Wie schnell laufen eure C 280er?

Diskutiere Wie schnell laufen eure C 280er? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Ich habe gehört der V6 280er geht bis zum Anschlag=260! Ist der V6 schneller als der R6? Wie siehts bei euren aus? Gruß Franki

  1. Franki

    Franki

    Dabei seit:
    01.12.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gehört der V6 280er geht bis zum Anschlag=260!

    Ist der V6 schneller als der R6?

    Wie siehts bei euren aus?

    Gruß Franki
     
  2. #2 Don_Rodriguez, 09.12.2003
    Don_Rodriguez

    Don_Rodriguez

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    0
    245 auf gerader Strecke, der 230erK kommt bis 260....
    Kommt aber auch aufs einfahren an...
     
  3. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Hatte meinen (R6) mal bei knapp 250, durfte dann voll in die Eisen. :sauer:
    Denke das trotz meiner Elefantenbereifung (225/40-18 ) schon noch etwas mehr drin ist wenn es der Verkehr mal zulassen würde.

    Der ehemalige V6 von meinem Vater ist im übrigen nicht merklich besser gegangen als mein R6.
     
  4. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    so ca. 245 lt. tacho
     
  5. #5 Hubernatz, 10.12.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Hinweis der Administration:

    Es werden nur derartige Messungen anerkannt!

    *duckundweg* :driver
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
  7. #7 Hubernatz, 10.12.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Sind ja trotzdem nur Tachobilder. Ich will genaues wissen.

    BTW: Bei den TopTen ist kein einzger MB dabei *g* Aber auf Platz 4 und 5 sind uralte E34, der Wahnsinn. 8o

    Hab da auch mal ein Bild hingemailt. :D
     
  8. #8 coyanis, 10.12.2003
    coyanis

    coyanis Guest

    Also die Hochrechnung der Endgeschwindigkeit, die ein Tacho anzeigt ist gleich Endgeschwindigkeit laut Fahrzeugbrief plus (bei den meisten Daimlertachos) Voreilung zwischen 5 und 10%. Da kann sichs jeder selber ausrechnen, wie schnell er ungefähr laut Tacho sein muß, um die Werks-Endgeschwindigkeit zu erreichen. Der 280 V6 ist im 5-ten Automatikgang sehr lang übersetzt. Bergrunter kommt man da schon bis ans Ende der Scala...
    Ein normal gehender 280 V6 muß im Flachland schon deutlich über Tacho 240 laufen. Grüsse Bernd
     
  9. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Jupp und der Luftwiderstand steigt im Quadrat und die Leistung hoch drei. Kann ja jeder mal ausrechnen wieviel Leistung ein C43 braucht um echte 300km/h zu laufen.

    306 PS reichen da jedenfalls nicht, soviel steht fest.

    Zum Selbstbeschiss kann man auch mal fürs Foto kleinere Räder aufs Auto machen. Unglaublich wieviel schneller der auf einmal ist und locker im langen 5 Gang in den roten Bereich dreht. :))

    Die Werksangaben von DC bezügl. Leistung und Höchstgeschwindigkeit sind schon recht genau. Würde behaupten die Serienstreuung der Motoren ist auch nicht viel größer als 5 bis max. 10% in beide Richtungen aber eher nach oben. Wobei die aufgelandenen Motoren meistens etwas mehr Streuung haben, aber auch eher nach oben.

    Mein Tacho geht bei um die 100km/h ansonsten ca. 2 -3 km/h vor. Bin in der 80er Zone bei Tacho 102 geblitzt worden :sauer: und nach Abzug der Toleranz von 3 km/h sind noch 96 km/h übrig geblieben.

    Laut Gesetz darf ein Tacho auf keinen Fall nach gehen.

    Gruss

    Holger
     
  10. #10 W202-C230K, 10.12.2003
    W202-C230K

    W202-C230K

    Dabei seit:
    23.10.2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Also mein C230K schaft knappe 250 und ist beim Drehzahlmesser bei knapp 5800 (also roter bereich).
    Hab 225 vorne 245 hinten.
    Es ist auch die Toleranz der Motorleistung (+/-10 %) zu beachten und das einfahren als der Motor neu war. Die Toleranz der Bauteile im Tacho darf halt auch nicht auser acht gelassen werden.
    Am besten, was auch mehr spass macht: Testen!!!!!

