Was meint Ihr zu Ganzjahresreifen?

Diskutiere Was meint Ihr zu Ganzjahresreifen? im Anbauteile, Tuning, Felgen und Reifen Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo... ich bin kein Vielfahrer und die Reifen sollten ja lt ADAC etc nach 6 Jahren generell erneuert werden. So beschäftige ich mich mit...

  1. #1 lesenerni, 30.10.2015
    lesenerni

    lesenerni

    Dabei seit:
    03.05.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    28
    Auto:
    w 203
    Hallo... ich bin kein Vielfahrer und die Reifen sollten ja lt ADAC etc nach 6 Jahren generell erneuert werden. So beschäftige ich mich mit Ganzjahresreifen. Diese waren im test auch sehr gut- Testsieger Goodyear. Allerdinsg war der Bremsweg deutlich länger als bei speziellen Sommer/Winterreifen. WER von euch fährt Ganzjahrsreifen?

    Danke und LG aus Hannover :wink:
     
  2. #2 Hesse 12, 30.10.2015
    Hesse 12

    Hesse 12

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    SEAT ATECA FR 1,5 TSI ACT
    Verbrauch:
    Das Problem der Ganzjahresreifen scheint der lange Bremsweg im Sommer zu sein. Teilweise über eine Fahrzeuglänge gegenüber Sommerreifen. Selbst wenn nur ein paar cm fehlen wird´s teuer und eine Fahrzeuglänge kann schon Leben kosten.

    Ganzjahresreifen sind sehr auf Grip und damit auf Wintertauglichkeit ausgelegt.

    Ich selbst wechsle 2mal im Jahr.
     
  3. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich :verschieb das mal in den Reifen Bereich.


    Auf meinem S211 wahren beim Kauf solche Reifen (Nagelneu) montiert , und ich habe jetzt 2 Sommer und einen Winter mit solchen Reifen hinter mir, und habe mich mittlerweile an die Teile gewöhnt. Die Geräuschkulisse ist auf trockenen Strassen etwas höher als bei Sommerrädern, aber wie gesagt gewöhnt man sich dran. Den vielleicht längeren Bremsweg kann man durch vorausschauendes fahren ausgleichen, und ansonsten kann ich nicht Meckern. Wenn die in ein paar Jahren runtergefahren sind, werde ich aber keine neuen mehr kaufen.
     
  4. #4 w123fan, 30.10.2015
    w123fan

    w123fan

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    4.389
    Zustimmungen:
    1.012
    Ich habe jetzt frisch welche von Hankook für den CLC gekauft, weil Sommer-und Winterreifen hin waren und ich keine Lust mehr auf die blöde Wechselei habe. Der hat eh Saison und die endet 06 ( ab 05 ist der 129er draußen). Da der also im Sommer nicht groß gefahren wird, jucken mich die Fahreigenschaften im Sommer herzllich wenig.Bisher bin ich mit den Schlappen zufrieden, der Verbrauch ist sogar ein bißchen gesunken.Mal sehen wie es wird, wenn ein paar Schneeflocken fallen. Beim letzten, wirklich großen Schnellfall vor ein paar Jahren hier, haben mir die WR auch nichts genutzt. Da durfte wieder der Sandsack in den Kofferraum und ab ging die Post. Würde ich allerdings in z.B. den Alpen wohnen, würde ich mir die nicht kaufen. Für unsere Gegend reichen die aber vollkommen.
     
  5. mikedo

    mikedo

    Dabei seit:
    11.08.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    14
    Auto:
    204 Coupé
    Hi,

    für den 63er stellt sich für mich die Frage nicht und der Honda hat sie seit 3 Jahren drauf und es funktioniert prima.
     
  6. dejoh

    dejoh

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    42
    Auto:
    C 200 CDI - W204
    Ich wohne im schneearmen und flachen Teil des Ruhrgebiets und fahre seit mitlerweile fast 10 Jahren mit Ganzjahresreifen, immer die jeweils aktuellen von Goodyear. Zur Zeit habe ich einen W 204 - C 200 CDI mit Serienleichtmetallfelgen und das klappt eigentlich im Sommer und im Winter ganz gut. Vorher hatte ich auf Stahlfelgen montierte Winterreifen im Keller liegen und habe mich 2 Mal im Jahr über das Hin- und Hergeschleppe der Reifen geärgert. Im Ruhrgebiet und im Flachland klappt das alles ganz prima, ins Hochgebirge würde ich damit allerdings nicht fahren.
     
  7. #7 CLC 350, 31.10.2015
    CLC 350

    CLC 350

    Dabei seit:
    30.01.2014
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLC 350
    Wenn man im Sommer keine großen fahrdynamischen Ambitionen hat und man im Winter nicht gerade ins Gebirge fährt, sind Ganzjahresreifen eine ganz ordentliche Aternative. Mein Schwager fährt die Goodyear seit Jahren auf einem Vectra und das ist hier im Raum Stuttgart wirklich ok.
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Da bin ich mal gar nicht bei Dir Theo....man kann vlt den eigenen Fahrstil anpassen..aber das Fehlverhalten anderer kann man nicht vorhersehen.
    Ich persönlich würde keine fahren wollen. dazu ist mir der Fahrbahnkontakt dann doch zu wichtig.
    KLar, wenn man nur durch die Gegend rollt, dann kann mans eh nicht beurteilen...wenn man ein Fahrzeug aber auch im Grenzbereich bewegt (was man hoffentlich im öffentlichen Verkehr nur in Notsituationen macht) dann weiß man, was ein guter Gummi wert ist.
    Für einen Kleinwagen im Stadtbetrieb.. meinetwegen... für alles andere ist ein Ganzjahresreifen für mich keine Alternative.
     
