Welches Format auf einer 7.5x17 Zoll Felge auf W202?

Diskutiere Welches Format auf einer 7.5x17 Zoll Felge auf W202? im Anbauteile, Tuning, Felgen und Reifen Forum im Bereich Technik und Zubehör; So langsam nähere ich mich meiner Wunsch Rad/Reifenkombination. Fest steht das es eine 7.5x17 Zoll ET35 Felge wird. Zur Auswahl stehen nun 2...

  1. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    So langsam nähere ich mich meiner Wunsch Rad/Reifenkombination. Fest steht das es eine 7.5x17 Zoll ET35 Felge wird. Zur Auswahl stehen nun 2 Reifen, einmal ein 215/45/17 und ein 225/45/17.

    Vom Profil her ist der 215 ein V Reifen und der 225 einer mit Längsrillen. Montiert werden soll das Ganze auf einer W202 C180 Limousine.

    Mein Fragen:
    1. Macht sich der 1 cm mehr pro Reifen beim 225er deutlich negativ bemerkbar, d.h. mehr Sprit, mehr Krach etc.?
    2. Als Standart gelten wohl die 225er?
    3. Gerade wegen dem C180 dachte ich eher lieber so schmal wie möglich? ;)
    4. Verbaut ist ein Original Fahrwerk. Muß ich da was bördeln oder dergleichen oder passen selsbt die 225er auf der Felge problemslos drunter???

    Reifenhersteller ist der Gleiche, Preis ist ebenfalls zu vernachlässigen. Was würdet ihr montieren?

    mfg ratte
     
  2. #2 Atze C280, 08.05.2003
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    meiner würde Werkseitig mit den 7,5x17 ET35 AMG Styling II ausgeliefert. Gehörte damals zur DTM Edition`s Ausstattung.

    Deshalb sind meine Radläufe auch von Werk aus gebördelt.

    Auf den Felgen waren 225/45 ZR17 Reifen montiert.
    Sah auf der VA gut aus, aber an der HA zu weit drinnen. Ne 20mm Distanzscheibe pro Seite wäre eine Möglichkeit gewesen.

    Ich würd 225er nehmen.
     
  3. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ist das nötig? Weil solche Umbauten hab ich nicht vor. Ich dachte immer dass das auch so drunter geht.

    mfg ratte
     
  4. #4 Chester, 09.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Du kannst nachschauen ob deiner nicht auch schon von Haus aus gebördelt ist ( das heist das es keine abstehende Kannte auf der innenseite des Kotflügels gibt und es schön an das restliche Blech angelegt ist )
    Also ich habe auch einen C180 und die Selben Felgengrösse drauf , meine Entscheidung fiel damals auf einen 215er der ist Top und genügt . Der unterschied ist minmal realiesierbar ( also von 215 auf 225 ) nur du darfst nicht vergessen das die Leistung nicht gerade im überschuss vorhanden ist .
    Es gibt keine Rifen die man als minimum Stardart aufwerten sollte ... denn die Breite sollte sich eher nach deinen Vorraussetzungen und wünschen richten und nicht nach dem was andere sich da Ausdenken .
    MfG Chester
     
  5. #5 Chester, 09.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Noch was ... also es ist schon fast egal welches Fahrwerk du drunter hast da du mit einer Tieferlegung auf der Hinterachse jeweils einen grösseren Sturz hast ( also unten geht er weiter raus aus dem Kotflügel und oben taucht er tiefer rein ) das einzigste was sein könnte ist das du bei einer sehr extremen Tieferlegung eher die obere Kannte des Kotflügels eher anschleiffst ... aber wozu gibts ja Federwegs begrenzer ?!? die Sollen mitunter genau das verhindern und Kosten nicht die Welt .
     
