Xenonlampe wechseln - wie?

Diskutiere Xenonlampe wechseln - wie? im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Bei dem W210 meines Dad´s schielen nun die Scheinwerfer. Eine Xenonlampe is kaputt. Kann man das selbst auswechseln? Danke für vdie Hilfe!

  1. Roland

    Roland

    Dabei seit:
    27.06.2002
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W212 E250CDI
    Bei dem W210 meines Dad´s schielen nun die Scheinwerfer. Eine Xenonlampe is kaputt. Kann man das selbst auswechseln?

    Danke für vdie Hilfe!
     
  2. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Nein, das ist ein Fall für die Werkstatt. Kostet übrigens richtig dick Kohle. :(
     
  3. #3 Nokia7650MMS, 17.06.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Ita est ! Bloß nix selber machen da sondern in die Fachwerkstätte!!!!

    Wird aber schon ne Menge Holz kosten :wand

    :wink:
     
  4. #4 Ghostrider, 17.06.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Xenonlampen gehen im allgemeinen nicht kaputt.
    Es wird in den meisten Fällen der Xenon-Brenner sein. Kostenpunkt um und bei 150 €uro.

    Wundere Dich dann aber nicht über eine leicht rötliche Färbung des Scheinwerfers. Das alt bekannte blau stellt sich erst nach einer Brenndauer von etwa 100 Stunden ein.
     
  5. Maki

    Maki

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    2
    @ Ghostrider

    Wieso wird es rot ??

    :wink:
     
  6. #6 Nokia7650MMS, 17.06.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Ja, dass würde mich auch interessieren! Und warum ist diese rötliche Färbung bei einem Neuwagen nicht sichtbar.

    Mein W 140er S 300 Turbod. hatte Xenon und da merkte ich nix und mein jetziger S 400 CDI hat auch Xenon und da merkte ich auch nix.

    Nur das die Xenons vom W 140 um einiges stärker waren :tup

    :wink:
     
  7. #7 Ghostrider, 17.06.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Keinen blassen Schimmer, ist aber normal.
    Soll mit "freibrennen" (oder so) zu tun haben ...
     
  8. Biff

    Biff Guest

    das stimmt so nicht ganz ;)

    hatte selber mal dieses problem bei meinen e 280...wenn der brenner defekt ist, dann leuchtet es i.d.r. rötlich :D

    wenn man den brenner wechseln läßt (mb ca. 140,- euroren pro seite) dann ist es am anfang nicht so bläulich wie der alte brenner....aber nach ´ner gewissen zeit erreicht es wieder das gleiche "bläuliche schimmern" wie der alte brenner, braucht halt ´ne gewisse weile....
     
  9. Roland

    Roland

    Dabei seit:
    27.06.2002
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W212 E250CDI
    Naja, die Lampe brannte schon einige Zeit so rötlich Rosa. Irgendwann dann garnicht mehr. ;(
     
  10. Maki

    Maki

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    2
    @ Roland

    Willkommen :prost :prost :prost

    Wieso dann gar nicht mehr

    :wink:
     
  11. #11 Strandsegler, 29.09.2003
    Strandsegler

    Strandsegler

    Dabei seit:
    29.09.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Warum nicht selber wechseln?? Ist doch auch nur eine "Glühlampe"!! Die Werkstatt versucht einen wegen der Hochspannung bange zu machen um einen dann abzukassieren. Wenn die Zündung aus ist, ist da auch keine Hochspannung!! Die Xenon Lampen gehen auch kaputt. Bei mir wurde eine der beiden Lampen immer rötlicher. Ich habe das Teil bei ebay für EUR 8,00 ersteigert und selbst eingebaut. Wie eine Glühlampe halt. Deckel auf, Strippe ab halbe Drehung, raus und halbe Drehung zurück die neu rein. Kein Problem. Beide Scheinwerfer leuchten nach dem Austausch genau gleich. Im Farbton sowie in der Helligkeit.
     
  12. sukraM

    sukraM

    Dabei seit:
    06.09.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W202 C240
    Verbrauch:
    Hi,

    bei dem W210 Vormopf meiner Tante ist nun auch eine Seite hinüber. Der Xenonscheinwerfer leuchtete erst immer schwächer (über Monate hinweg) und nun ist er ganz aus.

