Zugstreben Vorderachse original oder Lemföderer? Und muss man vermessen lassen oder nicht?

Diskutiere Zugstreben Vorderachse original oder Lemföderer? Und muss man vermessen lassen oder nicht? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Servus, bei mir müssen demnächst die vorderen Zugstreben getauscht werden da das Gummi leichte Risse bekommt. Bei Mercedes kann man allerdings...

  1. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus,

    bei mir müssen demnächst die vorderen Zugstreben getauscht werden da das Gummi leichte Risse bekommt.
    Bei Mercedes kann man allerdings die Buchsen einzeln bestellen, das heist man kann(?) die alten Gummibuchsen rauspressen und die neuen einpressen.

    Erste Frage, ist das empfehlenswert oder sollte man gleich die komplette Strebe tauschen, da am anderen Ende noch ein Gelenk vorhanden ist.

    Ist natürlich auch preisleich ein Unterschied.

    Hier die Teilenummer für meinen Wagen
    A204 330 44 11 Zugstrebe 101,81€
    A204 330 43 11 Zugstrebe 101,81€
    A203 333 02 14 Gummilager 24,07€ 2mal
    A220 333 00 71 Schraube 2,37€ 2mal
    N000000003281 Mutter 1€ 4mal
    A220 333 00 76 Scheibe 1,10€ 4mal

    Wenn man nur die Buchsen tauscht kommt man auf bissal über 50€.
    Möchte man es komplett kommt man auf fast 300€

    Zweite Frage, sind z.B Lemförderer oder Febi Teile empfehlenswert bei sowas?
    Da würde ich eine komplette Zugstrebe für 85€ bekommen, mal 2 sind 170€.


    Dritte Frage, muss man danach den Wagen vermessen lassen, oder nur beim Tausch der Querstrebe, also der hinteren Strebe?



    Grüße
     
  2. #2 Wurzel1966, 12.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Moin Zeljko



    Wenn Du die kompletten Zugstreben (Querlenker) tauschen willst,solltest Du original Teile verwenden!Die MB-Teile sind zwar ebenfalls von Lemförderer aber Qualitativ nicht zu vergleichen mit den Lemförderer Teilen aus dem Zubehör.Von den Febi-Bilstein solltest Du komplett Abstand nehmen.

    Die Erfahrung im Taxigewerbe ist :

    Original MB (Lemförderer) = Haltbarkeit ca. 100.000 - 150.000 Km

    Lemförderer (Zubehör ) = Haltbarkeit ca. 80.000 Km (manchmal sogar weniger)

    Febi-Bilstein = Haltbarkeit ca. 30.000 Km - 80.000 Km (Qualität schwankt extrem)



    Auch sind die MB-Teile mittlerweile verstärkt ausgeführt!Dort wo ich als Aushelfe,verwendeten wir Lemförderer Teile die von TE (Taxieinkauf) kamen und hatten ständig Reklamationen.Mittlerweile verwenden wir nur noch MB-Teile bei Fahrwerksteilen!



    Zum selbst Reparieren:



    Wenn Du eine gute Hydraulikpresse hast und zusätzlich die zum Auspressen benötigten Stahlbuchsen hast bzw. herstellen kannst ( zum Ein-und Auspressen benötigst Du verschiedene Buchsen),könntest Du es versuchen.Ich würde Dir jedoch davon Abraten,da die Erfahrung gezeigt hat das man beim Einpressen der Gummibuchsen diese meist etwas Beschädigt (die Einpressbuchse drückt genau auf die Gummibuchse)!

    Auf den ersten Blick hört sich der Preis Unterschied gewaltig an,nur solltest Du bedenken das beim komplett Teil das Traggelenk schon Eingepresst ist ( und das kommt auch früher oder später und kostet je Seite ca. 50 €).

    Wenns der Geldbeutel zuläßt,bist Du mit der komplett Lösung besser dran.



    Zum danach Vermessen :

    Da gibts verschiedene Meinungen!Die einen sagen man muß unbedingt Vermessen,die anderen sagen das man es nicht muß.Bei ca. 80% der bei uns reparierten Taxen mußte man nichts Vermessen.Die original Teile sind so gut gefertigt das danach keine weiteren Probleme auftauchten (dazu muß man sagen,daß Taxler da etwas Hartgesotten sind).Auf der sicheren Seite bist Du mit einer Nachträglichen Vermessung (allerdings sollte sich alles erst etwas setzen,da die Gummibuchsen noch etwas arbeiten).



    Gruß Ingwer :wink:
     
  3. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus Ingwer,

    alles klar, dann ist die Entscheidung gefallen, kaufe mir dann originalteile und das komplett. Weist du ob die Zugstreben dann auch komplett geliefert werden mit schon eingepressten Gummibuchsen? Weil man ja die Buchsen und Streben seperat bestellen muss.

    In der Anleitung im WIS steht das man die Mutter an der Gummibuchse nicht fest anziehen soll und dann den Wagen runter lassen soll auf den Boden und erst im eingefederten zustand festziehn soll damit sich das Lager richtig eindreht. Also geh ich mal davon aus das man nicht Vermessen lassen muss.


    Danke für deine Hilfe.

