Zusammenhang Klima und Fussraum-Stellmotor

Diskutiere Zusammenhang Klima und Fussraum-Stellmotor im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Vormopf S203 von 2001 Moin, ich bin seit Wochen dabei heraus zu finden warum meine Klima nicht richtig funktioniert. Alle werte sind Top,...

  1. #1 Ringkrieger, 30.07.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Vormopf S203 von 2001

    Moin, ich bin seit Wochen dabei heraus zu finden warum meine Klima nicht richtig funktioniert.
    Alle werte sind Top, Verdampfer 3 Grad und Drücke hauen auch hin.
    Fehler in der Diagnose ist aber: Stellmotor Fussraum schwergängig/defekt
    Wenn ich die Momentanwerte ansehe, sieht man das die Klappen sich aber bewegen.

    Nun ist es so, dass heute die Klima wunderbar funktionierte. Ich mich auf den Parkplatz gestellt habe (Motor aus) Motor an (weil wurde echt heiß in der Kiste) Klima kam und kam nicht.
    Als ich dann losgefahren bin hatte ich das Gefühl das die Luft ziemlich feucht ist die aus den Schlitzen kam (hatte es auch schon 2 mal, dass die Scheibe beschlagen ist, heute aber nicht)
    Also weiterhin keine Kühlung trotz einwandfreien Werten.

    Da nun der Stellmotor der einzige ist der mir angezeigt wird auf meinem Diagnosegerät, stellt sich mir die Frage, ob diese Klappen es eventuell verhindern, die kalte Luft in den Innenraum zu pusten? (Klima hab ich immer auf Automatisch)

    Was gibt es für Möglichkeiten die verhindern, dass die kalte Luft vom Verdampfer in den Innneraum kommt (wie gesagt der hat Laut dem Diagnosegerät 3 Grad)

    Ich bin am verzweifeln und hoffe auf hilfreiche Antworten

    Beste Grüße
    Ringkrieger
     
  2. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
  3. #3 Ringkrieger, 30.07.2016
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Danke schonmal für die Antwort.
    Ich habe aber keinerlei Geräusche in der Mittelkonsole, weder beim Anlassen noch beim Ausschalten. Auch beim kalibrieren habe ich keine Geräusche, außer Klappen die sich bewegen. Allerdings blinken die Lampen von Umluft und Defrost dauerhaft, bis ich zündung ausmache (und er macht die Kalibrierung in Dauerschleife)

    Aber kann es überhaupt daran liegen, dass die kalte Luft bei mir nicht ankommt?
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wenn die Kalibrierung nach ca. 30 Sekunden nicht automatisch endet, dann ist mindestens 1 Stellhebel gebrochen, oder der Motor defekt. Geräusche müssen nicht Zwangsweise vorhanden sein.
     
  5. #5 Ringkrieger, 30.07.2016
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    ok, dann werde ich wohl mal zwei stellhebel ordern, wenn ich das schon alles aufmache dann kann ich es auch komplett tauschen. Motoren braucht man eher nicht, bzw die sind nie kaputt? nicht das ich nochmal alles zerlegen muss.

    nichts desto trotz, kann das überhaupt was mit der nicht kalten Luft zu tun haben?

    Gerade noch mal on tour bischen was testen.
    Also egal welche Stellung ich einstelle wo er Hinpusten soll, da pustet er auch hin (auch Fußraum) es gnuxelt ganz leise wenn ich Zündung anmachen, hab nun mal drauf geachtet.
    Was ich auch habe: umluft Heizung voll an. Beschlägt alles. Kann sein das der Ablauf vom
    Verdampfer evtl zu ist. In der Mitte unter dem Wagen kommt nämlich nirgends Wasser auf den Boden. Daher evtl die Feuchtigkeit. Nichts desto trotz erklärt sich mir nicht wieso die Luft nicht kalt wird obwohl die Werte gut aussehen.
    Es hätte auch mal die Riemenscheibe vom Kompressor gefressen. Ausgetauscht lief der Kompressor wieder.
    Bin noch am überlegen den einfach mal zu MB zu geben, aber mit denen bin ich eigentlich durch: wollten letztes Mal knapp eine Stunde bezahlt haben wo ich die Arbeit in 5 Minuten selbst gemacht hatte. Die Preise sind jenseits von gut und böse.
    Bosch Service war ich letztens: wir können nix finden...

