Was ist ein F?cherkr?mmer?

Diskutiere Was ist ein F?cherkr?mmer? im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik und Zubehör; Mal eine ganz dumme Frage werden manche jetzt denken, aber wer kann mir das genau erklären? Wo der sitzt, was der macht, etc. Danke schonmal :)

  1. #1 spookie, 01.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Mal eine ganz dumme Frage werden manche jetzt denken, aber wer kann mir das genau erklären? Wo der sitzt, was der macht, etc.

    Danke schonmal :)
     
  2. #2 Chester, 01.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ein Fächerkrümmer wird anstatt von dem normalem Krümmer verbaut ... d.h. zwischen Zylinderkopf und Kat
    Was erbringen soll .. hmm ja mehr leistung .
    Die Abgasrohre der einzehlnen Zylinder werden an einem Punkt zusammen geführt ... anstatt wie bei normalen ( da werden erst 2 Zylinder zusammen gefasst und dann später nochmal die 2 grossen ... im Hosenrohr ).
    Es bringt mehr leistung weil es so viel weniger Gasverwirbelungen gibt ... d.h. weniger Rückstau für das Abgas .
    Aber ob es sonstige Umbauten so viel bringt ist mal dahin gestellt ... denn an unseren SerienMotoren bewirkt es ledeglich nur mehr Sound und mehr Spritverbrauch ... kaum Leistungssteigerung .
    Es Wird normalerweise nur im Rennsport und bei total aufgemotzen Motoren benutzt .. denn da hat es noch einen Sinn .
    So wurde es mir mal erklärt .
    MfG Chester
     
  3. #3 Dr. Low, 01.02.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Wie Chester schon schrieb, wird beim Fächerkrümmer im Vergleich zum Serienkrümmer das Abgasgemisch anders gesammelt und somit bei modifizierten Motoren ein höherer Abgasgegendruck vermieden.
    Bei einem Serienmotor bringt das leider m.E. nicht sehr viel, im Gegenteil!
    Daher mein Tipp an alle, die mehr Sound möchten: holt euch lieber nen gescheiten Endtopf!
    Für alle, die auch nach der Mehrleistung schielen, sollte nicht verschwiegen werden, daß ein Fächer nur als komplette Auspuffanlage mit Metallkats etc. mehr Leistung bringen kann, da ansonsten zwar das Gemisch im Krümmer nicht mehr abgebremst wird, aber halt danach...
    Da sind schnell mal 1.500 € rausgepulvert, dafür, daß man ca. 10 PS raushaschen kann, sicherlich nur für Motoren zu empfehlen, die sonst schon alles gemacht bekamen!
    Denn für 1.500 € bekommt man auch eine scharfe Nocke, Hubraumvergrößerung, angepasste Motorelektronik und die nötige Eintragung dazu evtl. auch gleich mit! Und das bringt dann mehr als 10 PS...
    Natürlich soll jeder machen, wie er mag, aber so richtig Sinn macht n Fächer wirklich erst nach weiteren Modifikationen!
     
  4. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    HI

    Mein Dad hatte an seinem Ascona auch mal einen Fächerkrümmer montiert er hatte das Auto davor und danach auf dem Leistungsprüfstand und siehe da nach der Montage des Fächerkrümmers hatte er 9,3 PS mehr wie vorher. Allerdings nur mit einer Kompletten Auspufanlage.

    Gruss Graule
     
  5. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    die aussage dass ein fächerkrümmer bei einem serienmotor nix bringt ist leider falsch !
    ein fächerkrümmer kann insbesondere in verbindung mit einer optimeren weiteren abgasanlage durchaus etwas bringen. das ganze hängt aber davon ab wie "gut" die serieanlage ist.
    sinn und zweck eines solchen krümmers ist eine optimierung des strömungsverhaltens der abgase in dem z.b. die richtigen zylinder zusammen in ein hosenrohr geführ werden und die länge der einzelnen krümmerrohre exakt gleich ist. dies kann durchaus zu verbesserungen des strömungsverhaltens und damit zu verbesserten gaswechseln führen was dann auch durchaus einen nicht geringen leitugszuwachs "verursachen" kann.
    wie gesagt hängt es aber davon ab wie gut die serienanlage ist, wenn hier schon eine optimale lösiung montiert ist lässt sich mit einem zubehörteil nichts mehr verbessern

    chris
     
  6. #6 Dr. Low, 01.02.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Aber wie gesagt gibt's günstigere Möglichkeiten, an mehr Leistung oder mehr Sound zu kommen...
     
