Werkstatt - Warten - Teure SB - Ende offen

Diskutiere Werkstatt - Warten - Teure SB - Ende offen im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hi z'samm, mir ergeht es gerade ähnlich wie vielen vielen anderen, wo's Auto nimmer fährt und nu aus diversen Gründen in der Werkstatt versauert -...

  1. #1 RolBec, 22.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2022
    RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Hi z'samm,
    mir ergeht es gerade ähnlich wie vielen vielen anderen, wo's Auto nimmer fährt und nu aus diversen Gründen in der Werkstatt versauert - und keiner weiß, wann es weitergeht und sich daraus üble Probleme ergeben. Vielleicht mögen ja noch andere in diesem Chor mitsingen ... ich bin jedenfalls richtig stinkig auf die Gesamtsitation, aber von Anfang an:
    Im Spätsommer streift ein LKW meinen ollen W204 an der linken Seite: Tür Fahrer, Hintertür, Kotflügel hinten und Felge zerkratzt und leicht eingedrückt - Auto noch fahrbereit. Dekra-Gutachter (von MB-Werke beauftragt) sagt: 9700 Taler Schaden. Anspruch per Anwalt an die Versicherung gebeamt - und gewartet: Nach 2 Monaten ein Lebenszeichen: Sie wollen mir den Hobel abkaufen - hab aber keine Zeit, ein anderes Auto zu suchen, also abgelehnt und Auto kam am 28.11. in die MB-Werke (Jürgens in Hagen), sollte 1 Woche dauern - in der Zeit GLC300de mit 1000 Taler SB in der Kasko als Ersatzwagen. Nach fast 2 Wochen frage ich dann nach: sind kaum angefangen, weil alle krank und Lackierkabine kaputt. Als wenn die das nicht schon hätten abschätzen können, bevor ich mein Auto abgegeben habe !!! Hätt man verschieben können, mein Auto fährt ja noch ...
    Jetzt sind 3,5 Wochen rum, ich fahre täglich über 100km mit einem ca. 80k-Taler-Auto (Neuwagen, hatte 5km auf der Uhr bei Übergabe) mit 1k-Taler-SB. Ein SUV-Coupe: man braucht 'ne Leiter um reinzukommen - und gleichzeitig muss man den Kopf einziehen, weil das Dach so flach ist - ein Auto was die Welt nicht braucht!
    Heuer kam der Anruf: mein Auto ist eigentlich fertig ... eigentlich ... denn es fehlt die Wasserablaufkante über den Fenstern. Die muss wohl fürs Lackieren runter, bricht dabei, hinterlässt Löcher - ergo: Auto derzeit nicht verwendbar, sonst Badewanne! Da fangen die also wirklich an, mein Auto zu zerlegen, obwohl gar nicht alle Ersatzteile da sind - UND DAS IN DIESEN ZEITEN! Und vorallem: mein Auto fuhr ja noch, da hätte man das alles verschieben können, bis wirklich alle Teile da sind und die Grippewelle vorbei ist !!!
    Man hat sich bemüht, das Teil (ich glaub sogar im Ausland) aufzutreiben: NIX. Es wird irgentwann nachproduziert werden, das kann aber bis März oder noch länger dauern ... Und nun? Ersatzwagen mit 1000 Euro SB bis zum Sanktnimmerleinstag? und nur weil die Werke nicht in der Lage ist zu prüfen, ob man wirklich ALLE Austauschteile vorliegen hat, BEVOR man anfängt, den Kundenwagen zu zerlegen?!?! Mein 204 ist nur Haftpflicht versichert - da kostet mich ein Kratzer nur ein lautes 'Scheiße' und nicht gleich 1000 Euro. Ich fahre täglich ca. 2 Stunden zur Arbeit, viiiel Zeit für Kratzer - und wie soll ich nachweisen, ob ein Kratzer meine Schuld war oder ein Parkrempler ? Jetzt noch mehrere Monate das 1000-Euro-Risiko zu tragen, geht mir schon nach 4 Wochen an die Nieren. Morgen bekomme ich zumindest eine C-Klasse, da meine 78jähr. Mutter kaum in den GLC reinklettern kann. Alles Scheiße, alles Mist, wo ein Stern drauf ist!
     