    So zu Hause angekommen, habe ich jetzt den Wagen einfach mal 2 Minuten ohne Klima auf max Kalt laufen lassen, danach das gleiche mit Klima an. Themperatur hat sich nichts verändert, also war das oben beschriebene auch nur die Außentemperatur von 14 Grad.
    Ich denke ich werde den Wagen doch mal zu Mercedes geben, die haben ja dann doch ein paar Erfahrungswerte mehr und können mehr auslesen.
     
  6. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Die Stellhebel gibt es nur in einem 2 er Satz. Je nach Klimaanlage brauchst du aber nur einen.;)

    Wenn die Umluft Taste gedrückt ist, dann beschlagen die Scheiben, weil du damit nur die Luft, die sich im Fahrzeug befindet umherwirbelst, und kein Austausch mit Frischluft stattfindet. :rolleyes: Steht so auch in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs beschrieben. :D

    Du bist dir aber sicher, das deine Klimaanlage noch genügend Kältemittel hat um zu Arbeiten?
     
  7. #7 Ringkrieger, 31.07.2016
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Mit dem kältemittel bin ich mir sehr sicher, wurde vor 2 Monaten aufgefüllt und zwischenzeitlich nochmal überprüft. Die Verdampfer Temperatur von 3 grad spricht eigentlich auch dafür. Druck ist unter Last so bei 17 Bar.
    Das beschlagen hatte ich jetzt auch schon 2 mal während der Fahrt. Stand auf 21 Grad mit Klima an. Habe die analoge Zwei Zonen Klima.

    Es ist auch wirklich so das sie mal ne Woche läuft und dann ne Woche wieder nicht. Alles sehr merkwürdig. Daher ist es auch immer schwer zur Werkstatt zu fahren, die letzten zwei mal die ich deswegen beim Bosch Service war ging sie dann nämlich bei der Fahrt da hin wieder.

    Bosch sagt immer der Kompressor ist kaputt, ist aber von Anfang an eher ne pauschalantwort.
    Macht für mich aber wegen der häufigen Funktion keinen Sinn. Zumal wie gesagt auch bei kaltem Verdampfer einfach nix rauskommt. Und mal eben auf Verdacht: (300€ generalüberholten Kompressor und 200€ für die Arbeit die sie auch bezahlt haben wollen) sehe ich nicht so ganz ein
     
  8. #8 Ringkrieger, 31.07.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    So heute ist wieder einer diese Tage, wo ich vom Glauben abkomme (bin ich ja eh schon, aber naja)
    22 Grad draußen, Auto hat ohne Klima und Motor aus auf ca 24 Grad runtergekühlt bekommen.
    Dann Motor an (großer Lüfter war auch noch aus) Klima an (Lüfter auch an) keine 30 Sekunden und ich hatte da 8 Grad aus der Mitteldüse. War auch konstant in allen 4 Lüfterstellungen.
    Das ganze wird jetzt wieder 3-4 Tage funktionieren und dann steh ich wieder da....
    Da muss doch einfach nur irgendwas hängen oder ein Ventil verdreckt sein oder sonnst was.

    Wagen bei Benz auf dem Hof abstellen, anzünden und wegrennen....
     