    Nun meine Frage: Wieso genau darf man da nicht selbst ran oder ist es doch möglich? Ich bin mit Mercedes eigendlich sehr gut vertraut, nur da ich selbst im W202 kein Xenon habe, habe ich mich damit noch nie beschäftigt.
    Und noch eine Frage: Meine Tante meinte die Birne wäre kaputt. Bei Xenon ist doch quasi die Birne der Brenner oder? Sonst dürfte da ja nix kaputt gehen oder?

    Gruß
    Markus<>sukraM
     
  13. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.879
    Zustimmungen:
    4.282
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Auch Xenonbrenner lassen mit höherem ALter nach und sind idR nicht für ein Autoleben gut.

    Die Brenner (das Leuchtmittel) kann man grundsätzlich schon tauschen, es ist aber aufgrund der hohen Spannungen schon etwas sachversdtand von nöten. Die Zündpille entwickelt mehrere KV.. also vrsicht!
    Danach sollte de Einstellung überprüft werden!
    Xenonbrenner nicht am Glas berühren sollte logisch sein.
     
  14. sukraM

    sukraM

    Dabei seit:
    06.09.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W202 C240
    Verbrauch:
    Hi,
    direkt erstmal ein Danke an dich C240T :)

    Ich habe mich auch gerade noch etwas schlau im W202-Freunde.de ->Forum gemacht und gelesen, es sei doch ganz gut möglich.
    Licht ausgeschaltet, Zünschlüssel auf dem Sitz und die Tür zu, dann noch ein wenig warten damit die Spannung ggf. absinken kann. Dann sollte es fast wie bei einem normalem Scheinwerfer gehen. Da ich leider noch nicht viel am W210 geschraubt habe, habe ich noch keine Ahnung wie der Scheinwerfer von hinten aussieht. Im Ebay habe ich ein paar Bilder gefunden und die sehen sehr vielversprechend aus. Wie auch beim W202 mit normalem Licht, einfach eine Klappe hinten dran, die mit einen Metallbügel gehalten wird.
    Soweit bin ich dann mit den Infos sehr sehr zufrieden und werde es versuchen.

    Ich hätte da nur noch eine kleine Frage:
    Im W202 Forum war ein User "mit 2 linken Händen" ("Zitat") und dieser schrieb, er konnte zwar den Brenner wechseln, aber leider nicht mehr einen Deckel??? schließen.
    Habt ihr da irgendwelche Vorstellungen welche Deckel oder Halter im W210 Vormopf Xenon klemmen oder sehr schwer nur passen?


    Gruß
    Markus, der sich wirklich hier im Forum sehr sehr wohl fühlt!!!
     
  15. #15 Daniel 7, 07.09.2008
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.604
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Beim Xenonwechsel wird immer davon gesprochen, dass bei nicht eingestecktem Zündschlüssel nichts passieren kann. Nun ist es aber z.B. bei BMW so, dass man mit einem Knopf auf der Fernbedienung das Xenonlicht einschalten kann, ohne dass irgendein Schlüssel steckt. Bei Fahrzeugen mit einer solchen Auffindschaltung ist der Wechsel dann nicht selbst zu erledigen?
     
  16. #16 The real Deal, 07.09.2008
    The real Deal

    The real Deal

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    19
    Auto:
    S600, Bj. 04.2005 / Toyota RAV4 Bj. 09. 2010 / BMW 335i Bj. 03.2007
    Die Auffindbeleuchtung, die schaltet die Nebler an, bei BMW die Standlichterund die Coming Home Funktion schaltet tatsächlich die Xenons.
    Also, Xenon austauschen ist nicht mehr, wie normale Scheinwerferleuchtmittel austauschen.
    Gibt es bei eBay satzweise, als Marke, z.B. Osram, für ab 30,-€, bei MB ca.300,-€.

    MfG
     
  17. #17 Daniel 7, 07.09.2008
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.604
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Ich hatte mich schon gewundert, normalerweise bekommt man Xenonlicht ohne Zündung oder Motor ja gar nicht an.
     
