X Klasse mit 43000km Motorschaden

Diskutiere X Klasse mit 43000km Motorschaden im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Leute. Ich bin bin echt am verzweifeln und hoffe ihr könnt helfen. Folgendes ich habe mir im Dezember 2018 eine X Klasse 350 Vorfüher...

  1. #1 Honni2014, 18.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Leute. Ich bin bin echt am verzweifeln und hoffe ihr könnt helfen. Folgendes ich habe mir im Dezember 2018 eine X Klasse 350 Vorfüher gekauft. Also Garantie abgelaufen. Durch Bekannte habe ich die Inspektion immer woanders machen lassen , selbstverständlich nach Herstellvorschrift. Nun habe ich laut Mercedes einen Motorschaden. Es drückt Öl aus dem Simmerring raus . Und er wurde langsamer und ging während der Fahrt aus. Ein Bekannter von mir ist Motorinstandsetzer und meinte das die Kurbelwelle gerissen ist oder aber das bei der letzten Inspektion vor 300km der Motor gestartet wurde obwohl kein Öl drin war , alles Vermutungen. Habe nun ein Kulanzantrag gestellt welcher abgelehnt wurde mit der Begründung bezüglich Inspektion nicht bei Mercedes...... Weiß nicht ob ich das Risiko nun eingehen soll bezüglich Gericht/ Produkthaftungsgesetz. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen machen müssen ? Mercedes will knapp 20000 Euro für einen neuen Motor haben.
     
  2. #2 RolBec, 19.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2020
    RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Tja, ist schon 'unklug', die Inspektionen beim Neuwagen (+ min. 5 jahre) nicht bei MB machen zu lassen, logischerweise überhaupt keine Kulanz. Und natürlich keine Anschlussgarantie gemacht. Wurde vor 2 Wochen hier noch gezeigt, dass die bei MB durchaus lohnend ist. Am falschen Ende gespart ...
    Ich glaube nicht, dass man bei MB was holen kann, da der Motorschaden wohl durch Werkstattfehler möglich ist. Aber ich würde mich auf jeden Fall an das Kundenzentrum in Maastricht wenden, vielleicht kommt man Dir ein Bisschen entgegen ...

    Wenn man wirklich rechtlich gegen MB vorgehen wollte, müsste man schon einen Materialfehler oder Werksmontagefehler nachweisen. Von einem Gutachter den genauen Grund des Motorschadens festestellen lassen kostet viel Geld und ob der was MB-belastendes feststellt ist fraglich.
    Oder es kann ein 'Inspektionsfehler' nachgewiesen werden und Du kannst die Werkstatt verklagen.
     
  3. #3 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Also danke für die Antwort. Hier kam nun alles verzwickt zusammen. Wir hatten gedacht das wir noch Garantie haben , bislang haben wir auch immer eine Anschlussgarantie gemacht da man uns vorher immer darüber informiert hat. Und bei 700 Euro unterschied zur Inspektionskosten muss ich nicht überlegen. An Maastricht haben wir uns schon gemeldet, aber halt ohne Erfolg. Wollte halt wissen ob schon mal so etwas vorgekommen ist.
     
  4. #4 conny-r, 19.12.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.12.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Oh je :s15:

    Wende Dich an Motoren Zimmer. Ab ca 6000 EUR komplett Motoren unter 100 km Laufleistung !!!
    Mercedes Motoren
     
  5. #5 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Uns geht es erstmal darum ob es bekannte Fälle gibt und es sich lohnt den Weg vor Gericht zu gehen. Haben etwas Panik das sich hinter raustellt das keiner Schuld ist.
     
