Welche Reifen/Felgen auf W210 290 TD?!

Diskutiere Welche Reifen/Felgen auf W210 290 TD?! im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; moin, also, wie ihr mitgekriegt habt hab ich seit einer woche einen 210er 290TD - leider mit 205er 15 Zoll Reifen/Felgen, sieht also...

  1. H.P

    H.P Guest

    moin,

    also, wie ihr mitgekriegt habt hab ich seit einer woche einen 210er 290TD - leider mit 205er 15 Zoll Reifen/Felgen, sieht also sprichwörtlich aus wie hingekackt und hingesch*ssen.

    Nunja, 2 Fragen:

    Was darf auf eine E-Klasse maximal drauf (ohne Eintragungskacke oder so) ...

    Was empfehlt ihr (sollte preislich nicht astronomisch sein!)

    thx!
     
  2. boecki

    boecki Guest

    du darfst immer das fahen, was bei Dir im Fahrzeugschein steht (jedenfalls hier in .de). Beim W210 müßte daß größte die 235/45 R 17 sein. Da hast Du dann aber eine Markenbindung bei den Reifen.

    Für mich die mit Abstand schönsten Felgen zum W210 sind diese hier:

    [​IMG]

    die waren auf den letzten W210 Limousine und T-Modell montiert bei Avangarde und dem Exclusiv-Paket.

    Ich suche auch schon länger nach einen Satz dieser Felgen, ist aber schwer dranzukommen. BTW, weiß einer ob man *genau* diese Felgen auch von einem Fremdhersteller beziehen kann? Die org. DC-Felge kostet IIRC so um 270€, natürlich ohne Reifen 8o

    Gruß, Thomas
     
  3. #3 hometown, 07.05.2003
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    darf ich höchstens 215 rauftun, ist das ein Avantgarde-Problem oder weil er eine Einzelgenehmigung ist, der ist aus .de damals importiert worden.

    :rolleyes:
     
  4. H.P

    H.P Guest

    @hometown

    wo find ich denn die in österreich maximal zugelassenen reifen/felgen fuer mein auto?

    zulassungsschein, typenschein, irgendwo wird der kack doch stehn ...
     
  5. boecki

    boecki Guest

    @hometown: ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung? Das kommt nicht so ganz rüber... :D

    @H.P: hast Du mal in dein Bordbuch geschaut? Da steht bei mir auch die verwendeten Größen drin.

    Mein Hinweis auf die 235/45 R17 gilt, wenn ich mir's ganz genau überlege, aber nur für Mopf-Modelle. Bin mir aber nicht ganz sicher.
     
  6. #6 SLK 230 AMG, 07.05.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    235/45 R17 auf alle Modelle zugelassen! Sowohl Vor der Mopf als auch danach also von 1995 bis zu letzt :]
    Damals auf 8x17ET37 montiert nach der Mopf auf 7,5x17ET37 montiert beides geht ohne Probleme!

    Ohne Bördeln aber mit TÜV Besuch kommste auch mit den 8x18ET31 und 235/40 R18 aus! Bei der breiteren Hinterachse 9x18ET35 und dem 265/35ZR18 mußte ziehen...

    WER SCHÖN SEIN WILL MUß LEIDEN... :wink: :prost
     
  7. #7 sofa1969, 07.05.2003
    sofa1969

    sofa1969

    Dabei seit:
    06.05.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte diese reifen original drauf bei meinem Avantgarde und habe sie gerade über Ebay verkauft, darum habe ich bei DC mal nachgefragt, es ist also so das bei manchen Fahrzeugpapieren diese 5 Loch mit den 235'er reifen schon original eingetragen sind. Ist das nicht der Fall einfach beim Händler ein TÜV Gutachten beantragen.
    Dann gibt es keine Probs.
    Übrigens sind die felgen mit reifen schon öfters bei Ebay über den Tresen gegangen, also öfters mal nachschauen und Geduld üben. :)

    Ach ja, das mit den Zwangsreifen, die man laut Fahrzeugschein fahren darf gibt es laut Auskunft meines reifenhändlers nicht mehr. Mann muss sich also nicht mehr daran halten.
    Ich habe am Schluß italienische Reifen gefahren und bin auch damit ohne Probleme über den TÜV.
     
  8. boecki

    boecki Guest

    interessant...d.h., man darf jetzt wirklich jede Marke fahren, hauptsache die Größe stimmt? Also auch z.B. vorne eine andere Marke als hinten?
     
