Welches Nachr?stradio f?r Lenkradfernbedienung

Diskutiere Welches Nachr?stradio f?r Lenkradfernbedienung im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Mein Problemm besteht darin ,das mein Audio 10 CD fast keine kopiergeschützten CDs einliest oder überhaupt abspielt. Oder es lässt sich dann kein...

  1. #1 Tricom4, 30.04.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Mein Problemm besteht darin ,das mein Audio 10 CD fast keine kopiergeschützten CDs einliest oder überhaupt abspielt. Oder es lässt sich dann kein Tracktitel mehr anwählen! Nun meine Frage an euch ! Wer hat schon ein Radio nachgerüsstet bei einem W203 , so das die Lenkradfernbediehnung auch noch funktioniert. Es gibt zwar bei der Firma Dietz ein Lenkradinterface für den Mercedes ,aber es sind nur die Navigationsradios dort aufgeführt. Von Sony Becker JVC oder Kennwood gibt es Radios die mit einem Adapter auch laufen . Aber keiner kann mir genauer sagen welcher Typ und welche Bezeichnung ! Wer von euch kann mir da weiterhelfen ! Bei wem funktioniert ein solches Radio mit oder ohne Adapter.Über Antworten wüde ich mich sehr freuen :wand

    mfG Tricom
     
  2. #2 webchris, 30.04.2003
    webchris

    webchris

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wenn du mit dem audio 10 ansonsten zufrieden bist nehme doch die orginal cd und brenne sie am pc mit nero und dann geht sie einwandfrei im mb radio.mache ich auch so da das gleiche problem,ist doch billiger oder ??
    gruß chris
    :tup :rolleyes: :rolleyes:
     
  3. #3 cobraeins, 30.04.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
    Hi,

    es gibt in der Tat Probleme mit dem Audio 10 CD für den 203er. Die einen lesen CDR's, die anderen nicht.

    Erstmal mit langsam 2x oder 4x mit Nero brennen. Wenn das nicht funktioniert - Radio tauschen (? - gegen welches ?) oder das APS30 einbauen. Damit geht es auf jeden Fall!

    Alle anderen (nicht-) Mercedesradios unterstützen Lenkradbedienung und KI Anzeige NICHT!


    Grüsse


    Patrick
     
  4. #4 Tricom4, 30.04.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,danke für die Ratschläge , aber das mit dem brennen ist nicht so einfach . Ist abhängig vom Leselaufwerk und vom Brenner ,dann kommt noch das Kopierschutzverfahren dazu .Deren es mitlerweile 8-10 solcher Kopierschutzverfahren gibt,wie zb. Cactus DataShield 100 /200 . Cactus DataShild 200 Neu . Copy -X und Doc.Loc und Key 2 Audio usw. Und für jedes dieser Schutzprog muß ich ,oder sollte ich ein anderes Leselaufwerk haben . An brennprogrammen mangelt es mir nicht . Die meisten habe ich. Es macht aber keinen Sinn das ich mir erst die CD kaufe und dann zu Hause erst Kopieren muß. Das Radio ist wirklich nicht schlecht , aber die Software ist jawohl der letzte Müll . Jedes billige Radio kann solche CDs auslesen. Aber DB oder Becker Können wohl keine gescheite Software für das Radio aufspielen.Aber Vieleicht hat ja noch jemand eine Lösung parat . Danke noch !!!!!
     
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Becker könnte wenn's denn ein Becker wäre!
    Schreib doch mal eine Mail an Alpine
     
  6. #6 cobraeins, 30.04.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
    @hotw

    ähm - das Audio 10 CD (203er) ist von Becker. Das andere Audio 10 CD (DIN größe) ist von Alpine.

    Die Typ Nr. bei Becker fängt mit BE an; bei Alpine mit AL


    ps. CDR/W funzt nicht!


    Grüsse

    Patrick
     
  7. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    seit wann das? Ich hab da eine andere Info von Becker! Mit der Typennummer hast Du natürlich vollkommen recht!

