Zischen & Pfeifen beim Beschleunigen

Diskutiere Zischen & Pfeifen beim Beschleunigen im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Forum, W 638, V 220 CDI 122 PS, BJ 11.2001, 2500000 km, Motor immer im Bereich 2500 - 3000 U / Min gefahren, immer Werkstattmässig...

  1. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    Hallo Forum, W 638, V 220 CDI 122 PS, BJ 11.2001, 2500000 km, Motor immer im Bereich 2500 - 3000 U / Min gefahren, immer Werkstattmässig Inspektionen gemacht.
    Also, heute Mittag will ich los, und stelle plötzlich, weil Radio aus, beim beschleunigen ein relativ lautes Pfeifen oder Zischen fest, das mit Drehzahlerhöhung lauter wird. Bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit oder Drehzahl verstummt das zischen oder pfeifen, hab ich den Tempomaten an, zischt es auch ganz leise, wenn es leicht bergan geht oder der Wind stark von vorn bläst. Los geht das Zischen bei etwa 1500 - 1700 Umdrehungen und nach oben offen. Im Leerlauf und geöffnetem Motoraumdeckel ist nichts zu hören, auch nicht, wenn man im Stand die Drehzahl auf 2500 anhebt, also keine Leistung verlangt wird. Auch keine Ölspuren als solches erkennbar, trocken wie immer, kein Ölverlust, nichts am Motor gemacht, ausser 250000er Inspektion im April, kein Leistungsverlust, der zieht trotz ansteigenden Zischens oder Pfeifens wie eh und je nach obenWat nu, sprach der Chinese, wer weiß was und hilft mit... Gruß C.



    So, komm grad wieder von MB, 1 Stunde gesucht, nix gefunden, Geräusch ist nicht lokalisierbar, Schlauch zum LLK runtergehabt, ist OK, Meister meint, da kein Leistungsverlust, auch weiterfahren. Fehlersuch bei dem verbauten Motor 1 Arbeitstag fürs suchen, kostet ja was bei MB, auch nur das suchen. Jetzt sind wir wieder da, wie am Anfang. Wie gesagt, Zischen beim beschleunigen und kommt, wie der Mechaniker meinte, auch relativ laut hörbar aus den Lüftungsdüsen Li & Re am Armaturenbrett, aber das kann sehr wohl täuschen, das sich Schall bekanntermaßen nicht direkt im Motorraum ausbreitet, sonst könnte man es besser orten.

    Achso, zu Hause stelle ich fest, der Motor dreht im Stand nur noch bis 3000 U/Min, im Fahrbetrieb allerdings wesentlich höher, so bis 4500 oder so. Frage, was jetzt noch in Betracht käme als Maßnahme oder Suchfunktion, Danke für weitere Hilfe
     
  2. #2 player1, 16.07.2014
    player1

    player1

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.880
    Auto:
    C240 T Elegance
    Kennzeichen:
    e u
    nw
    h 3 7 0 2
    e u
    nw
    h 3 7 0 1
    e u
    nw
    h 3 7 0 0
    Hi!

    Hat der Wagen eine Leuchtweitenregulierung mit Drehrad in der Mittelkonsole?

    MfG
    Daniel
     
  3. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    Sorry, hat er nicht, hat ENR. MFG C.
     
  4. #4 elTorito, 16.07.2014
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Wie "drüben" schon gefragt, klingt es in Etwa so? [​IMG]
     
  5. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    Leider nicht, das ist ein sehr helles Zischen, was lauter wird beim beschleunigen so ab 1600 U7Min, Gruß C
     
  6. #6 elTorito, 16.07.2014
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Haben die nur den Schlauch vom LLK zur Ladeluftleitung geprüft? Den mit der Ummantelung? Der Riss ist üblicherweise unter der Ummantelung.
    Dann gibts da noch Schläuche vom Turbolader zum Ladeluftkühler, die werden auch gern mal undicht. Und mal Prüfen ob der Schlauch von der Kurbelwellengehäuse Entlüftung richtig sitzt.
     