  6. #6 gentlelike0675, 19.12.2020
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Also so leid mir das auch tut mit Deinem Motorschaden, da hast Du Dir selbst ein Ei ins Nest gelegt. Mercedes-Benz ist bei Motor- und Getriebeschäden normalerweise super kulant, auch weit über die 2 Jahre Werksgarantie hinaus. Voraussetzung hierfür ist die Einhaltung der Serviceintervalle in einer Mercedes-Benz Niederlassung oder eines Mercedes-Benz Vertragspartners. Dies gilt übrigens nicht nur während der Werksgarantie, sondern selbstverständlich auch bei der Jungen Sterne Garantie bzw. einer Mercedes-Benz Vertragsverlängerung, welche sich nach Ablauf der Werksgarantie bzw. der Junge-Sterne übrigens immer lohnt, schon alleine wenn man sich die Lohn- und Ersatzteilekosten heut´ zu Tage anschaut. Wenn man die Kosten einer solchen Garantie-Verlängerung und die Differenz der Wartungskosten zwischen einer "Freien Werkstatt" und MB auf ein Jahr hochrechnet und durch 12 Monate teilt, vielleicht sogar noch am "Service-Voteilsprogramm" Mercedes-Benz Service: Service VorteilsProgramm (mercedes-benz.de) von MB teilnimmt und 20% bei der Wartung spart, dann sind das monatlichen Fixkosten die ein moderner & vorausschauender Fahrzeugbesitzer egal welcher Marke unbedingt auf der Uhr haben sollte bzw. muss.
    Was ich ein bisschen schade finde, erst gegen die Garantiebedingungen verstoßen, die MB nicht wirklich geheim hält, um den ein oder anderen Euro bei der Wartung in einer Fremdwerkstatt zu sparen, und sobald die irgendwas nicht auf die Kette bekommen oder was kostenintensives defekt geht ist der laute "Schrei nach Kulanz beim Hersteller" groß wie nie. Nehmen wir mal an du betreibst ein Modegeschäft und hast einen Stammkunden, der immer wieder bei dir Einkauft und auch durch verschiedenste Aktionen die Möglichkeit hat, den ein oder anderen Euro zu sparen. Jetzt geht an seinem Lieblingspulli die Naht auf und er reklamiert das bei dir; würdest du nach einer Augenscheinnahme dem Kunden nicht auch großzügig eine kulante Regelung anbieten ??? Und jetzt hast einen anderen Kunden, der kauft eigentlich nur im Netz und war bei Dir, weil er irgendwo einen Rabattcode im Netz ergattert hat . Nun hat er eine ähnliche Reklamation an dem einen erworbenen Stück, obwohl er nachweißlich gegen die Pflegehinweise verstoßen hat....würdest dem ebenso großzügig eine kulante Regelung anbieten ???

    Eigentlich hast jetzt nur wenige Möglichkeiten, die hier auch schon genannt wurden. Begutachtung und genaue Schadensanalyse durch einen Gutachter in der Hoffnung, dass dieser einen Materialfehler nachweisen kann der nicht auf mangelnde Wartungsarbeiten, falsche Ölfreigabeklassen oder ähnlichem zurückzuführen ist.
    Du lässt den Motor in einem Fachbetrieb instand setzen und trägst die Kosten selbst. Du kauft etwas neues und gibst die Karre in Zahlung !!!!
     
    Albrecht5080 gefällt das.
  7. #7 Grauzone, 19.12.2020
    Grauzone

    Grauzone

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    139
    Auto:
    Chrysler Crossfire SRT-6 / W204 / Div.
    kenne den Motortyp jetzt nicht, aber evtl. man könnte die Ölwanne abnehmen, um zu schauen, ob die Kurbelwellenlager gefressen haben.
    (oder eine "gerissene" Kurbelwelle, was ich mir nicht vorstellen kann, sooo leicht bricht keine KW)
    Und ein Simmerring geht durch Mangelschmierung nicht sofort kaputt. Vielleicht mal zu einer anderen "seriösen" KFZ Werkstatt bringen.
    Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, eine Schiedstelle der Kfz-Innung aufzusuchen, falls es wirklich ein Werkstattfehler ist.
     
  8. #8 conny-r, 19.12.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Da braucht man keine Ölwanne mehr abzunehmen
    @Honni2014 willst Du für Anwalt und Gericht noch mehr Geld verbrennen.
     
    Albrecht5080 gefällt das.
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    warum sollte man da für einen eindeutigen Befund nicht die Ölwanne abnehmen müssen?
     