  7. #7 spookie, 01.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Darum gehts hier doch gar nicht, wollte nur mal wissen wie es mit der Technik aussieht. Was ich ausgebe für solche Massnahmen ist ja meine Sache :motz:


    Hab vor mir von Väth einen Fächerkrümmer einbauen zu lassen mitsamt MSD und ESD, damit sollen laut Väth 14 PS und etwas Drehmoment dazukommen, Leistungsprüfstand haben sie ja. Werds denke ich mal machen lassen Ende Februar, über das Geld schweige ich wie ein Gentleman ;)
     
  8. #8 Atze C280, 01.02.2003
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Ach Spookie,

    ruck raus mit den Preisen ;)
    Was kostet so ein Fächer für den R6?
    Hast du eine Preisliste von Väth?

    BRABUS behauptete früher auch, daß eine komplette Anlage 14PS bringt.
     
  9. #9 spookie, 01.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Nene Atze Preis verrate ich nicht den ich kriege, für Deinen weiss ich net, muss ich anfragen, hab ja 2 Zylinder weniger *g*

    Ich meld mich wenn ich nen Preis habe für Dich :)
     
  10. #10 Hubernatz, 01.02.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Autoveredler wie Alpina, Hartge und natürlich auch Brabus, Carlsson und Co. verwenden nur Fächerkrümmer aus Gründen der Leistungssteigerung und Soundoptimierung.

    Die Nachrüstung bringt natürlich nur wirklich was, wenn das komplette Abgasssystem ausgetauscht wird.
     
  11. #11 Goldfinger, 21.08.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    dieses Thema ist zwar schon etwas „älter“, aber da der (eigentliche) Effekt, den ein (gut abgstimmter) Fächerkrümmer bewirkt, noch nicht erklärt wurde, dachte ich, dass sollte man noch nachholen, denn vielleicht interessiert das ja wirklich jemanden.

    Hierzu muß man erst einmal folgendes wissen: Die Leistung eines Verbrennungsmotors hängt im wesentlichen davon ab, wieviel Kraftstoff-/Luftgemisch man in den Brennraum bekommt (bei einem Benziner obendrein im richtigen Verhältnis).

    Und das einzige Teil auf der „Auslaß“-Seite (nach dem Auslaßventil und Auslaßkanal im Zylinderkopf) welches hierauf eine Auswirkung hat, ist der Auspuffkrümmer.
    Je näher am Zylinderkopf, um so mehr wirkt sich eine Optimierung auf der Auslaßseite aus, und je weiter weg um so weniger! Oder mit anderen Worten: Beim Abgaskrümmer kann man am meisten, und beim Endschalldämpfer am wenigsten herausholen.

    Bei einem Benzinmotor strömen die Abgase ab ca. 6.000 U/Min bereits mit Überschallgeschwindigkeit aus dem Auslaßkanal des Zylinderkopfes. Bei einem (richtig abgestimmten) Fächerkrümmer nutzt man die auströmenden Abgase, um im Krümmerrohr des Zylinders, welcher als nächster ansaugen wird, einen Unterdruck zu erzeugen. Welche der beiden Rohre (z. B. bei einem Vierzylinder) dabei jeweils zuerst zusammengeführt werden, wird deshalb durch die Zündfolge des Motors bestimmt.

    Beim Übergang vom Auspuff- zum Ansaugtakt gibt es einen Moment, wo sich die Ventilsteuerzeiten überschneiden (Auslaß- ist noch nicht ganz geschlossen u. Einlaßventil öffnet sich bereits), also sowohl Einlaß wie Auslaßventil geöffnet ist. Der (durch den Fächerkrümmer) erzeugte Unterdruck bewirkt, dass mehr Frischluft als ohne diesen einströmen kann. Da aber für eine Leistungssteigerung nicht nur mehr Sauerstoff, sondern auch mehr Kraftstoff erforderlich ist, muß selbstverständlich auch das Motormanagement angepaßt werden.

