.294)
    Fahrgest.Nr.: WDF63829413547584
    Motor: Motor Diesel 2148 ccm - 90 kW 122 PS (OM 611.980), Diesel
    Getriebe: Automatikgetriebe
     
  7. #7 clite7215, 09.03.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Hatte den Keilriehmen entspannt und das Geräusch war weg, wieder gespannt, war es wieder da.

    Geräusch wurde lokaloisert, es müßte von dem unteren großen Schwungrad kommen Es müsste die
    Riemenscheibe, Kurbelwelle sein.


    Liegt es an der Riehmenscheibe, , oder eher an der Kurbelwelle. Es ist eine temp. scheifendes/kratzendes
    Geräusch.

    Muss ich das Kurbelwellengeäuse aufmachen, wie würdest du vorgehen ?
     

    Anhänge:

  8. #8 clite7215, 10.03.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Ok kann man die Zentralschraube der Riemenscheibe-Kurbelwelle (glaube 32 Nuss) mit dem Schlagschrauber lösen, oder ist es eine Dehnungsschraube. Muss diese getauscht werden , welche Nm beim anziehen.
     
  9. #9 jpebert, 10.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sofern Du mit dem Schlagschrauber draufkommst. Wiederverwendbar.
     
  10. #10 clite7215, 10.03.2023
    clite7215

    clite7215

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Hast du evtl. auch das Anziehdrehmoment ?
     
  11. #11 jpebert, 10.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Muss ich nachschauen.
     
Thema:

W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher

Die Seite wird geladen...

W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher - Ähnliche Themen

  1. Vito W638 - Startprobleme

    Vito W638 - Startprobleme: Hallo zusammen, ich brauche mal eure Experteneinschätzung für mein Problem. Mein Vito hatte einige Startprobleme. Der Schrauber meines Vertrauens...
  2. Vito W638 - Auto Lüftung Zoneneinstellung defekt

    Vito W638 - Auto Lüftung Zoneneinstellung defekt: Hallo zusammen, ich bin neu bei euch im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Alexander, ich komme aus Freising und ich fahre einen...
  3. W638 nur Automatik getriebe?

    W638 nur Automatik getriebe?: Hallo Ich suche ein Auto für einen Roadtrip. Ich hab mir schon einige Modelle rausgesucht. In die engere Auswahl sind nur der VW T4 und der Vito...
  4. W638 start error

    W638 start error: Batterie war leer, weil das innenlicht an war (kinder). Nach ein paar Startversuchen (Klack Klack klack) ans Ladegerät . danach hatte ich „Start...
  5. Ölverlust oder ? an V220 W638-2 Bj. 2003 Automatik

    Ölverlust oder ? an V220 W638-2 Bj. 2003 Automatik: Ich habe seit einiger Zeit Flüssigkeitsverlust unter dem Auto am Getriebe. Da jedoch die Flüssigkeit recht sauber ist, kann ich mir nicht...