Wie geht der Schl?ssel auf?

Diskutiere Wie geht der Schl?ssel auf? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, an meinem Autoschlüssel sind anscheinend die Batterien leer. Kann mir jemand sagen, wie man das Teil zerlegt? Gibt es da einen Trick...

  1. Klausi

    Klausi

    Dabei seit:
    16.04.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    an meinem Autoschlüssel sind anscheinend die Batterien leer. Kann mir jemand sagen, wie man das Teil zerlegt? Gibt es da einen Trick oder hebel ich einfach mit einem Schraubenzieher solange an den Fugen rum, bis es aufgeht?

    Vielen Dank

    Klaus
     
  2. C180

    C180

    Dabei seit:
    13.06.2006
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w202 Mopf Bj99
    Da kann mann doch oben die Kappe abnhemen wenn ich das richtig weis.
    Anosnten hilft ein Blick in dei Bedienungsanleitung, da steht das 100 pro drinne
     
  3. cayron

    cayron Guest

    wenns die gnubbel-schlüssel wie beim 202 sind, dann kann man mit dem schlüssel an der stelle oben wo man ihn rauszieht die schlüsselspitze reinpieksen und den batterieeinschub rausziehen.

    allesklar !?!
     
  4. Klausi

    Klausi

    Dabei seit:
    16.04.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das hat geholfen!!!

    Es ist tatsächlich ein Trick dabei: Wenn man den Notschlüssel rauszieht, sieht man innen ein Teil aus grauem Kunststoff. Wenn man den Notschlüssel von der Seite auf dieses Teil drückt, kann man das Innenleben herausziehen.

    Vielen Dank!

    Klaus
     
  5. Jerry

    Jerry

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Porsche 911 Cabrio
    Genau, die Prozedur hab ich auch grad hinter mir.

    Mein Schlüssel (bartlos, Funk/IR-Kombi) ist aber schon nach 11 Monaten und 13.000 km leer !! :wand :wand
    Und 2 neue Batterien kosten schlanke 10€ ! Das sind glatt 0.2 Promille des Kaufpreises... :motz:

    Wie lange haben denn die Batterien bei Euch gehalten ???
     
  6. Klausi

    Klausi

    Dabei seit:
    16.04.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, 10 € ist zwar viel für zwei Knopfzellen (ich hab nur 5,80 € bezahlt), aber letztlich bist Du doch besser dran als ich: Mittlerweile musste ich nämlich feststellen, dass es gar nicht an den Batterien liegt. Vermutlich ist die Schließanlage defekt (jedenfalls Ultraschall, IR funktioniert). Kam mir gleich komisch vor, dass beide Schlüssel gleichzeitig leer sein sollten....

    Ich krieg langsam echt einen Anfall wg. dem Wagen!!! Durchschnittlich alle drei Monate geht etwas kaputt an der Mühle!!! Und ich bin mir wirklich keiner Schuld bewusst: Seit gut einem Jahr liegt meine monatliche Fahrleistung bei 300-400 km (Landstraße/BAB), d. h. ich fahre den Wagen ca. einmal pro Woche, wenn überhaupt. In der Zwischenzeit steht er schön gemütlich in einer Einzelgarage (für die ich hier in D'dorf-Stadtmitte ein Schweinegeld bezahle). Doch wie dankt mir mir das die Kiste? Sie geht einfach kaputt.... von selbst.... ohne Fremdeinwirkung.... nur durch Rumstehen....

    Ein Teil der Vorgeschichte, die zu diesem emotionalen Ausbruch meinerseits führt, ist im Forum unter dem Thema "Kulanz?" zu finden. Ich kann allerdings noch das eine oder andere ergänzend dazu beitragen (darunter auch die "Mutter aller Werkstattgeschichten", wie ich glaube).

    Also, ich werde da mal am Wochenende drüber schlafen, aber möglicherweise ist das nun der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Evtl. werde ich den Wagen verkaufen. Das war dann meine Mercedes-Erfahrung.

    Hat jemand Interesse (C 200 K, Avantgarde, Silber, Klima, Parktronic, APS 30, Siemens Freisprechanlage, 32 TKM, Bj. 12/00, Bose, Durchlade, Scheckheft)?
     
  7. #7 paquito, 06.07.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Also ehrlich gesagt ... das ist kein wirklich optimales Verkaufsmail ...
     
  8. nixylo

    nixylo

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C220 CDI
    Hallo,

    der Batteriewechsel darf nicht länger als 1 Minute dauern sonst muß man die Seitenscheiben neu syncronisieren.
     
  9. #9 paquito, 06.07.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Das klingt irgendwie nach Microsoft ... :D

    Aber danke für den Tipp - meine ist auch bald dran.
     
  10. Jerry

    Jerry

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Porsche 911 Cabrio
    hmmmm... klar, an der Fahrzeugbatterie hängt ja auch der Rechner mit allen Einstellungen...
    ... *bastel* ...
    SO - ich hab jetzt die Fahrzeugbatterie ausgebaut und das Batteriefach für den Schlüssel geöffnet.
    8o 8o 8o
    Aber wie krieg ich die große Batterie jetzt in den kleinen Schlüssel ??? :wand
     
Thema: Wie geht der Schl?ssel auf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haust�r zu schl�ssel innen

Die Seite wird geladen...

Wie geht der Schl?ssel auf? - Ähnliche Themen

  1. KI Beleuchtung Uhr und KM Stand geht nicht mehr

    KI Beleuchtung Uhr und KM Stand geht nicht mehr: Hallo zusammen, ich fahre einen w202 / c180 bj 96 122 PS. Jetzt habe ich ein Probelm, und zwar wollte ich die Birnchen der KI Beleuchtung Wechseln...
  2. C 220 cdi coupe Bj 2005 geht einfach aus

    C 220 cdi coupe Bj 2005 geht einfach aus: Hallo liebe Forumteilnehmer, seit vielen Jahren bringt mich das o.g. Modell zuverlässig von A nach B. Oder besser brachte. Letztes Jahr im...
  3. Nach ölkühler wechsel geht garnichts mehr

    Nach ölkühler wechsel geht garnichts mehr: Hallo Mercedes Freunde, mein CLS 350 CDI 90tkm hatte ölverlust. In der Werkstatt wurde erstmal Simmering gewechselt.Dann hat der Mechaniker...
  4. Vito startet und geht aus

    Vito startet und geht aus: Guten Morgen Mein Vito 111 4x4 Baujahr 2010 OM 646 startet und geht gleich wieder aus.Nach 10 / 15 Mal starten läuft er . Wenn er einmal an war ,...
  5. W163 Ölkontrollleuchte geht an

    W163 Ölkontrollleuchte geht an: Hallo zusammen. Ich fahre einen W163, ML 270cdi, Baujahr 2001 (vor MOPF), 354000 Laufleistung und habe folgendes Problem: Während der Fahrt ging...