    Beim Fächerkrümmer (und Auspuffkrümmer generell) kommt es deshalb einzig und alleine auf folgendes an: Man muß einmal den richtigen Rohr-Durchmesser herausfinden. Außerdem die richtige Länge, nach der man die betreffenden Rohre zusammenführt. Da dadurch bestimmt wird (ob überhaupt und) bei welcher Drehzahl der größte Unterdruck erreicht wird, muß ein solcher Fächerkrümmer (nach mühsamer Versuch- u. Irrtum-Methode) an jeden Motor individuell angepaßt werden - sofern dadurch auch eine meßbare Mehrleistung erzielt werden soll. Und, vor allem in welchem Drehzahlbereich sich dies am meisten Auswirken soll, da der Krümmer nur auf eine bestimme Drehzahl optimal abgestimmt werden kann.

    Ein weiter Effekt (welcher allerdings vergleichsweise wenig bewirkt) ist, dass der Fächerkrümmer die Abgase (bis in den Brennraum hinein) etwas abkühlt. Dafür heizt er aber je nach Verlegung den Motorraum stärker auf. Je nachdem, was mehr bewirkt, sollte der Fächerkrümmer deshalb mit „Hitzeband“ umwickelt werden oder nicht.

    Eine ledigliche „Staudruckreduzierung“ würde dagegen keine Mehrleistung bringen (zumindest nicht in einer Größenordnung welche über den Meßtoleranzen liegt). Denn, lediglich dadurch würde der Motor nicht nennenswert mehr Sauerstoff und schon gar nicht mehr Kraftstoff bekommen. Und alleine dadurch wird die Leistung eines Verbrennungsmotors bestimmt (vom innermotorischen Maßnahmen zur Reduzierung des Reibungsverlustes mal abgesehen).

    Viele Grüße
    Goldfinger

    P. S. Mit "Sound" hat der Fächerkrümmer (oder Auspuffkrümmer generell) dagegen nichts zu tun. Dafür sind die Schalldämpfer zuständig. Der Mittelschalldämfer ist für die hohen, der Endschalldämpfer für die niedrigen Frequenzen zuständig. Will man nicht mehr Leistung, sondern nur ein dumpferes Auspuffgeräusch, so ist hierfür der Endschalldämpfer das "richtige" Teil.
     
  12. #12 Hubernatz, 21.08.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    BTW: Hier mal ein Bild einer Abgasanlage mit Facherkrümmer:


    [​IMG]

    Das Fahrzeug, bzw. der Auspuff ist von einem Alpina B3 S.
     
  13. #13 Ghostrider, 21.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Und so ein Wettbewerbskrümmer :
     

    Anhänge:

  14. #14 Ghostrider, 21.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    ... und hier der Motor dazu.
    Originalsiegerfahrzeug der Safari-Rallye 1983, ein Opel Ascona 400 gefahren von Walter Röhrl.
     

    Anhänge:

  15. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    :tup :tup 400er 2,4L 16V aus der Zeit als Opel noch wusste was sie taten ;)
     
  16. #16 Ghostrider, 21.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Wenn Du mich so interessiert bittest ... :D
     

    Anhänge:

  17. #17 Hubernatz, 21.08.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Beim Fächerkrümmer gehts wohl auch noch darum ,die Rohrlängen möglichst gleichlang zu halten und verwirbelungsfrei zu führen.
     
  18. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    tu mir doch nicht so weh, das ich keinen 400er habe ist mehr als bitter ;( aber man kann nicht alles haben ;) aber mal richtig guter wagen im Mercedes Forum :D :D :D
     
  19. Seni-B

    Seni-B

    Dabei seit:
    18.07.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Was soll man da noch sagen....

    :] OPEL-POWER halt....... :]

    Los Ghost,mehr Bilder bitte..... :rolleyes:
     
  20. #20 Ghostrider, 21.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Dann hier noch ein Leckerli !
    Die Trockensumpfschmierung im Kofferraum. So hatte der Motor Schmierung, auch wenn er mal auf dem Dach lag ... :D
     

    Anhänge:

Thema: Was ist ein F?cherkr?mmer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. m111 fächerkrümer