  2. #2 Homeland, 22.12.2022
    Homeland

    Homeland

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    50
    Auto:
    Mercedes C 220D
    Verbrauch:
    Hi. kann deinen Ärger nachvollziehen. Hatte Oktober Kontakt mit einen Reh. Wagen stand bei Mercedes und am Anfang hieß es alles wäre in einer Woche fertig da alle Teile auf Lager wären.
    Als Leihwagen bot man mir einen Citan an....
    Eigentlich habe ich in der Versicherung Anspruch auf was gleichwertiges also lehnte ich ab. Da aber "angeblich" nix zu machen sei verzichtete ich auf den Werkstattwagen dafür konnte ich halt jeden Tag der Versicherung in Rechnung stellen.
    Zum Glück bekam ich von Vatter seinen CLK ( mein alter Wagen) alles fein nur der Verbrauch ist halt höher und ich fahr schon etwas mehr....

    Dann nach einer Woche mal nachgefragt wie der Stand der Dinge ist. Siehe da Wagen fast fertig aber das Steuergerät vom Scheinwerfer ist kaputt Ersatz erst nächste Woche....

    OK eine Woche später nochmal angerufen und siehe da Lieferzeit nun März 23. Ups .
    Also kurz mal vorbei und den Laden mal aufräumen. Ergebnis war dann man finde einen kulante Lösung.

    Nach 2 Wochen dann die Kulante Lösung Wagen abholbereit. Es wurde aus einen anderen Fahrzeug das Steuergerät ausgebaut und bei mir eingebaut. Leider nicht das richtige sodass der Fernlicht Assistent nicht geht bzw das Ki öfters meckert.
    Tja Jetzt läuft er mehr oder weniger , Lieferzeit nun Anfang Dezembe.... ach ja hatten wir schon. Na dann Anfang Januar.

    Wenigstens sind die mir Kosten mäßig entgegen gekommen.

    Aber traurig das ein deutscher Autobauer nicht so ein dämliches Teil auf Lager hat. Gerade an der Stelle vorne am Wagen geht sowas öfters bei Unfällen kaputt.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    1000sb ist doch nicht viel..was kostet dich ein Schaden und hoch Stufen bei deinem über die Jahre?Auch alles was kaputt gehen könnte schon mal prophylaktisch vorbestellen wäre wünschenswert aber nicht zahlbar..Ersatzteile vorhalten ist auch schwierig, wie viele Kotflügel pro 1000autos sollen z.b.denn vorgehalten werden?..
     
    Fatbiker gefällt das.
  4. #4 Modell T, 22.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    @nemo - Du bist sicher, das du über Mercedes schreibst? Es gibt Zentrallager und die liefern innerhalb 12h in Deutschland aus. Es muss nicht jeder Händler sein eigenes Lager vorhalten, schon gar nicht bei Großteilen. Aber Clipse und Leisten etc. die nicht lackiert werden müssen sollten vorrätig sein. Die Tage hat ein Kollege hier geschrieben, er bekommt für seine C Klasse in der Niederlassung in FfM keine Scheibenwischer. Stimmt ja, sind ja von Bosch und Bosch lässt in China fertigen!

    Wollen die ihre Kunden bis zur C-Klasse mit Gewalt vergraulen? Na dann freuen wir uns doch in den nächsten Jahren über tausende arbeitslose Mercedes Mitarbeiter.
    Hoffentlich trifft es auch die Damen und Herren in den oberen Etagen.

    Merke: "Gier hat Grenzen!"

    Gruß Frank
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Zum einen, die Manager wird es nicht treffen da die schon woanders sind bis es auffällt..
    ..trotzdem ist Lager vorhalten schwierig und unterm Strich bräuchte Mercedes demnächst eh nix mehr für den 204 vorhalten, da die 10jahre ab modellende anstehen..
    Wie geschrieben, ich kann jeden verstehen. Es scheint aber auch nicht immer was abzubrechen, Kollege sein 204 hatte feindkontakt mit nem lkw..linke seite sah nicht gut aus, im Endeffekt gab's dann neue Tür und Seitenteil aber keine Probleme mit Ersatzteile ..
     
