Zweifadenlampe in Seitenblinker?

Diskutiere Zweifadenlampe in Seitenblinker? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hat sich schonmal jemand darüber Gedanken gemacht, wie das wäre, wenn man die Seitenblinker mit einer Zweifadenglühlampe ausstattet und den...

  1. #1 Dr. Low, 10.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hat sich schonmal jemand darüber Gedanken gemacht, wie das wäre, wenn man die Seitenblinker mit einer Zweifadenglühlampe ausstattet und den zweiten Pol mit dem Standlicht verbindet?
    Ist sowas zulässig? Wäre ja letzten Endes "nur" eine Positionsleuchte, und die ist ja nicht verboten (zumal an der Stelle scheint sie ja auch nur nach seitlich), Aufwand wäre auch gering und Kosten sowieso! Was würde da der TÜV/die Polizei sagen?
    Wie hoch wären die Kosten für solch einen Umbau und geht das überhaupt so ohne Weiteres?

    Bitte um Antworten... (wär doch ein cooles Detail als Erkennungszeichen für Mitglieder unseres Forums, oder?)

    Gruß Micha
     
  2. #2 Cartman, 10.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    es geht und du brauchst keine zwei faden lampe sondern mein lieblings spielzeug
    nen relais *G*
    ich erklär das nachm essen genau

    so jamjam

    okay du setzt ein neues kabel das dauer plus 12 volt liefert. Dort in dem kreislauf befindet sich auch das blinkbirnchen.
    das kabel legst du an die kontakte des relais die im nicht aktiven zustand zusammen sind.
    dann legst du die eigentlichen drähte zur blinkleuchte an die schaltkontakte des relais.

    ich mach dazu ma ne kleine zeichnung die ich dann gleich uppe
     
  3. #3 Cartman, 10.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    normal ist es so
     
  4. #4 Cartman, 10.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    nicht mehr normal ist es den so
    ich hoffe es wird ersichtlich sonnst versuche ich das nochmals besser zu machen aber im mom habi nur paint zur verfügung
     
  5. #5 Dr. Low, 10.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    So ganz blicken tu ich das zwar nicht, aber ich bin wahrscheinlich auch der einzigste, der bis heute noch nicht weiß, wozu ein Relais wirklich gut ist... naja... wer kennt sich aus aus meiner Ecke?
     
  6. muke

    muke

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    um es einfach zu erklären
    in den stromkreis deiner pos.leuchte klemmst du in reihe den öffner-kontakt des relaise.. an die relaise-spule kommt dann das blinker signal.

    muke
     
  7. #7 Dr. Low, 10.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich blick's zwar nicht wirklich (war in Physik eigentlich ne Null...), aber es klingt gut! Kommt das dann wirklich so raus, daß die Seitenblinker auch als Positionsleuchten funktionieren, sobald das Standlicht an ist? Das wär ja cool!
    Welche Variante dürfte die billigere sein? Die mit den Relais oder die mit den Zweifadenlampen? Wer kann sowas einbauen? Wär doch eine coole Bastelaktion (denkt an die Bilder!!!), die wir mal machen könnten (gerne auch bei mir oder so...). Muke? Interesse? Wie sieht's aus? Was kost der Spass? Haaaallo??? Hiiiilfeeeeee!!!
     
  8. muke

    muke

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem relaise denke ich, ist die einfachere variante, die zweifadengeschichte wird ein wenig aufwendiger, da du ja den lampensockel tauschen musst und noch zusätzlich kabel zur lampe legst. jetzt kommst drauf an welchen optischen effekt du willst. das eine macht dann an-aus, das andere hell-dunkel.
    kosten: keine ahnung aber so ein relaise oder lampensockel kann so teuer nicht sein.
    interesse schon, aber leider keine zeit, ich schieb immer noch ein halb fertiges projekt vor mir her, und das schon seit wochen.

    muke
     
  9. #9 Dr. Low, 10.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm.... ich wollte halt, daß die Seitenblinker immer an sind und dann halt blinken, wenn ich blinke :))

    Naja, doof zu erklären: die sollten halt mit dem Standlicht leuchten, ob die nun beim Blinken ansich komplett dunkel werden oder noch mitleuchten und das eigentliche Blinken heller wird, ist mir eigentlich egal! Sagmal... du bringst sowas aber schon hin, oder? Ich mein, bei mir eilt es ja nicht so unbedingt... oder weiß da sonst noch wer bescheid drüber?
     