    Albrecht5080 gefällt das.
  10. #10 Honni2014, 19.12.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Das Ding ist wenn wir jetzt was aufmachen um zu gucken was es sein könnte , wurde uns gesagt , das wir ja was manipuliert haben könnten. Daher lassen wir das . Und Garantiebedienung war nicht das wir bei MB die Inspektion machen lassen . Wie schon gesagt bei 700 Euro unterschied brauche ich da nicht lange überlegen. Bis dato haben wir bei allen Mercedes-Benz die Garantieverlängerung gemacht, da wir vorher dran erinnert wurden. Hier leider nicht. Sind davon ausgegangen das wir insgesamt 3 Jahre Garantie haben . Ist halt alles scheisse gelaufen.

    Schiedstelle habe ich jetzt angeschrieben. Mal schauen was die dazu sagen
     
  11. #11 conny-r, 19.12.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Bei einer gerissenen Kurbelwelle. :D
     
    Honni2014 gefällt das.
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    wenn einem Spekulieren genügt, dann kann man den Motor natürlich auch zu lassen.. klar.
     
    Albrecht5080 und Grauzone gefällt das.
  13. #13 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Wir würden den auch gerne vorher aufmachen. Wir warten mal ab was der Anwalt sagt
     
  14. #14 Bytemaster, 19.12.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Bei der Inspektion vor 300km wurde nicht zufällig der Ölkühler auch getauscht?

    Es ist nämlich ein bekanntes Problem beim OM642, das beim Tausch des Ölkühlers gerne (wenn man nicht penibelst sauber arbeitet) Dreck in die Ölbohrung kommt, der dann dazu führt, das die Kurbelwelle nicht mehr ausreichend geschmiert wird und meistens bei um die 300km nach der Reparatur kaputt geht.
     
  15. #15 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Also nicht das ich wüsste . Es wurden alle Filter gewechselt, Bremsflüssigkeit, Öl und Getriebeöl...wir hatten schonmal gedacht das die den Motor ohne Öl gestalten haben ..keine Ahnung...aber wenn da schon Späne im Öl gewesen wären, hätten die das ja sehen müssen
     
  16. #16 Albrecht5080, 19.12.2020
    Albrecht5080

    Albrecht5080

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    4.457
    Zustimmungen:
    870
    Auto:
    W211 E200 Elegance; W140 500 SEL
    Eine gerissene Kurbelwelle?
    Wie kann man sich das vorstellen? Das die direkt bei den Hubzapfen / Lagern abgeschert ist? :s46:

    Wer macht denn so was? :rolleyes:
    Auch wenn das Vertrauenverhältnis zu Deinen Bekannten nun angekratzt ist:
    Frage freundlich mal nach was da genau alles gemacht wurde und von wem (Azubi / Geselle ... ).

    So ist es!
    Auf dem Schaden wirst Du wohl oder übel sitzen bleiben. Aber andere Hersteller handhaben es auch so. ;)


    Gruß Holger
    :driver
     
  17. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Also Dein Problem ist, dass die Garantie weg ist und keine Kulanz bekommst weil Fremdwartung. Das eine hat aber mit dem anderen nix zu tun. Wär noch Garantie, wär egal wo gewartet wurde. Und wenn selbst Maastricht ablehnt, ist die Nummer bei MB gelaufen.
    Und warum sollte Mercedes nach Anschlussgarantie fragen, wenn Dir selbst die MB-Inspektionen zu teuer waren ? Obendrein wars auch ein günstigerer Vorführwagen. Meinste, die registrieren Deine 'kostengünstige' Einstellung nicht ?

    Jetzt kanns nur noch darum gehen, nachzuweisen, dass die Inspektionswerkstatt Murks gemacht hat. Und glaubst Du, die würden das freiwillig zugeben und sich auf einen teuren Schiedspruch einlassen ? Du brauchst erst ein Schadensgutachten und dann kannst Du weitersehen, ob der Motor wirklich total hinüber ist. Ob Instandsetzung, viel. zum Freundschaftspreis bei Deinem Bekannte in Frage kommt. Oder ob AT-Motor - dann würde ich auch bei Motoren Zimmer (siehe YouTube) nachfragen.
     