  9. #9 andreasstudent, 08.05.2003
    andreasstudent

    andreasstudent

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E 280 CDI (S 211)
    Hi,
    also ich habe ein 270er T-Modell Bj. 2001 mit 235er Reifen. Eintragungen bzgl. bestimmter Fabrikate gibt´s in meinem Fahrzeugschein nicht.

    Gruß
    andreasstudent

    P.S. Hatte vorher 215er drauf und kannte keine Spurrillen - heute läuft die Kiste jeder Spurrille nach. Bei stärkerem Regen kommt man sich wie auf Schmierseife vor
     
  10. #10 Schrauber-Jack, 08.05.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    soweit ich weis gilt eine fabrikatsbindung an den reifen als "unlauterer wettbewerb"

    viele TÜV kollegen wissen das noch nicht, und tragen trotzdem die reifenmarke und den typ ein.

    später kann dann aber gewechselt werden. die eintragung ist nichtig. die grösse muss übereinstimmen.

    so hat es mir der TÜVler erklärt. wollten mir damals auch eine marke eintragen, aber haben es dann nicht gemacht, obwohl es in den felgenpapieren drinn stand.....
     
  11. boecki

    boecki Guest

    oups, und ich wollte von meinen 215/55 R16 ja auf 235/45 R17 wechseln. Werde dann das wohl seinlassen, scheinbar haben die breiten Pellen nur Nachteile (Optik mal ausgenommen)
     
  12. Odin

    Odin

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Hi boecki

    Warum sollten Breitreifen nur Nachteile haben? Es dient auch der Sicherheit!!!

    Gruß Odin
     
  13. boecki

    boecki Guest

    kürzerer Bremsweg, oder was meinst Du?
     
  14. #14 sofa1969, 09.05.2003
    sofa1969

    sofa1969

    Dabei seit:
    06.05.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe vorher die 235'er 3 Jahre gefahren und die Kurvenlage und das ganze Fahrfeeling war 100 %.

    Und jetzt habe ich 255'er drauf und jetzt muss ich sagen, kommt ne Spurrille reist es mir fast das Lenkrad aus der Hand (ein bischen übertrieben :D ) .

    Aber dafür hat sich der Spaß am Auto wieder erhöht da das Auto noch besser liegt und auch einfach noch schöner aussieht.

    Also bei 235'er sehe ich aus eigener Erfahrung kein großes Problem. Und das mit dem verkürzen des Bremsweges habe ich auch schon mal gehört, weiß aber nicht ob das stimmt.
     
  15. H.P

    H.P Guest

    also kann ich mir auf meine E-Klasse ohne weitere Arbeiten 235er 17 Zoll drauftun?

    thx!
     
  16. #16 hometown, 09.05.2003
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    geheißen, das ich nur die 215 bzw. 205 fahren darf, werde mal wieder Kontakt mit meinem Händler aufnehmen, mir gehts eher um schönere Felgen, die Dimension ist mir eher egal.
     
Thema: Welche Reifen/Felgen auf W210 290 TD?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reifen für mercedes w210 290 td

Die Seite wird geladen...

Welche Reifen/Felgen auf W210 290 TD?! - Ähnliche Themen

  1. Felgen und Reifen

    Felgen und Reifen: Moin! Kann ich 225/40 R 18 Reifen auf 17 zoll Felge ziehen? Bisher habe ich 18 zoll Felfen Danke und frohe Weihnachten
  2. AT Reifen auf Original MB AMG 19 Zoll Felgen Erfahrung

    AT Reifen auf Original MB AMG 19 Zoll Felgen Erfahrung: Moin, eine Frage hat jemand Erfahrung mit einem AT Reifen in der Größe 255/55R19? Ich suche jemand der die Kombi fährt und vielleicht ein...
  3. Wert der originalen Felgen+ Reifen DOT2019

    Wert der originalen Felgen+ Reifen DOT2019: Hallo Freunde, ich habe mir neue Felgen für meinen w204 gekauft und nun möchte ich die originalen MB Felgen mit Michelin-reifen Sommerreifen 205...
  4. Reifen und Felgen für Vito 114 CDI 477

    Reifen und Felgen für Vito 114 CDI 477: Hallo und guten Tag ich bekomme in einer Woche meinen junge Sterne Vito natürlich mit Felgen und Reifen . Ich würde gerne Alufelgen kaufen sowie...
  5. W109 300 SEL 6.3 - Welche Felgen / Reifen?

    W109 300 SEL 6.3 - Welche Felgen / Reifen?: Hallo zusammen, aktuell habe ich auf meinem W109 300 SEL 6.3 Alu Barockfelgen (6 1/2 x 14) und möchte diese durch Stahlfelgen, auf denen man die...