    Parkl und conny-r gefällt das.
  7. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    Vielen Dank für die Hinweise, wird mich heut noch mal kümmern, mal sehen, was dabei rum kommt, Gruß C
     
  8. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    War heute in einer speziellen Motoren Werkstatt, der Ing. meinte gleich, Austritt von Ansaugluft. wird nächste Woche durchgemessen, dann wird ich mal berichten, was war...
     
    player1 und elTorito gefällt das.
  9. cloos

    cloos

    Dabei seit:
    20.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    V220cdi
    So MB Freunde, alles wieder ok, es war der Schlauch zum LLK, den der Techniker rasch gefunden, abgedrückt und getauscht hat, konnte man im Stand auch bei kurzen Gasstößen mit einem Hörrohr ähnlichen Gerät auch in etwa orten. Alten raus, neuen rein, fertig, mit Montage usw, ca. 150.- Tacken. Der Riss war, wie fast immer, im oberen Bogen der Zuführung. Siehe Pic´s, leider muß man der MB Werkstatt trotz des ausgebauten Schlauches und Kontrolle eine mehr als mangelhafte Arbeitsqualität bescheinigen, denn wer das Loch nicht findet, der sieht in vielen anderen Fällen auch nichts..
     

    Anhänge:

    Parkl, King Lumpi und straucherl gefällt das.
Thema: Zischen & Pfeifen beim Beschleunigen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 pfeifen beim beschleunigen

    ,
  2. sprinter pfeift beim gas geben

    ,
  3. vito turbolader pfeift

    ,
  4. sprinter pfeift luft unter last,
  5. sprinter turbolader pfeift,
  6. w211 pfeifen beim beschleunigen,
  7. mercedes sprinter pfeift beim gas geben,
  8. sprinter pfeift,
  9. w204 pfeifen bei 110,
  10. Pfeifen Mercedes-Benz Sprinter,
  11. mercedes vito turbo pfeift,
  12. turbolader zischt beim beschleunigen,
  13. w203 220 cdi turbolader pfeift,
  14. mercedes w211 turbolader pfeift,
  15. pfeifen beim beschleunigen mercedes e 220 cdi,
  16. Mercedes w638 komisches pfeifen,
  17. w447 luftgeräusche beim beschleunigen,
  18. sprinter zischt beim gas geben,
  19. pfeifendes.geräusch beim.gas geben.w211,
  20. e klasse pfeifen auspuff Mitte und hinten ,
  21. mercedes sprinter turbolader pfeift,
  22. mercedes c klasse diesel zischen beim gas geben,
  23. pfeifen sprinter,
  24. w638 112 cdi vito ladeluft gerat,
  25. sprinter bei beschleunigen pfeifendes geräusch
Die Seite wird geladen...

Zischen & Pfeifen beim Beschleunigen - Ähnliche Themen

  1. Kaltstart Luft Geräusche (Zischen) und Drehzahlschwankung

    Kaltstart Luft Geräusche (Zischen) und Drehzahlschwankung: Guten Tag an alle ✌ ich fahr einen w211 220 CDI Mopf mit jetzt bald 230tkm und habe folgendes Problem: Im Kaltstart, aber auch schon nach wenigen...
  2. Geräusch Zischen/Rauschen/Schleifen beim Lenken aus dem Armaturenbrett?

    Geräusch Zischen/Rauschen/Schleifen beim Lenken aus dem Armaturenbrett?: Moin Moin zusammen, ich fahre eine C-Klasse, Modell 204 MOPF als 250CDI von Ende 2011. Beim Lenken im Stand fällt mir ein Zischen/Rauschen aus dem...
  3. Zischen und Abgasgeruch im Innenraum

    Zischen und Abgasgeruch im Innenraum: Hallo, ich habe seid geraumer Zeit unter Vollast (wenn man das Gaspedal mehr als halb durch tritt) ein Zischen/Ansauggeraeusch von Vorn Links....
  4. S420 CDI zischen

    S420 CDI zischen: Hallo wünsche vorweg allen einen guten rutsch ins neue Jahr . Zu meinem Problem heute beim kalt Start so ein komisches zwischen aus der rechten...
  5. Klimaautomatik - Pfeifen / Zischen im AUTO Modus

    Klimaautomatik - Pfeifen / Zischen im AUTO Modus: Moin. Seit einiger Zeit höre ich aus den Luftauslässen ein leises Zischen bei laufender Automatik. Hört sich an wie eine nicht ganz schließende...