    Albrecht5080 gefällt das.
  18. #18 Modell T, 19.12.2020
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Ich kenne das so, wenn Oel aus dem Simmering der Kurbelwelle austritt, dann war zu viel Oel drin und nicht zu wenig.
    Schau mal auf die letzte Rechnung, wieviel Oel wurde denn berechnet. Vergleichen mit Werksvorgabe und einen Schritt schlauer sein.

    Kulanz kannst du in diesem Fall vergessen, da würde ich mich auch mit allen rechtlichen Mitteln dagegen wehren.
    Du schreibst, das du dachtest, das der X 3 Jahre Garantie hat. Seit wann das denn? In "D" gibt es nur 2 Jahre Garantie
    oder Gewährleistung. Das sollte man eigentlich wissen. Von Mercedes sowieso.

    Das Beste oder Nichts sollte eigentlich für min. 5 Jahre gut sein. Aber große Töne und nichts dahinter kennen wir in "D" nicht nur von Mercedes!

    Gruß Frank
     
  19. #19 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Also kostengünstige Einstellungen hin oder her wer 700 Euro sparen kann macht das .....Geld zum sche..... hat keiner . Wir aufjedenfall nicht und günstiger Vorführwagen für 50000 Euro..ist klar... 3 Jahre, weil es auf Neuwagen bei manchen halt ist. Das wir die Inspektion woanders haben machen und nun jeder sein Kommentar dazu gibt , damit habe ich gerechnet. Aber nun muss es auch mal gut sein!!

    Zuviel Öl war nicht drin, das hatten wir schon nachgeschaut. Es wurde nach Plan (Herstellervorgabe) gearbeitet.

    Meine Frage war einfach ob es einen ähnlichen Fall gab oder gibt . Um halt zu erfahren wie es gerichtlich läuft wenn man gegen Mercedes und ATU klagt. Kann man vorher reinschauen, darf man sich ne Werkstatt aussuchen...wieviel kostet so ein Verfahren......
    Wie schon gesagt das wir das woanders haben machen und es sch...ist habe ich schon oft genug gelesen...sorry wenn sich jetzt jemand angegriffen fühlt, aber es nervt

    !
     
  20. #20 Honni2014, 19.12.2020
    Honni2014

    Honni2014

    Dabei seit:
    18.12.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Es gibt ja noch sowas wie produkthaftungsgesetz
     
Thema:

X Klasse mit 43000km Motorschaden

Die Seite wird geladen...

X Klasse mit 43000km Motorschaden - Ähnliche Themen

  1. Suche V Klasse Felge V447 (R1U) 19 Zoll AMG schwarz

    V Klasse Felge V447 (R1U) 19 Zoll AMG schwarz: Hallo Leute, ich suche eine gebrauchte Felge für meine V Klasse, da ich meine vorne rechts gestern geschrottet habe. Bin für alle Vorschläge usw....
  2. Dashcam in A-Klasse von 2018

    Dashcam in A-Klasse von 2018: Hat jemand schonmal eine Dashcam in seine A-Klasse gebaut, geht konkret um das Verbinden der Cam mit dem Dauerstrom. Danke!
  3. MB E Klasse 2018 Radio hängt

    MB E Klasse 2018 Radio hängt: Hallo liebe Mercedes Fans, ich fahre ein MB E Klasse aus 2018 und seit etwa 2 Wochen hängt das Radio sprich es kommt kein Ton und das Bild hängt...
  4. W203 C klasse SRA Justieren ( Scheinwerferreinigungsanlage)

    W203 C klasse SRA Justieren ( Scheinwerferreinigungsanlage): Hallo ich benötige Hilfe, ich habe eine alte c Klasse 180 Kompressor BJ 2005 gekauft. Mein Problem ist das die SRS auf der rechten Seite nach dem...
  5. A Klasse Halbautomatik

    A Klasse Halbautomatik: Hallo habe mir vor ein bar Tagen einen A170 CDI bj 2000 Halbautomatik gekauft bin ihn probe gefahren kein Problem doch nach ca.20 km hatte ich nur...