    Also Becker Radio mit Sony CD-Teil? ?(
     
  8. #8 Tricom4, 30.04.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    danke für den tip mit Alpine .Dann müssten ja rein teoretisch Alpine Radios kompatibel zur Lenkradfernb. sein .
     
  9. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    nee so einfach ist das leider auch nicht weil Mercedes die Busspezifikationen vorgibt :wand :motz:

    So hab ich ja an meinem Mercedes/Becker einen Alpine-Wechsler dran aber man kann an kein normales Becker einen Alpine-Wechsler dranhängen, da die von Sony sind! Sony wiederum geht aber auch net wegen der Software da die Anschlüße absolut identisch sind!

    Kompliziertes Thema :wand :motz:
     
  10. #10 Tricom4, 30.04.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Ich werd noch Irre mit den Radios , da hätte ich ja mein pioneer Dex p99 behalten können. Das hatte eine gute Lenkradfernbediehnung . die musste man zwar nachträglich befestigen aber hat super funktioniert. Daß das so mit dem Radio ausartet hätte ich mir nicht Träumen lassen !!! :wand
     
  11. #11 cobraeins, 30.04.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
  12. #12 cobraeins, 30.04.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
    Hallo nochmal...

    warum kein APS 30 Navi??

    - spielt CDR's problemlos ab
    - super Navi :D :D :D
    - passt perfekt in die Mittelkonsole ->Mercedeslook
    - Lenkradbedienung geht
    - Sender & Navianzeige im Kombiinstrument
    - höherer Wiederverkaufswert
    - Einbauzeit: max. 45 Minuten

    Grüsse


    Patrick
     
  13. #13 Tricom4, 01.05.2003
    Tricom4

    Tricom4

    Dabei seit:
    02.04.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Patrick. Das APS 30 würde ja auch gehen, aber was kostet dieses Teil neu . Oder hast du eins gebraucht übrig ? Ich hatte eigentlich nicht vor das Audio 10 CD aus meinem Benz zu verdammen , aber ich bin nicht gewillt das ich mehr Zeit vor meinem Computer sitze und wie in meinen besten zeiten jeden Copierschutz gnackte . Habe hier drei Comps rumstehen ! Aber irgendwann habe ich keine Lust auf das alberne Spiel der Industrie alle paar wochen einen neuen Copierschutz rauszubringen . Der Ergeiz fehlt mir langsam. Und Ich finde es von DC schwach so ein Radio für so viel Euros in einen Mercedes einzuplanzen das nicht mal die handelsüblichen CDs abspielt. Der Radioempfang hat mich richtig begeistert aber der Rest lässt zu wünschen übrig !!!! ?( Also Patrick kannst dich ja nochmal melden :wink:
     
  14. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Es gibt von Alpine, Kenwood und Sony einen Adapter das du deine Lenkradfernbedienung wieder verwenden kannst so wie du es von deinem Audio 10 gewohnt bist nur leider sind diese Adapter sehr teuer ich weis halt den Preis von Alpine und der liegt bei 180€ ich denke mal das die anderen Hersteller nicht arg viel günstiger sind.

    Gruss Graule
     
  15. #15 cobraeins, 01.05.2003
    cobraeins

    cobraeins

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    2
  16. #16 paquito, 01.05.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Also ein Radio mit CD-Spieler, der keine handelsüblichen CDs abspielt (also "nicht den Erwartungen eines normalen Konsumenten entspricht" und daher nicht das ist, was du gekauft hast), würde ich MB um die Ohren hauen (zuvor einen Juristen fragen - aber die diesbezügliche Rechtslage sollte EU-Standard sein).

    :sauer:
     
  17. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    @Paquito:

    Ich bin zwar auch kein Jurist, denke aber, da hast Du keine Chance.
    Die CD-Radio's sind nämlich sehr wohl in der Lage, normgerechte (den Red-Book-Spezifikationen entsprechende) Audio-CD's abzuspielen.