    Mich würde es schon reizen mit ein paar anderen Kompressors oder C280 (R´s oder V´s). Mit einem Arbeitskollegen mit seinen 323 (E36) haben wirs mal getestet. Habe natürlich die Ehre des Sterns erfolgreich verteidigt obwohl laut Hersteller wir beide 227 eingetragen haben.
    Aber meiner ansicht nach sind die Reihen 6 schneller und stärker als die neuen V6. Mit ausnahme beim 2,8 l waren alle neuen 3-Vertiler langsamer als ihre 4-Ventiler gegenstücke.
    Für den 2,8l gibt es auch eine Theorie warum der V6 ofiziel 197 PS hat: es gab, ich glaube 1993, eine Versicheungsstaffelung nach PS. Demnach war eine Grenze 193PS. Inofiziel sollte der R6 demnach 204PS haben. Dies wäre auch eine logische erklärung warum der BMW 325 (E36) 192 PS hatte und der 328 (E36) "nur" 193PS. In Frankreich hatte er 211 PS (angeblich).
    Auch der 323 sollte offiziel 170PS haben, hatte aber die selbern werkangaben beim Spurt (8,0s). Nur die Endgeschwindigkeit war ein paar Km/h langsamer. Demnach hatte der 323, der ja ein 2,5l maschine hat auch 192PS wie wieder der aktuelle 325.
    Genug geschrieben.

    Gruß Harry
     
  11. #11 W202-C230K, 10.12.2003
    W202-C230K

    W202-C230K

    Dabei seit:
    23.10.2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Der Beweis
    :tup :tup :tup :tup :tup :tup :tup
     

    Anhänge:

    • C230K.jpg
      C230K.jpg
      Dateigröße:
      20,5 KB
      Aufrufe:
      342
  12. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Also ich hab das mal überschlagen.

    Ein 202 braucht ungefähr 220PS für 250 km/h an der Hinterachse. Wenn der Leisungsverlust ab der Kurbelwelle mit der Tachodifferenz ungefähr gleichgesetzt wird, denke ich sind knapp unter 240 realistisch.

    Damit hast du ein echt gut gehendes Exemplar am oberen Ende der Leistungstreuung erwischt.

    Wens interessiert kann ich die Rechenschritte mal reinsetzen. Ist aber etwas länger.

    Gruss

    Holger
     
  13. #13 Hubernatz, 11.12.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Ob man das so direkt rechnen kann? Ich habe 152 Ps an der Hinterachse anliegen, dies entspricht ca. 75% der aufgebrachten Motorleistung. Ich komme auf GPS bestätigte 249 km/h.

    220 PS an der HA wären ca. 290 PS Motorleistung. Die meisten 230 PS-Fahrzeuge laufen heute aber echte 250 km/h
     
  14. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Ganz genau kann man das natürlich nicht ausrechnen, aber mit guter Näherung.

    25% Leistungsverlust vom Motor zur Hinterachse halte ich aber für etwas viel. Zwischen 15 und 18% sind da realistischer.

    Das moderne Fahrzeuge schon 250 km/h mit 230 PS erreichen liegt einfach am besseren cw Wert und meist einer etwas kleineren Stirnfläche. Der Luftwiderstand des 203 gegenüber dem 202 ist um gut 13% geringer.

    Und da der Luftwiderstand im Quadrat mit der Geschwindigkeit steigt und die resultierende Leistung hoch 3, ist wird klar warum er am Ende bei gleicher Leistung deutlich schneller läuft.

    Um das zu verdeutlichen:

    Für die doppelte Geschwinigkeit braucht man die achtfache Leistung. Für die dreifache das 27 fache an Leistung. Hier ist noch nicht der Rollwiderstand und die innere Reibung von Motor, Getriebe etc. eingerechnet die auch noch etwas steigt.

    Wenn du willst kann ich die Berechnung ja mal reinstellen und du kannst anhand deines cw Wertes und der Stirnfläche nur mal die benötigte Leistung für den Luftwiderstand für 250 km/h für dein Auto ausrechnen. Allein dafür wirst du schon über 200 PS brauchen, behaupte ich mal.


    Gruss

    Holger
     
  15. #15 Hubernatz, 11.12.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Ich glaube immer noch nicht recht daran.