    Anhänge:

  9. #9 Ringkrieger, 17.08.2016
    Ringkrieger

    Ringkrieger

    Dabei seit:
    31.05.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hi, mal ein Update von mir.
    Die Klima ging jetzt wieder die letzten Wochen einwandfrei.
    Heute nach dem einkaufen kam wieder nur warme luft.
    Ausgelesen: Verdampfer 35Grad, Kältemitteldruck 7Bar (also zu wenig) Kompressor: 70%.
    Ne Zeit gefahren (irgendwann Klima aus knopf gedrückt) nach ner Zeit wurde es plötzlich kühler.
    Ausgelesen; Verdampfer 10 Grad, Kältemitteldruck 15Bar, Kompressor 35%
    Klima eingeschaltet:
    Verdampfer 8 Grad, Kältemitteldruck 17Bar, Kompressor 70%

    Also scheint wirklich der Kompressor innen IRGENDWAS zu haben, vielleicht wird die "Druckkammer" nicht richtig geschlossen weil ein Teil ein bischen spiel hat, was aber auch mal richtig sitzen kann.
     
Thema: Zusammenhang Klima und Fussraum-Stellmotor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 stellmotor kabelbelegung

    ,
  2. s203 trotz eingeschalteter Klima ist der fussraum fahrerseite heiß

    ,
  3. w203 fühler klimaanlage

    ,
  4. w203 stellmotoren,
  5. w203 warme luft ohne klima,
  6. Mercedes w211 stellmotor fußraum,
  7. stellmotor lüftung 220 cdi w 203,
  8. mercedes w203 stellmotor heizung,
  9. w203 ist der stellmotor heizung für warme luft verantwortlich,
  10. mb stellmotoren heizung 212,
  11. w212 mopf klima keine luft,
  12. w204 fußraum lüftung,
  13. sensor fussraum temperatur zwei zonen mercedes clk,
  14. w203 stellmotor fußraum,
  15. schaltplan mercedes benz a160 kalibrien defrost umluft,
  16. fußraumbelüftung w203,
  17. nur heiße oder kalte luft w203,
  18. w203 welche stellmotor ,
  19. klimaanlage kalte luft im Fußraum,
  20. stellmotoren mercedes klima,
  21. mercedes 2 zonen klima stellmotor defekt
Die Seite wird geladen...

Zusammenhang Klima und Fussraum-Stellmotor - Ähnliche Themen

  1. Zusammenhang Kurbelgehäuseentlüftungsventil OM642 - Ölverbrauch?

    Zusammenhang Kurbelgehäuseentlüftungsventil OM642 - Ölverbrauch?: Mein OM642 mit 400tkm auf der Uhr genehmigt sich im Moment 1l Motoröl auf 3000km. Das scheint aber auch das einzige Problem, läuft sonst sehr gut....
  2. Geräusche vom Motor/Startprobleme Zusammenhang? - Video im Anhang

    Geräusche vom Motor/Startprobleme Zusammenhang? - Video im Anhang: Ich habe seit kurzem nicht eindeutig definierte Geräusche die vom Bereicht Motor kommen. Ich konnte es soweit eingrenzen, dass diese eher von der...
  3. W212: ILS + FLA ohne Funktion - Kabelbaum feucht - Zusammenhang?

    W212: ILS + FLA ohne Funktion - Kabelbaum feucht - Zusammenhang?: Hallo liebes Forum, ich habe mit meinem E300CDI T (Bj 07/2010, 135000 km) folgendes Problem: Nach dem Motorstart fällt nach ca. 45 Sekunden das...
  4. Glykol, Getriebeöl, Kühler... Welcher Zusammenhang?

    Glykol, Getriebeöl, Kühler... Welcher Zusammenhang?: Hallo Gemeinde, nun habe ich darüber schon viel gelesen über Glykoltest, Glykol im Getriebeöl, irgendwelche schlechten Kühler usw... Leider hab...
  5. Junge Sterne Garantie im Zusammenhang mit Verschleißteilen und Werkstatt

    Junge Sterne Garantie im Zusammenhang mit Verschleißteilen und Werkstatt: Moin :prost mein Auto zeigt seit gestern "Bremsbelagverschließ" an. Ein guter Freund arbeitet bei ATU, der hat sich das eben angesehen, muss...