Wischer lässt sich nicht abstellen....

Diskutiere Wischer lässt sich nicht abstellen.... im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, Schrauberfreunde, habe wieder einmal ein Problem beim C180, der inzwischen nicht mehr mir gehört, aber von einer guten Freundin genutzt...

  1. #1 saint-tropez im W108, 08.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Schrauberfreunde, habe wieder einmal ein Problem beim C180, der inzwischen nicht mehr mir gehört, aber von einer guten Freundin genutzt wird und deshalb liegt mir etwas an der Lösung des Pronlems. Mit dem Wischerhebel können alle Wischgeschwindigkeiten abgerufen werden, nur in der Stellung "Aus" läuft der Wischer weiter im Intervall-Wischmodus. Und das lässt sich nicht abstellen. Wer hatte jemals so ein Problem mit der C-Klasse und kann mir sagen, ob das am Wischerschalter liegt oder am Wischermotor ???
     
  2. #2 nelke1234567, 08.10.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    203
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Vermutlich am Wischerschalter, man sollte auch mal das Wischerrelais in Betracht ziehen. Am Wischermotor könnte es nur der Kontakt für die Endlage sein.
    Man kann leider nichts auslesen. Ist noch richtige Analogtechnik :)
    Such dir am besten "so ein Alter Schrauber" der kennt sich eher mit so was aus.

    Oder du beschreibst genau, in welchen Zustand was passiert, und wann nicht. Z.b. Wischerrelais mal rausziehen, dann geht der Intervall nicht.
    die Heckscheibe und er Blinker waren auch mit drin, die gehen dann auch nicht, also nur in der Garage testen ;) Oder am Wischerschalter
    mal ziehen, drücken und schauen, ob dort was wackelt.
     
  3. #3 saint-tropez im W108, 11.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die zahlreichen Tipps, nelke1234567, ich würde gern das Wischerrelais prüfen und ggfs. ersetzen, habe aber keine Ahnung, wo es zu finden ist. Im Motorraum ist es nicht, da habe ich nachgeschaut. Ist es unter dem Armaturenbrett verbaut ? Und wenn ja, auf der rechten oder der linken Seite ? Welche Teile-Nr. könnte es sein ? Ist es A0025421419 ?
     
  4. #4 nelke1234567, 11.10.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    203
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Das Relais, sitzt im Sicherungskasten hinten - schwarze Kiste ca 3 x 10 x 6 cm .
    Die Nummer, die ich kenne ist 202 820 46 26 - die ist mit Anhängerbetrieb.
    Einfach mal im Google eingeben.......

    Deine Nummer ist von der Kraftstoffpumpe ;)
     
  5. #5 saint-tropez im W108, 12.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Danke vielmals, dieser Hinweis war absolut hilfreich. An Relais im Batterie-Bereich hatte ich garnicht gedacht.
    Gruß vom Lausitzring
    saint-tropez im W108
     
  6. #6 saint-tropez im W108, 23.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch allen für eure Tipps und Ratschläge. Es war tatsächlich der Lenkstockschalter, der jetzt tadellos funktioniert.......Allerdings hat der Austausch zu einem neuen Problem geführt, weil ich beim Kauf nicht ahnen konnte das es verschieden Ausführungen gibt. Das ist aber ein neues Thema.
     
  7. #7 saint-tropez im W108, 23.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo geneigter Leser, ich wieder mal mit einer Fortsetzung der Problem-Historie beim C180. Nachdem ich den Lenkstockschalter erfolgreich gewechselt hatte, stellte ich zunächst fest, dass ich den Airbag-Schleifring nicht mehr befestigen konnte. Tatsächlich war der alte (defekte) Schalter in einem Metell-Gehäuse mit 2 Gewindebuchsen für die Befestigung der Schleifring-Unterseite auf dem Schalter mittels 2 Schrauben M2,5. Der neue Schalter ist komplett aus Kunststoff und hat keine entsprechenden Gewindebuchsen. Jetzt suche ich verzweifelt den passenden Airbag-Schleifring und habe folgende Frage: WER KANN MIR SAGEN WELCHER AIRBAG SCHLEIFRING ZUM LENKSTOCKSCHALTER PASST MIT DER TEILE-NR: A 202 540 02 44 ?
     
  8. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    @saint-tropez im W108

    Ich habe die 2 Themen mal zusammengelegt, denn die betreffen ja ein und das selbe Problem an deinem Fahrzeug, und ein Thema sollte da reichen, denn dann wird nicht alles doppelt und Dreifach geschrieben.