    Grüße
     
  4. #4 zuendler, 12.03.2010
    zuendler

    zuendler

    Dabei seit:
    26.05.2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    219
    Auto:
    C320 CDI + 69er Corvette 8,2L + W201 2.6
    imho ist es quatsch nur die gummibuchsen zu tauschen und die strebe mit dem kugelkopf zu behalten.
    diese könnte kurz darauf nämlich auch fällig werden, und dann muss die komplette arbeit nochmal gemacht werden.
    sogar mehr, weil die gummibuchsen erst ausgepresst werden müssen.

    ich habe bei mir auch original teile eingebaut, grund war der geringe preisunterschied zum nachbau.
    musste nichts neu vermessen werden.
     
  5. #5 Wurzel1966, 12.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Wenn Du die komplette Strebe kaufst,sind die Gummi-Buchsen schon drin!Ob das Traggelenk schon drin ist,solltest Du den Teileonkel fragen!Die die wir bisher bei MB holten hatten auch schon das Traggelenk drin.Die Buchsen allein laufen unter dem Begriff "Reparatursatz" und gibt es für alle Fahrwerksteile.

    Das die Schrauben erst im Belasteten Zustand angezogen werden ist normal (und sollte bei allen Fahrwerksteilen gemacht werden)!Sonst könnte es zu Verspannungen kommen.Eine Vermessung wird in der Regel trotzdem gemacht,um Fertigungstoleranzen auszugleichen.

    Gruß Ingwer :wink:
     
  6. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus,

    ok wie gesagt kaufe mir dann die Originalteile komplett.



    Danke euch zwei.
     
  7. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus,

    ich hätte noch ein paar Fragen nur aus Interesse.

    Die Querstreben an der Vorderachse sieht vom Lager her super aus, sollte also ok sein, es klackt oder schlägt auch nichts wenn man auf unebener Straße fährt.
    Wie prüfe ich aber den Gelenkkopf auf der anderen Seite? Dieser sieht optisch auch noch frisch aus.....glaube das ich mich errinnern kann das man da schlecht mit der Wasserpumpenzange hin kommt zum drücken.
    Wie äußert sich ein defekter Kugelkopf der Querstrebe? Oder ein defektes Lager der Querstrebe?


    Und....nur aus neugier, ist in den Zugstrebenlagern und Querstrebenlagern Öl drinnen?

    Momentan spürt man im Lenkrad gaaanz ein ganz leichtes zittern bzw. etwas unruhe....aber nur ganz leicht, andere Leute würden das vielleicht garnicht merken, das kommt aber von den Zugstreben.


    Grüße
     
Thema: Zugstreben Vorderachse original oder Lemföderer? Und muss man vermessen lassen oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zugstrebe w211 wechseln

    ,
  2. Zugstrebe s211

    ,
  3. zugstrebe w203

    ,
  4. w211 zugstrebe wechseln,
  5. zugstrebe w211,
  6. Zugstrebe vorn w211 ,
  7. defekte gummilager schubstrebe vorne mercedes w 211,
  8. w204 zugstrebe,
  9. w220 zugstreben,
  10. Mercedes w 204 zugstrebe wechseln ,
  11. Gelenkkopfstreben mercedes,
  12. lemförder zugstrebe w203,
  13. w211 zugstrebe hydrolager,
  14. Mercedes Lagerung der zugstreben vorne,
  15. mercedes W204 zugstrebe vorne wechseln,
  16. w211 zugstrebenbuchse wechseln,
  17. querstreben vorderachse mercedes w204 lemförderer,
  18. zugstrebe s212 defekt folgen,
  19. zugstreben s212,
  20. zugstrebe w209 clk,
  21. gummilager schubstrebe mercedes w 211,
  22. reparaturkosten defekte zugstreber mercedes w 211,
  23. defekte zugstrebe w 211,
  24. zugstrebe mb w211,
  25. trost w203 zugstrebe
Die Seite wird geladen...

Zugstreben Vorderachse original oder Lemföderer? Und muss man vermessen lassen oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Zugstreben, Hersteller (auch 204!)

    Zugstreben, Hersteller (auch 204!): Hallo, weiß jemand welcher Zulieferer die Streben bei MB fertigt? Momentan schwanke ich zwischen Lemförder und TRW. Eventuell hatte ja jemand in...
  2. CL203 Mercedes Sportcoupe / CL203 - Querlenker(Zugstrebe) ersetzen

    Mercedes Sportcoupe / CL203 - Querlenker(Zugstrebe) ersetzen: Hallo! Bei meinem CL203 (Baujahr 02) muss vorne ein Querlenker ersetzt werden. Ich wollte gerne wissen, ob es es sinnvoll ist direkt beide...
  3. Zugstrebe oder Querlenker kaputt?

    Zugstrebe oder Querlenker kaputt?: Tag Leute, ich war vorgestern beim Pickerl (TÜV in Österreich) und dabei wurde die Strebe auf die der Pfeil am Foto zeigt beanstandet, genauer...
  4. Qualität von Zubehör Zugstreben / Querlenker - Eure Erfahrungen?

    Qualität von Zubehör Zugstreben / Querlenker - Eure Erfahrungen?: Hallo Zusammen, ich habe bei meinem W203 BJ 2001 bei ca. 87.000 km die oberen und unteren Zugstreben / Querlenker austauschen lassen müssen....