    jboo7, Vau-Sechs und Freeman gefällt das.
  9. #9 Freeman, 31.10.2015
    Freeman

    Freeman

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    11
    Auto:
    Mercedes
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    m b * *
    Ich persönlich würde das bei so schweren Autos auch nicht machen. Vor allem kriegt man schon schöne Felgen mit guten gebrauchten Reifen 5-6mm zb. Bequeme Wagenheber gibts im Ebay zum pumpen ab 30€

    Ich zahl bei Vergölst,wenn ich das sagen darf 70€ im Jahr für Reifeneinlagerung....Reifenmontage 2x ist da drin und so muss ich diese schweren 18 zoll nicht rumlupfen, den 70iger zahl ich somit gern. Trink ein Kaffee und die machen, ich schaff genug :D


    Gruß
     
  10. #10 Sir Drift-a-lot, 31.10.2015
    Sir Drift-a-lot

    Sir Drift-a-lot

    Dabei seit:
    29.03.2015
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    518
    Auto:
    BMW 328i E36, aktuell im Neuaufbau. Audi A3 1.8 und Mercedes C200 (BMW Ersatz)
    Es kommt auf das Nutzungsprofil, Wohnort usw an. Wenn du im Flachland wohnst, nicht sonderlich viel fährst und nicht bei derbstem Wetter los musst, dann geht das schon in Ordnung.
    Meine Eltern haben auch genanntes Profil und das funktioniert seit Jahren prima mit Allwetterschlappen.
    Für mich persönlich wäre es nix. Ich will Sommer wie Winter den bestmöglichen Grip.
     
  11. #11 lesenerni, 03.11.2015
    lesenerni

    lesenerni

    Dabei seit:
    03.05.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    28
    Auto:
    w 203
    Ich danke euch für die antworten und bin immer noch nicht schlüssig. Wohne in hannover und fahre nicht in die alpen... und immer vorsichtig :wink:
     
  12. #12 MC-Zedes, 22.11.2016
    MC-Zedes

    MC-Zedes

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    A-Klasse
    Wenn die Ansprüche im Sommer nicht zu hoch sind, gehen Ganzjahresreifen völlig okay. Hatte auf meiner A Klasse auch mal welche, aber es war schon so, dass sich diese im Sommer sehr oft nach Winterreifen anfühlten, einfach eine andere Haftung und Fahrdynamik hervorgerufen haben. Ging alles in allem trotzdem, kommt mir so vor als wäre der Bremsweg manchmal ein bisschen lang aber wie schon gesagt - wenn man keine großen Ansprüche im Sommer hat, gehen die klar. Waren auch keine teuren Modelle sofern ich mich erinnern kann. Von der Qualität her kommts eben immer darauf an, wieviel Geld man investieren will, glaube wenn man den ein oder anderen Euro drauflegt, merkt man mit ziemlicher Sicherheit keinen spürbaren Unterschied. :thumpup
     
  13. Merlot

    Merlot

    Dabei seit:
    22.09.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    E 300 CDI Avantgarde
    Auf meinem Jeep fahre ich seit einigen Jahren Ganzjahresreifen. 1 Satz Dicoverer AT3 (gibts nicht für PKW) und GY sowie zuletzt Bridgestone.
    Auf der E- Klasse habe ich gestern die Winterräder montieren lassen.
    Wegen dem Bremsweg würde ich mir im Alltag keine Probleme machen. Denn dieser verändert sich bereits nach wenigen Tausend Kilometern, nur gibt es dazu keine Tests da ja immer nur neue Reifen getestet werden.
    Echte Winterreifen haben bei unseren schneearmen Wintern oft keine Daseinsberechtigung mehr, da die Nachteile
    bei nasser Fahrbahn oder auch Bremsen auf trockener Fahrbahn bei einigen Reifen sehr ausgeprägt sind.
     
Thema: Was meint Ihr zu Ganzjahresreifen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ganzjahresreifen was meint ihr

Die Seite wird geladen...

Was meint Ihr zu Ganzjahresreifen? - Ähnliche Themen

  1. Was meint ihr zu nachfolgendem Vorgang im Straßenverkehr ??

    Was meint ihr zu nachfolgendem Vorgang im Straßenverkehr ??: Ich war heute auf einem Nachhauseweg. Ich fuhr in eine schmale kurze Straße zu 2/3 der gesamten Straßenlänge ein; rechts eine geschlossene Reihe...
  2. Scheibentönung 204? Empfehlungen? Und was meint der abblendende Außenspiegel dazu?

    Scheibentönung 204? Empfehlungen? Und was meint der abblendende Außenspiegel dazu?: Hi zusammen, ich möchte an unserem S204 die Scheiben hinten tönen lassen und liebäugle gerade mit der 3M Panther CS 20 Folie: Reduktion...
  3. jetzt wird der w204 günstig, meint AutoBild

    jetzt wird der w204 günstig, meint AutoBild: Copy & Paste von Autobild.de Mercedes A und B – na ja. Gute Autos, aber die haben Vorderradantrieb. Wahre Fans der Marke mit dem Stern wollen das...
  4. Kein Oelwechsel mehr was meint ihr?

    Kein Oelwechsel mehr was meint ihr?: [video]http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg&feature=related[/video] Gruss Juergen
  5. Garantieverlängerung über das 5 . Jahr hinaus? Sinnvoll was meint Ihr?

    Garantieverlängerung über das 5 . Jahr hinaus? Sinnvoll was meint Ihr?: Hi, meine C-Klasse wird nächsten Monat 5.jahre alt! ich hatte schon die Anschlußgarantie für`s 3. und 4. Jahr genommen und anschließend die...