  10. #10 Cartman, 10.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    die variante die ich beschrieben habe is net ganz perfekt fällt mir ein... dort würden auch die seitenblikner dann im auszustand an sein aber das lässt sich auch einfach regeln
     
  11. #11 Dr. Low, 15.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich war heute mittag mal schnell beim Verein spassbremsender Graukittel und hab mal nachgefragt, wie das mit dem Umbau der Seitenblinker auf Positionsleuten ist...

    Zitat:

    "Während dem Fahrbetrieb dürfen die Seitenblinker nicht leuchten, außer, man will abbiegen und blinkt..."

    Keine Worte mehr :( :wand
     
  12. #12 Cartman, 16.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    also inner stvo stehts ent das die aus sein müssen
     
  13. #13 Dr. Low, 16.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich frag mal bei nem anderen TÜV nach, weil oft isses ja so: "Sag lieber "is nicht zulässig" als dich mit dem Typ rumzuärgern! Dann isser wech und macht's trotzdem oder lässt es sein...
    Ich mein, ich hab wegen meiner Nebler bei 4 TÜV-Stationen nachgefragt und 3 verschiedene Antworten bekommen:

    - einmal: machen Sie die originalen Birnen oben raus, dann kein Problem
    - zweimal: sie können Lampen montieren, wie es ihnen beliebt
    - einmal: was, die A-Klasse hat serienmäßig Nebelscheinwerfer?

    :wand Mensch, ihr Iddies, lernt doch mal eure Bestimmungen und gebt mir klipp und klar Auskunft, was nun erlaubt ist und was nicht! Mit den Neblern isses mir nun echt egal! Bei der HU kommt die Birne oben raus und danach einfach wieder rein *ggg* Damit ärger ich mich nicht rum!
     
  14. #14 Cartman, 16.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    jo naja wenn du net so weit weg wärst dann würde ich dir das mit dem relais bauen
    btw hab endlich den mercedes stern eingetragen bekommen sogar als positionsleuchte hinten
     
  15. #15 Dr. Low, 16.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hab schon daran gedacht, unterm Radio eine Schalterleiste einzubauen, wo man gerade solche "Spielereien" gekonnt an- und ausschalten kann... aber der Aufwand sträubt mir!
     
  16. #16 Cartman, 16.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    och ich würd dir das einbauen brignste dein a her dann dauert das nen tag und fertig
     
  17. #17 Dr. Low, 16.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Na klar! Heute noch?
     
  18. #18 Cartman, 16.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    ne schaffste net *G*
     
Thema:

Zweifadenlampe in Seitenblinker?

Die Seite wird geladen...

Zweifadenlampe in Seitenblinker? - Ähnliche Themen

  1. Seitenblinker defekt

    Seitenblinker defekt: Hallo, da ich von sowas absolut keine Ahnung habe und ich nicht als Frau abgezogen werden möchte hier meine Frage. Ich habe einen Cla 200 (ich...
  2. Zweifadenlampen Glücksache?

    Zweifadenlampen Glücksache?: Hallo, Heute bin ich beim Wechseln einer Standlichtlampe nach 1 Stunde fast ins trudeln gekommen: Die neu gekauften Zweifadenlampen BAZ15d waren...
  3. W140-Rostblase am Seitenblinker- Was nun?

    W140-Rostblase am Seitenblinker- Was nun?: Hallo zusammen, Habe an meinem W140 eine Rostblase um den Seitenblinker rechts entdeckt. [IMG] Augenscheinlich scheint der Seitenblinker auch...
  4. woher kann ich Seitenblinker für W211 bekommen ?

    woher kann ich Seitenblinker für W211 bekommen ?: ich finde Seitenblinker für die Vordere Stoßstange sehr schön ( USA style ) ;) woher kann ich Seitenblinker für W211 bekommen ?
  5. Seitenblinker demontieren

    Seitenblinker demontieren: Hallo, habe leider bei meinem 98er Benz unter den Seitenblinkern eine Rostbildung und möchte so schnell wie möglich was dagegen tun. Nun meine...