    Für die Frage nach Teilenummern haben wir ein Sammelthema, wo du auch Hilfe bekommen kannst. .: Der allgemeine Teilenummern gesucht Thread
     
  9. #9 player1, 23.10.2020
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    1.878
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    Du brauchst den passenden Lenkstockschalter zum Fahrzeug, nicht den passenden Schleifring zum Lenkstockschalter...

    Gruß,
    Daniel
     
  10. #10 saint-tropez im W108, 24.10.2020
    saint-tropez im W108

    saint-tropez im W108

    Dabei seit:
    03.04.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Daniel, ganz so einfach (bzw.kompliziert) ist es nicht. Als ich meinen E280 angemeldet habe, verkaufte ich den C180 an eine gute Bekannte und fühle mich daher für das Auto verantwortlich. Den Lenkstockschalter 2025400244 habe ich längst gekauft und eingebaut, bevor ich Kenntnis von unterschiedlichen Ausführungen hatte. Natürlich kann ich den Schalter wieder ausbauen und einen weiteren kaufen und einbauen. Weil ich aber das alles aus Kulanz mache, bin ich nicht an Kostenmaxiimierung interessiert. Und nachdem der o.g. Lenkstockschalter definitiv für den W202/S202 produziert wurde, muss es auch einen passenden Schleifring geben, dessen Teilenr. ich mit Hilfe dieses Forums finden werde.
    Gruß
    Udo
     
  11. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    und was lässt DIch denken, dass der Schleifring, der zu Deinem Schalter gehört, dann problemlos zum Fahrzeug gehört?
    Für mich definitiv der falsche Weg. Bau den Schalter ein, der zum Fahrzeug passt und alles ist gut.
     
  12. #12 playaboy, 25.10.2020
    playaboy

    playaboy

    Dabei seit:
    14.11.2007
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    192
    Auto:
    CLS 320 / C43 AMG
    Du kannst auch den Alten Schalter Zerlegen und reinigen da gibts ne Anleitung dazu im Netz musste mal suchen. Dann funktioniert der auch wieder.
     
  13. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das ist nicht gesagt...wenn sie Kontakte verbrannt sind, dann sinken sie öfter in das Kunststoffgehäuse ein.
     
  14. #14 playaboy, 25.10.2020
    playaboy

    playaboy

    Dabei seit:
    14.11.2007
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    192
    Auto:
    CLS 320 / C43 AMG
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Bei meinem 202er beispielsweise war es so. Und ich kenne noch mehrere. Letztendlich auch egal. Der kombischalter kostet keine Unsummen, die meisten snr gibts auch im Zubehör für schmales Geld. Da experimentiere ich nicht lange herum.
     
  16. #16 playaboy, 25.10.2020
    playaboy

    playaboy

    Dabei seit:
    14.11.2007
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    192
    Auto:
    CLS 320 / C43 AMG
    Du vielleicht nicht aber jemand der sich die Arbeit mit Airbag und Lenkrad ausbau sparen möchte ist es gut.
     
Thema:

Wischer lässt sich nicht abstellen....

Die Seite wird geladen...

Wischer lässt sich nicht abstellen.... - Ähnliche Themen

  1. Wischer beim CLK 208 fetten

    Wischer beim CLK 208 fetten: Hi, ich wollte gestern meine Wischermechanik fetten. Als ich die betätigte um sie in Mittelstellung zu bringen sprang ein Metallring, drei...
  2. Wischer schlagen links an...

    Wischer schlagen links an...: Hallo Community, habe seit gestern einen S205 (gebraucht aus Mercedes-NL), hab ihn abgeholt und regenbedingt auf dem Heimweg die Wischer...
  3. C240 Neuling mit Elektropanik (Wischer, Hupe, SRS & Zigarrenanzünder)

    C240 Neuling mit Elektropanik (Wischer, Hupe, SRS & Zigarrenanzünder): Liebes Forum! Erst einmal vielen Dank dass man hier so unkompliziert Mitglied werden kann. DANKE!! und schöne Grüße aus der Nähe Wiens - im...
  4. Heckscheibenwischermotor defekt. Schaltet nicht ab. Wischer stottert

    Heckscheibenwischermotor defekt. Schaltet nicht ab. Wischer stottert: Mich scheint es jetzt auch erwischt zu haben. Heckscheibenwischer schaltet nicht ab und der Wischer stottert. Ich habe noch nicht nach geschaut....
  5. SWF Wischer

    SWF Wischer: Hallo, meine original SWF Wischer haben den letzten köttel geschissen und nun müssen neue her. Der freundliche nimm 52€ für den Satz. Das müsste...