  6. #6 Fatbiker, 22.12.2022
    Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Welche 10 Jahre? Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine gesetzliche Ersatzteilgarantie, welche einen Hersteller dazu verpflichtet, Ersatzteile für seine Produkte anzubieten. Er muss sie weder zur Verfügung stellen, noch für einen bestimmten Zeitraum generell bevorraten. Dies gilt sowohl für deutschlandweite Gesetze und Verordnungen als auch in Hinblick auf eventuelle europäische Richtlinien.
    Also, wenn Mercedes verspricht, 10 Jahre lang ET vorzuhalten, dann ist das eine freiwillige Leistung und sehr schwierig einzuklagen.
     
    jpebert gefällt das.
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    So genau kenn ich mich aktuell da nicht aus..kenn es nur von Audi und aktuell von Renault.. da gab's den Brief sie müssen nicht mehr und verweisen auf den after salses Markt ..auch wenn der nix anbietet
     
  8. #8 jpebert, 22.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau, aber MB hat den Ersatzteilmarkt, im speziellen für alte Autos, seit Jahren auch entdeckt. Dauert halt manchmal bis nachproduziert wird. Im Moment ist es eh schwierig mit der Versorgung und wenn man bei MB reparieren lässt so oder so, da dort nur MB zertifizierte Teile verbaut werden. Ich habe bereits einen Wagen von einem Bekannten bei MB abgeholt, weil die partout kein Aftermarket AGR verbauen wollten. Stand bereits zwei Monate, sollte noch weitere 4 Monate dauern bis die ' richtigen' nachproduziert sind.
    Die Leute mit defekten NOX-Sensoren waren noch schlimmer dran, die gab es monatelang weder bei MB noch im Aftermarket. =) Wer da gerade zm TÜV musste sah ziemlich alt aus.
    Ich brauche eine Klimaleitung für eine W211. Vorraussichtliche Wartezeit 12 Monate. Wurde halt anders gelöst. Geht immer, Instandhalter von ganz, ganz alten Wagen, für die gar nix mehr nachproduziert wird, wissen sich halt zu helfen. Sonst könnten die ihre Wagen entsorgen ...
     
    Nemo78 gefällt das.
  9. #9 Modell T, 22.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Respekt wer's selber macht! Aber ist das nicht ein Armutszeugnis für Besitzer die ihre Fahrzeuge länger fahren wollen oder müssen?
    Ok, irgendwann ist Schluss mit Bevorratung, aber 20 Jahre sollten es schon sein. Hat der Kunde doch schon ordentlich bezahlt, egal ob Neuwagen, Junger Stern, beim Service oder einfach Ersatzteil gekauft. Geld ist also schon ordentlich geflossen, wo ist der Gegenwert? Minderwertige Qualität, schlampige Leistung, schlechter Service und fehlende Ersatzteile. Wenn das deutsches Premium ist, kann ich gut darauf verzichten.

    Wenn mir ein Annahmemeister erzählt, das es bekannt ist, das Tankdeckel schwer aufgehen und man schon etwas Druck ausüben muss, dann ist das für mich eine schlampige Leistung seitens Mercedes und schlechter Service der Werkstatt weil sie dies nicht beheben kann oder will. Nur ein Beispiel.
    Ist traurig aber wahr.
     
  10. #10 Fatbiker, 22.12.2022
    Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Du hast scheinbar Null Ahnung, wie teuer Lagerhaltung ist. Vor etlichen Jahren hat z.B. Yamaha deswegen abertausende
    ältere Ersatzteile verschenkt, weil das billiger war, als neue Lagergebäude zu bauen und dafür auch neue Lageristen einzustellen.
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wir müssen für teuer Geld neu Werkzeug kaufen..Lager wurde fremd vergeben und die müssen nachweisen das das Werkzeug verschrottet wird anstatt es zu verschenken..das wäre Steuerhinterziehung..meine Werkstatt verbaut auch nur Ersatzteile ( ausser ich lehne alles ab) die sie selbst besorgt haben um "Garantie " und Rücknahme zu garantieren
     
  12. #12 Bytemaster, 22.12.2022
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    835
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Korrekt. Ich arbeite zb in der Logistik bei einem der Weltmarktführer für Gastro Kaffeemaschinen. Bei uns kostet 1m² Lagerfläche 8.- pro Monat. Pro Palette brauch man etwa 3m² (bei mehreren Regalebenen plus Rangiergang für den Stapler) sind also pro Palette pro Monat 24.-. Bei 10.000 Artikeln sind das also mal eben 240.000.- pro Monat.
    Ausgehend natürlich von einer Palette pro Artikel. Hat man mehrere Paletten oder mehr Artikel kann sich das auch schnell verfielfachen. Ich schätze der Kostenaufwand im Daimler Zentrallager liegt locker im 7stelligen Bereich.
     