    Ich habe einen cw-Wert von 0,31. Der W202 dürfte ähnlich sein. Der Prüfstand hat bei mir 201 PS ergeben. Bosch rechnet mit 24,5 % Verlustleistung zur Hinterachse. Auf der Autobahn war ich mit Tacho knapp 260 bei 249 laut GPS
     
  16. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Also zum selber ausrechnen:

    Der Luftwiderstand berechnet sich wie folgt:

    F Luft = A/2 × Cw × D × v²

    wobei

    A die Stirnfläche des Fahrzeuges in m² ist,
    Cw den Luftwiderstandsbeiwert darstellt,
    D die Dichte der Luft ist, also ca. 1.29 kg/m³, und
    v die gefahrene Geschwindigkeit in m/sec.
    Beim 202 cw = 0,31 (variert auch je nach Fahrzeug und Reifen ein bisschen) und A=~2,05 m² (weis ich leider nicht genau kommt aber ungefähr hin)

    Die Leistung berechnet sich dann wie folgt:

    P= F(Luft) × v
    = ( A/2 × Cw × D × v²) × v
    = A/2 × Cw × D × v³

    P=137274 Watt

    1 PS = 736 Watt

    ergibt P = 186,5 PS

    nur für die Überwindung des Luftwiderstandes.

    Fehlen tut noch der Rollwiderstand und der Leistungsverlust durch Getriebe und Diff. bis zu den Hinterrädern.

    Quod erat demonstrandum wie der Lateiner sagt. :D

    Gruss

    Holger
     
  17. #17 coyanis, 11.12.2003
    coyanis

    coyanis Guest

    Sauber gemacht Holger!
    Endlich einer, der die Diskussion mittels der Physik wieder in reale Bahnen leitet. Tachofotos hin oder her... (griiiins)
    Bei allem Respekt vor GPS-Messungen (wer hat da nicht auch schon etwas von Toleranzen gehört?), nach dem physikalischen Nachweis den Holger geführt hat, sind die geschilderten "netto 250" mit einem normalen ca. 200PS Fahrzeug schon problematisch (ums mal so auszudrücken...)

    Aber was wollt Ihr denn! Ihr habt auf jeden Fall ein tierisch gutgehendes Auto. Mir machts jeden Tag Spaß, wenn ich mich in meinen 280 T V6 setze. Kommts da wirklich auf 10 km/h Spitze an die man -bei dem Verkehr- eh nur alle Schaltjahre ausfährt? Also cool bleiben und sich freuen :D

    Grüsse Bernd
     
  18. Tom 19

    Tom 19

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Also da könnt ich ja neidisch werden!! Meiner, ein 98er Automatik kommt gerade 225km/h laut Tacho. Natürlich mit einer ordentlichen Reifenkombination 225/245 auf 17.
    Find ich aber gut das ihr euch so ins mathematische begebt.

    Tom 19
     
Thema: Wie schnell laufen eure C 280er?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cw wert w202

    ,
  2. W202 Tacho Anschlag 240 km/h

    ,
  3. w202 stirnfläche

Die Seite wird geladen...

Wie schnell laufen eure C 280er? - Ähnliche Themen

  1. W205 Temperatur steigt schnell an, aber bleibt im Normalbereich.

    W205 Temperatur steigt schnell an, aber bleibt im Normalbereich.: Fahrzeug: W205 Lim. C180 Bj. 2015, Benziner Guten Tag, bei meinem Fahrzeug wurde die Kühlflüssigkeit gewechselt und seitdem steigt, nach meiner...
  2. 169 A150 - Schaltet schnell ins hohe Gang

    A150 - Schaltet schnell ins hohe Gang: Hallo zusammen Wagen: Modell: A150 W169 Baujahr: 2009 Problem: Auto fährt ganz normal bis das Motoröl warm ist (ca. 90 Grad) danach erscheint:...
  3. W211 Nach zu schnellem Beschleunigen, nimmt das Auto kein Gas an.

    W211 Nach zu schnellem Beschleunigen, nimmt das Auto kein Gas an.: Hallo, Ich besitze einen E220 CDI W211 aus dem Jahr 2003 mit 300.000km. Mein Problem ist das wenn ich zu schnell Gas gebe, das Auto danach nicht...
  4. 209 CLK 350 Cabrio Überrollbügel schnellen bei Fahren einfach hoch

    CLK 350 Cabrio Überrollbügel schnellen bei Fahren einfach hoch: Hallo Zusammen, ich besitze seit ein paar Jahren ein Cabrio CLK 350 Bauj. 2006. Seit einiger Zeit schießen die hinteren Überrollbügel (...
  5. Neue Batterien schnell viel zu geringe Spannung? Was ist die Ursache?

    Neue Batterien schnell viel zu geringe Spannung? Was ist die Ursache?: Hi, bei meinem w203 bj 2005 (646) gibts grad ein sehr nerviges Problem. Wenn ich eine Batterie einbaue dann hat die nach kurzer Zeit nur noch...