  6. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    War deiner gebördelt oder mußtest du es machen lassen um deine Felgen unterzukriegen?

    mfg ratte
     
  7. Mr.S

    Mr.S

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    nimm lieber die 215/45er
    Habe die 225/45 mit 7,5x17 ET37 und das passt super ohne bördeln und so.
    Mit den 215ern passt es noch leichter.
    Die schmaleren sind immer besser, würde ich sagen, wenn meine 225 runter sind würde ich immer auf 215er umsteigen. Wenn du allerdings original Mercedes Felgen nimmst zB die AMG Styling II die ja deine gewollten Maße haben dann nimm 225er weil du die nicht eintragen musst, sind halt von Mercedes so montiert bzw werden so ausgeliefert und gehören somit zu den "Standartmaßen". Mit 215er musst du zum TÜV fahren.
     
  8. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Jein, denn bei mir stehen weder die 215 noch die 225 im KFZ-Schein drin und da liegt der Hase im Pfeffer. Laut Gutchaten der Felgen muß ich grundsätzlich nur zum TÜV wenn die Reifengrößen nicht im Schein stehen. Nur will ich halt im Vorfeld vermeiden das der TÜVler dann wegen der Kanten rumnörgelt.

    Hast du denn angelegte Kanten???

    Was die Größe angeht, ich tendiere aufgrund des Profils ja eher zu den 225, aber die Vernunft sagt mir das der 215 besser ist.

    mfg ratte
     
  9. #9 Chester, 12.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Also meine Kanten waren Gebördelt , weiss aber ehrlich gesagt net ob es beim Sport Standartmässig so war oder ob es allgemein Standartmässig so ist das alle C-Klassen es haben , Sorry.
    Also zum Selbsttesten erkläre ich dir mal was der TÜFF *gg* so macht um die abstände zu testen .
    Sie fahren deinen wagen auf ne Hebebühne und lassen ihn auh 2 Böcke runter ... so das das gesammte Gewicht auf 2 diagonal gegenüberliegenden Reifen Steht ( so Taucht er am meisten ein ) und dann schauen sie es sich an ... und achten auf alle Spaltmasse ( zwischen Rad und den Festenteilen ) .
    Also der eine TÜVler hat es so gemacht und der 2te fuhr nur damit ne Runde und da nix geschliffen hat habe ich die Eintragung bekommen ( auch wenn es im Herzen weh tat ) .
    Also du kannst auf 2 Rampen Fahren und es dir anschauen ( also auch Diagonal ) ... und wenn es irgendwo net passen sollte dann benutze einfach Federwegs-Begrenzer . Mit dennen ist es auch Ok ... nur verwende bitte net zuviele weil des dann lebensgefährlich Enden könnte .
    Ich hoffe das es dir weiter Hilft .
    MfG Chester
     
  10. #10 SLK 230 AMG, 12.05.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Also grundsätzlich mal... Du fährst die Größe rundum! Vorne is ohnehin kein Problem, hinten mußt Du nur bördeln wenn Du die 8,5" Felgen mit einer Einpresstiefe 30 oder kleiner montierst und eben einen breiteren Reifen. Der 225/45 auf 7,5" mit ET37 wird von Deinem Radkasten regelrecht verschluckt! 215/45 würd ich die Finger davon lassen, da diese für den W202 zu schmal sind. Aufgrund der Fahrzeuggröße wirst Du an den Fahreingenschaften in Kurven deutliche Einschränkungen hinnehmen müßen. Die 225/45 sind auf dem Fahrzeug erprobt und passen auch perfekt. Zumal der 215er auch richtig kacke aussieht wenn man hinter dir fährt dann sieht das aus als hättest n Notrad montiert ( übertrieben gesagt) ! Ich finde Du solltest auf jeden Fall 225/45 nehmen.
    Mach Dir wegen dem Sprit keine gedanken, der Rollwiderstand is zwar minimal höher aber das liegt im zehntel Bereich. Zudem macht das n Markenreifen wieder wett. Denn die Mischung machts! Genauso is das mit dem Geräusch! Die Reifenbreite verursacht indirekt das Geräusch! Es kommt von den Profilstollen und wie diese geschnitten sind!