    Fatbiker gefällt das.
  13. #13 Modell T, 22.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Auf Ersatzteile sind bis zu 1200% Aufschlag, wenn sich das nicht rentiert? Ich finde interessant wie hier argumentiert wird.
    Ggf. sollten wir jeden Monat 5€ an Mercedes spenden, die tun mir ja so leid. ich habe 35 Jahre im Maschinenbau gearbeitet und kenne
    die Ersatzteilpreise und die Herstellpreise, allerdings hatten wir nur Industriekunden und keine Privatkunden.
    Da läuft der Hase anders, da ist auch nichts mit vertrösten. Du lieferst oder du bist raus! Im besten Fall wird es
    richtig teuer durch Konventionalstrafe, aber der Kunde bleibt. Beispiel, der Kunde bestellt zum Termin X 100 Einheiten,
    aus was für einem Grund auch immer kannst du nur 99 liefern. Die eine Einheit wird 3 Tage später geliefert und die 99 reichen für 14 Tage.
    Und schon hat man 0 Punkte für die komplette Lieferung auf Liefertreue.
    Oder es werden 100 pünktlich geliefert, aber auf einem sitzt das Typenschild 2mm schief was man im montierten Zustand nicht sieht. Schon hat man 0 Punkte auf Qualität. Ergebnis der Auswertung, es wird am Preis geschraubt. So sollten wir unserem Lieferanten Mercedes mal entgegen treten,
    aber wir sind ja leider nur einzelne kleine Privatkunden mit denen man es offenbar treiben kann wie man will.

    Sorry, ich bin Kunde, ich finanziere und die Firma hat zu liefern. Bei Flottenkunden läuft das sicherlich anders.
    Ich könnte mir auch vorstellen, das man ab E Klasse oder höher in der Kette, sagen wir leicht bevorzugt wird.
    Aber? Ist das gerecht und i.O.

    Noch etwas zur Bevorratung, wenigstens für aktuelle Modelle sollte man liefern können.
     
  14. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Alle nicht richtig gelesen, bzw mit dem Antworten nicht gewartet, bis das Gelesene im Hirn ankommen ist ...

    Ich bin Geschädigter mit 'Versicherung zahlt bis Schaden behoben ist' Schaden sollte nach 1 Woche beseitigt sein - dafür nehme ich 1000 Taler SB in Kauf bei 5x die Woche 100 km quer durchs Ruhrgebiet - und zurück. Dazu ein Hybridersatzwagen, den ich nicht sparsam nutzen kann, weil mit leerer Batterie und ohne Ladekabel übergeben. Auch ok, sollte ja nur für 'ne Woche. Hab mit viel Gezeter auch 3,5 Wochen (= 1750 km) hingenommen, wegen Mechaniker Grippewelle und Lackierkabine kaputt. Jetzt ist mein Auto fertig, bis auf ...
    Die Werke (Jürgens, MB-Partner mit ca. 20 Häusern in BRD) zerlegte mein FAHRBEREITES Auto, obwohl noch min. 1 Austauschteil fehlte, ohne das ist das Auto an den Türen nicht dicht, also unbedingt nötig in der Winterjahreshälfte. Jetzt hofft man, dass das Teil irgentwann mal nachproduziert wird; wann kann keiner sagen. ICH HÄTTE MIT MEINEM AUTO WEITERFAHREN KÖNNEN; BIS DA EINE LÖSUNG GEFUNDEN WORDEN WÄRE. Mit 1,2,3 Monaten warten, hätte ich kein Problem gehabt - jetzt warte ich auch, aber mit 'Fremdauto open end' + 1000 Taler SB!
    Für alle, die es bisher ignoriert haben: Mein eigenes Auto ist 13 Jahre alt und hat 200tkm runter - und hat keinerlei Kasko, nur Hapftpflicht.
    Seit heute habe ich einen S206, wieder mit 1000 Taler SB "ist bei MB-Leasing immer Minimum, kannst auch was mit 2500 bekommen." so der Leihwagenbubi bei MB.
    Ich geh jetzt jedenfalls zum Rechtsschutzanwalt; wenn ein Blechteil nicht auf absehbare Zeit von MB zu bekommen ist, muss man das halt beim Karosseriebauer sonderanfertigen lassen - wenn man so blöde ist, das Kundenauto ohne Ersatzteile zu zerlegen, kann es nicht sein, dass das 'Open End' auf dem Rücken des Kunden ausgetragen wird.
     