  18. #18 chassiotis, 07.09.2008
    chassiotis

    chassiotis

    Dabei seit:
    07.09.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    clk 230k
    Mach das auf keinen fall,hat ein kumpel versucht es selber zu machen und hat die xenon kaputt gemacht
     
  19. #19 mikeontop1, 07.09.2008
    mikeontop1

    mikeontop1

    Dabei seit:
    17.04.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK A208 Cabrio 98
    normalerweise habe ich auch keine linken Hände,

    habe die Brenner aber auch bei meinen a208 durch die

    Werkstatt wechseln lassen. Zuerst der defekte - acht Tage

    später war der andere Brenner auch platt. 220 Euronen

    Hab mir das angesehen wie die das machen -

    denke mal bei ausgeschalteter Zündung und gezogenem

    Schlüssel kann man das auch selbst machen.

    Ich denke die halten nun mal wieder 8 Jahre.





    gruss

    mike
     
  20. #20 mercedes-fan01, 08.09.2008
    mercedes-fan01

    mercedes-fan01

    Dabei seit:
    13.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w203
    Naja ein weiterer Grund warum das in der Werkstatt durchgeführt werden sollte is der das das Gas was in den Lampen ist sehr aggressiv und nicht gerade ungefährlich ist...
    sollte die Lampe zb. in einem Raum zerbrechen muss dieser verlassen werden und für mindestens 30 Minuten ordentlich belüftet und in dieser Zeit auch nicht betreten werden.
     
Thema: Xenonlampe wechseln - wie?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w210 xenon brenner wechseln

    ,
  2. s212 xenon wechseln

    ,
  3. glk xenon birne wechseln

    ,
  4. W210 Lenin brenner wechsel,
  5. w210 xenon birne wechseln,
  6. xenon brenner w210 wechseln,
  7. r klasse xenon wechseln,
  8. xenon lampe sl 350 mercedes,
  9. Xenon wechseln clk,
  10. w210 xenon brenner wechseln mopf,
  11. xenon w210 wechseln,
  12. xenon lampe austauschen aklasse,
  13. w202 xenon licht wird rot,
  14. mercedes w212 xenon birne wechseln,
  15. w210 xenon wechseln,
  16. lampe defekt mercedes w 210 e 28o,
  17. xenon brenner glk wechsel kosten,
  18. xenonbrenner wechseln a-klasse 169,
  19. mercedes clk xenonlampe,
  20. b200cdi xenonbirne wechseln,
  21. xenon wechsel bei r klasse,
  22. ml 270 xenon glühlampe wechseln,
  23. Xenon Brenner w251 wechseln Mercedes R-Klasse,
  24. xenon lampe für mercedes r-klasse,
  25. mercedes-benz xenonlampen wechseln
Die Seite wird geladen...

Xenonlampe wechseln - wie? - Ähnliche Themen

  1. Filter Motor wechseln

    Filter Motor wechseln: Moin! Ich will den Filter bei meinem C 180CGI Baujahr 6/11 wechseln. Reicht es die Schrauben zu lösen und den Schlauch vorn ( Schelle lösen)?...
  2. W 211 Batterie Steuergerät wechseln

    W 211 Batterie Steuergerät wechseln: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem W211 wahrscheinlich das Batterie Steuergerät defekt. Ich habe bereits die Stützbatterie erneuert. Die...
  3. Wasseepumpe wechseln

    Wasseepumpe wechseln: Hallo allerseits, vor 10 Jahren war meine Wapu defekt und ich habe sie mit Eurer Empfehlung mit der Marke SKF gewechselt. Bis jetzt hält sie...
  4. Xenonlampe flackert C220 '08

    Xenonlampe flackert C220 '08: Hallo zusammen, habe seit einigen Tagen ein flackern der Xenonlampe im rechten Scheinwerfer. Laut den freundlichen tritt ein fehler im rechten...
  5. Xenonlampe

    Xenonlampe: Hallo ich fahre einen W220 S500 bj.1999 und wollte gern mal wissen was für xenonlampen ich für das Modell brauche D2S oder D2R ??? Gruß Rene