    Also kauf die 225er und werd glücklich!!!!!
    :wink: :prost
     
  11. #11 Chester, 12.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Sorry nur das halte ich für ein Gerücht . Der Fahreigenschaften macht es kaum was aus ... nicht umsonst sind es die 17" ... da schwimmt der Wagen ehe nimmer ... bei 15" wäre es schon vielleicht spürbarer . Und die 225er sind für die grösseren Klassen erprobt ... dem C180er machen die nix mehr .
    Und die Optik ... das ist ehe ein fall für sich ... 255er schauen bei dem Marcc230k aus wie 205er ... liegt aber nur an der bulligen C43 heckschürze ... und den Unterschied zwischen 215ern und den 225ern sieht man nicht ... nur an der Beschriftung .
     
  12. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    1. Gerade vorn ist das Problem, oder warum deiner M. nach nicht? Dort wird es eng. Hinten ist ewig viel Platz.

    2. Und du meinst wirklich ernsthaft das der 1 cm pro Reifen zwischen "sieht gut aus" und "sieht .... aus" entscheidet??? Unabhängig davon, ich kaufe meine Reifen nicht nach dem Aussehen! Wenns danach ginge würde ich mir meine Initialen als Profil ritzen lassen.

    Ach so, habe gestern den Radsatz nebst 215/45/17 bestellt und kanns kaum erwarten.

    mfg ratte
     
  13. #13 Chester, 14.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Noch ne kleinigkeit ... vorne wird es bei mir auch eng undzwar dort wo der Kotflügel in den Stoßfänger mündet ... achte auf den Abstand ... mein TÜVler war voll scharf drauf ... es sollte halt net schleiffen ( bei volllast ... und auch noch ein kleiner Abstand sichtbar sein ;) )
     
  14. #14 SLK 230 AMG, 14.05.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Gerücht??? ?( Sorry bin davon ausgegangen das "ratte" unter 65 is! Auch mit einem C180 kann man an die Grenzen eines Reifens gehn.... man muß halt nur fahren können ;)
     
  15. #15 Chester, 16.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hmm ja durchaus kann man dies ... man muss nur eben schnell genug in- , um die Kurve fahren können ... aber ich bezweifele mal das die unterschiede Zwischen 225ern und 215ern deswegen immernoch so extrem sind ... da macht schon mehr der Marken unterschied grössere Gripunterschiede in den Kurven .
     
  16. #16 Chester, 21.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Und schon angekommen und montiert ?
     
Thema: Welches Format auf einer 7.5x17 Zoll Felge auf W202?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 7.5x17 w202

Die Seite wird geladen...

Welches Format auf einer 7.5x17 Zoll Felge auf W202? - Ähnliche Themen

  1. CD's brennen - Welches Format? - Audio 10 CD

    CD's brennen - Welches Format? - Audio 10 CD: Hallo zusammen, ich habe seit zwei Wochen ein W203 bzw. S203 mit dem Audio 10 CD Radio. Da der Radioempfang so gut ist, genau so wie der Klang...
  2. Comand Online - welche Formate versteht es?

    Comand Online - welche Formate versteht es?: Meine Suche ergibt keine brauchbare Antwort. Vielleicht nutze ich auch nur die falschen Stichworte. Daher meine Frage. Was kann ich meinem...
  3. Audio 10 CD - Welches Format für gebrannte CD?

    Audio 10 CD - Welches Format für gebrannte CD?: Guten Abend, ich bin neu hier im Forum... Vor einigen Tagen habe ich mir mein Wunschauto gekauft. Es ist ein Mercedes C 180 Kompressor S203. Ich...
  4. Bedienungsanleitung W211 / S211 im pdf-Format aus dem Jahr 2003 / 2004 / 2005

    Bedienungsanleitung W211 / S211 im pdf-Format aus dem Jahr 2003 / 2004 / 2005: Hi, gibt es eine Bedienungsanleitung im pdf-Format von dem W211 / S211 aus dem Jahr 2003 / 2004 oder 2005, die mir jemand zur Verfügung...
  5. APS 50 mp3 in welches Format

    APS 50 mp3 in welches Format: Hallo zusammen, ich kann mit der SUCHE leider nichts finden, da das APS 50 ja keine MP3 lesen kann,würde ich gern wissen in welches Format ich die...