  15. #15 hijacker123, 23.12.2022
    hijacker123

    hijacker123

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    602
    Auto:
    Model Y Perf. - BMW G21 330d LCI - VW T6.1 CustomBus Camper Ausbau
    Ich lese für dich da eigentlich nur Vorteile raus:
    1. Du hast ein nagelneues Fahrzeug als Ersatzwagen vs. dein eigenes 13 Jahre altes Auto
    2. Du schonst dein eigenes Fahrzeug
    3. Du hast die bessere Versicherung (Vollkasko mit 1000€ Selbstbeteiligung vs. keine Versicherung)
    Da würde ich auch schnellstens zum Anwalt gehen. =)
     
    Manu89, zappa, hotw und einer weiteren Person gefällt das.
  16. #16 Fatbiker, 23.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.12.2022
    Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Kein Mensch bestellt vorab alle Teile, bevor er anfängt. Dazu muss man ja auch den Platz dafür haben.
    Das mit der Leiste ist natürlich etwas blöd gelaufen, aber wie du ja selbst geschrieben hast, geht die ja bei der Demontage nicht immer, sondern nur öfter kaputt, aber man kann doch auch nicht immer einfach mal alle Teile vorab mitbestellen, die bei der Demontage eventuell kaputtgehen könnten.

    1200 % ist eine Zahl ohne Wert, wenn man nicht weiß, auf was sich diese 1200 % beziehen.
    Bei einem Rumpfmotor für 6.000 € wäre das natürlich heftig, aber einem Kupferdichtring für die Ölablassschraube, die in der Herstellung nur einen Zehntel Cent kostet, wären deine 1200 % nur 1,20 €. Würdest du für 1,20 € hinter ins Lager gehen, einen Dichtring holen und eine Rechnung dafür schreiben? Da wäre das dreilagige Papier ja schon fast teurer. Also da wären 1200 % sogar noch zu wenig. Und dass das von dir kommt, wo du doch angeblich vom Fach bist, wundert mich schon etwas.
     
  17. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Auch das mit den strafen ist aktuell nicht mehr ganz so..wenn nicht lieferbar wird nicht geliefert, da kannst dich auf den kopf stellen..das war bis vor corona ( Chip,krieg, Kahn im Kanal fest gefahren) usw so, aktuell ist pech!Ich arbeite in einer insgesamt recht großen Firma und da geht auch nix. Auch die Reparatur wird nicht aufgeschoben bis alle evtl benötigen teile ( die in wie viel % der arbeiten kaputt gehen?) Vorrätig sind ( und danach bei nicht Gebrauch zurück geschickt werde?Wer soll das zahlen).Das macht die Versicherung ja auch nicht mit. Wir hatten letztens son Fall, wollten was wechseln doch das neuteil war vom hersteller falsch zusammen gebaut worden und passte nicht..Ende vom Lied war 3leute einen Tag im Einsatz für nichts. Wir werden mit 1000€ pro Tag in Rechnung gestellt also rd 3000€+neuer Termin, auf denen mein Chef hängen bleibt da wir es weder dem Kunden in Rechnung stellen können noch der teilefirma. .
     
  18. #18 Modell T, 23.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Ich habe nicht geschrieben, das ich vom Fach bin. Aber als Meister im Maschinenbau und langjährige Tätigkeiten in Produktion, Montage , Disposition und Logistik hatte ich Einblick was die HK & ET Kosten sind. Vom Kleinteil bis zum kompletten Aggregat. Und ja, ich erwarte, das ein Lagerist für 1,20€ ins Lager geht und mir auch eine Rechnung ausstellt wenn ich sonst nichts brauche. Macht mein Mercedes Händler problemlos, ATU und Co ebenfalls. Das ist übrigens eine Mischkalkulation, für einen Satz Wischer für 65€ rennen sie ja auch und die zahlen höchstens 6 - 12€ für das Paar. Warum gehen denn immer mehr Zulieferer in Insolvenz und der Endverbraucher zahlt immer mehr!