    Die CD's mit Kopierschutz ensprechen den Spezifikationen nämlich nicht mehr. Eigentlich sind das gar keine Audio-CD's, sondern höchstens Datenträger mit Musik 'drauf.

    Gruß
    Wenni
     
  18. #18 kruemelmonster1, 01.05.2003
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Wen´s interessiert: In der aktuellen c't (DAS Computermagazin *g*) gibt´s nen sehr interessanten Artikel zum Thema Kopierschutz bei Audio-CDs.

    Wenn´s jemand lesen will und zu geizig ist, jetzt extra dafür sich die c't zu kaufen, könnte ich evtl. den Artikel mal einscannen und hier posten ;)

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  19. #19 paquito, 02.05.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    @ Wenni

    Du hast wahrscheinlich Recht, obwohl die "nicht normgerechten" CDs ja längst in der Überzahl sind und MB die Kunden wahrscheinlich nicht VOR dem Kauf drauf hinweist, dass dieses Laufwerk sie nicht spielen kann (ich versteh zu wenig von der Technik, denke mir aber, dass es ein CD ROM-Laufwerk ist und sie gerade deswegen nicht spielt - und DAMIT muss ich als Käufer wohl nicht rechnen).

    Da müsste mal jemand einen Musterprozess führen (aber ich geb zu - ich würd's wahrscheinlich auch nicht tun).

    :sauer: :wand :motz:
     
  20. #20 TimTaylor, 02.05.2003
    TimTaylor

    TimTaylor

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    BMW 335i
    @ paquito

    Wenni hat recht, du kannst die Hersteller nicht verklagen, weil sie sich an die Spezifikationen halten. Möglicherweise umgekehrt. Soweit ich weiß müssen abspielgeschützte CDs eine Warnung auf dem Cover haben, dass sie in einigen Autoradios, PCs und wasweißich möglicherweise nicht funktionieren. Ausserdem dürfen sie dieses Label (Compact Disc, oder Audio Disc, oder so) nicht mehr tragen, das wäre wohl Etiketten-Schwindel.
    Die Hersteller der Autoradios können m.E. herzlich wenig dafür, dass die MI CDs verkauft, die keine sind.
    :motz:
    Ich persönlich werde mir keine solche CD mehr kaufen -> Konsumboykott ;)
    Denke, bei mir kommt demnächst entweder ein MP3-Radio rein, oder gleich ein ganzer Computer auf Via Epia Basis. :]
     
Thema:

Welches Nachr?stradio f?r Lenkradfernbedienung

Die Seite wird geladen...

Welches Nachr?stradio f?r Lenkradfernbedienung - Ähnliche Themen

  1. W211 LED R?ckleuchten nachr?sten

    W211 LED R?ckleuchten nachr?sten: Hallo Leute! Hab mal wieder ne Frage: Kann man die normalen Rückleuchten beim 211er durch die LED Rückleuchten (vom Avantgarde) austauschen?...
  2. TV nachr?sten

    TV nachr?sten: Hallo in die Runde. als neuer und sehr stolzer CLK Fahrer habe ich ein paar Fragen an euch! Mein (W209) 320 Avantgarde mit grossem "X" hat als...
  3. Linguatronic nachr?sten? TV Abschaltung?

    Linguatronic nachr?sten? TV Abschaltung?: Hallo, ich fahre neuerdings einen S350 und würde gerne wissen, ob man die Linguatronic einfach nachrüsten oder evtl sogar einfach Software...
  4. Lautst?rkeregelung am Lenkrad, Nachr?stradio wo anschlie?en ?

    Lautst?rkeregelung am Lenkrad, Nachr?stradio wo anschlie?en ?: Hi, habe gerade meinen W203 MOPF mit dem Extra "Radiovorrüstung" neu übernommen und ein Alpine DIN-Gerät eingebaut. Alpine bietet auch ein...