    Heute Morgen erst in der Regionalzeitung gelesen, ein kleiner Traditionszulieferer für die Automobilindustriemacht dicht, 340 Mitarbeiter stehen auf der Straße. Der Preisdruck war einfach zu hoch, kann er nicht mehr halten. Ist ja nicht schlimm, das Portfolio bekommt man bestimmt irgendwann billiger aus China. Kunde kann ja warten und droht mit Auftrag.
     
  19. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Auch für Dich gilt: erstmal das alles lesen und dann Zeit lassen, dass es am Denkapparat ankommt 8)
    1. Ich mag den neuen Hobel nicht: zu viel, was vom Verkehr ablenkt. zuviel, was NICHT so macht, wie ich will und erst studiert werden muss, um es auf meine Vorstellungen anzupassen - aber das ist noch das nervige, aber kleinere Übel
    2. Mein Auto wird jetzt nicht bewegt und steht sich viel. kaputt - und das sehr wahrscheinlich im Freien (mit Folie drüber, weil ja undicht) und nicht unter meinem Carport. Und weil nicht dicht, zieht da Feuchtigkeit rein ––> Ende offen.
    3. Ohne Kasko habe ich keine weiteren Kosten und ich entscheide kostenlos, welcher Schaden gerichtet wird. Beim Leihwagen wird jeder kleine Kratzer auf meine Kosten großzügig in Stand gesetzt - und 100km täglich und min. 2 Stunden im Verkehr bieten viel Raum dafür.

    und 4.: der Leihwagen säuft mehr als mein eigener, zumal ich das Hybridsystem nicht komplett nutzen kann. DAS sind Kosten zu meinen Lasten, die ich als Geschädigter nicht haben sollte ... und nur habe, weil die Werke das vermurkst hat ... jetzt kapische ???
     
  20. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Nein, auch für Dich: erst Lesen, dann verstehen, dann ...
    Die Leiste ist laut Werkstattleiter ein Sollbruchteil (wie Dehnschrauben) und es war von Anfang an klar, das dieses neugemacht werden muss. Jetzt kapische, wat hier abgeht in dieser geilen Werke ???
     
Thema:

Werkstatt - Warten - Teure SB - Ende offen

Die Seite wird geladen...

Werkstatt - Warten - Teure SB - Ende offen - Ähnliche Themen

  1. Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen

    Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen: Hallo Zusammen, mein E 240 macht Zicken. Es kommt folgende Meldung im Display und der Wagen piept auch regelmässig. Der Ölstand und andere...
  2. Kfz werkstatt in Berlin?

    Kfz werkstatt in Berlin?: Kfz werkstatt in Berlin? [COLOR=var(--text)]Wer kennt in berlin eine seriöse zuverlässige Faire gute Kfz Meister werkstatt wo der Kunde König ist...
  3. Leistungsverluste Motorkontrollampe Leuchtet ,Kein Werkstatt will es mir reparieren.

    Leistungsverluste Motorkontrollampe Leuchtet ,Kein Werkstatt will es mir reparieren.: Moin leute , Habe Nen MB C220D Ade Blue bj:2014 limousine . Habe den Luftfilter sowie Kraftstofffilter selbst Getauscht , Jetzt Nach 450 Kilometer...
  4. Ewiger Gang in die Werkstatt

    Ewiger Gang in die Werkstatt: Guten Tag liebe Community, Ich habe ein sehr lästiges Problem mit meinem Sportcoupé C180 Baujahr 2004. Im April letzten Jahres beim...
  5. Viano w639 Kühlmittel prüfen, werkstatt aufsuchen

    Viano w639 Kühlmittel prüfen, werkstatt aufsuchen: Hallo Mein Viano w639 bj 2005 startet nicht mehr ... Cockpit zeigt an: Kühlmittel nachfüllen Motorkontrollleuchte defekt Kurze Sachverhalt...